Lebensfrage: Ehrenamt – steht es sich dafür?
Zuerst einmal Danke für diese interessante Frage, darin zeigt sich so deutlich, dass es gar nicht so leicht ist, Entscheidungen zu treffen, die weitreichende Konsequenzen mit sich bringen. Sie haben einige Für und Wider aufgezählt und in diesem Spannungsfeld gilt es herauszufinden, was Sie bräuchten, um ein klares Ja sagen zu können.
Ich vermute, Sie würden den Rückhalt in Ihrer Familie brauchen. Sind die Bedenken Ihres Mannes so groß, dass er Sie nicht unterstützt, oder würde er, weil es Ihnen wichtig ist, bereit sein, seinen Alltag hin und wieder zu verändern, damit Sie Ihrem Amt nachkommen können? Ihre Töchter würden Sie unterstützen, wie könnte das konkret ausschauen? Und Ihre Töchter haben recht, wir brauchen mutige Frauen, die für Frauen einstehen, und Bäuerinnen, die den Stand der Bäuerin in der Gesellschaft modern und engagiert vertreten.
Zudem wären Sie ein Beispiel dafür, nicht jemand zu sein, der passiv über die Zustände klagt, sondern aktiv daran mitwirkt, dass positive Veränderungen angestoßen werden. Und ja, Sie haben recht, natürlich stellt man sich die Frage: Kann ich das überhaupt? Zweifel gehören dazu (insbesondere bei Frauen) und letztlich braucht es immer eine Portion Mut und die Lust am Gestalten, um sich einer neuen, unbekannten Aufgabe zu stellen. Und darin liegt meines Erachtens die größte Chance. Sie verlassen damit Ihr vertrautes Umfeld und lernen ganz viel Neues. Über sich, über die anderen, über das, wie die Gesellschaft funktioniert. Soweit ich weiß, bietet die Bäuerinnenorganisation dafür Fortbildungen an, um gut in diese neue Rolle hineinwachsen zu können (Rhetorikschulung, Delegation von Aufgaben …). Vielleicht möchten Sie es als Möglichkeit zur Persönlichkeitsentwicklung betrachten, gleichzeitig übernehmen Sie einen wichtigen Teil in der Gestaltung des Dorflebens.
Lebensqualität Bauernhof,
Kennwort ,,Lebensfragen"
BBK Kleßheim
Tel. 0664/4105065
lebensfragen-bauernhof@lk-salzburg.at
Diese Form der Beratung ersetzt in keinster Weise ein persönliches Gespräch mit der Beraterin. Wir bitten um Verständnis, dass Karin Deutschmann-Hietl nicht alle Briefe persönlich beantworten kann.