08.03.2017 |
von Dipl. Päd., Ing.Barbara Viehhauser
Landesverein der Salzburger Direktvermarkter
Unsere Aufgaben und ihre Vorteile sind:
- Beratung von Betrieben, die Interesse an der Direktvermarktung haben
- Beratung und Unterstützung unserer Mitglieder in allen Belangen der Direktvermarktung
- Kooperation mit anderen Vereinen und Institutionen
- Information über Rechtsgrundlagen der Direktvermarkter
- Interessensvertretung gegenüber Wirtschaft, Politik und Gesellschaft
- Weiterentwicklung, Eröffnung von neuen Möglichkeiten und Professionalisierung der Direktvermarktung
- Fortbildungsangebote in Zusammenarbeit mit LFI
- Öffentlichkeitsarbeit
- Regelmäßige Infomails über Aktuelles
- Lohn-Käsung am Winklhof
- Verbraucheraufklärung
- Darstellung aller Betriebe, Hofläden, Almen und Bauernmärkte auf der eigenen Homepage und der App "direkt:frisch"
- Absatzförderung
- Betreuung und Vermittlung von Anfragen aus Gastronomie und Handel direkt an unsere Mitglieder
- Erfahrungsaustausch unter Mitgliedern und Partnern
- Förderung und Bündelung der Direktvermarkter für ein gemeinsames Auftreten bei Kunden und Verbrauchern
Der „Landesverein der Salzburger Direktvermarkter“
wurde 2005 gegründet und ist eine Vereinigung von derzeit rund 170 Salzburger Landwirten.
Der Vorstand besteht aus Obfrau ÖKR Babara Saller, Obfraustellvertreter Willi Huttegger,
ein Vorstandsmitglied aus der LK und jeweils einer Person aus jedem Bezirk in Salzburg.
Günther Kronberger ist als Geschäftsführer für Beratungen und allgemeine Belange des
Vereins zuständig. Barbara Viehauser aus der LK Salzburg ist die Beraterin für Richtlinien,
Vorschriften und Hygieneuntersuchungen in der Direktvermarktung.
Unsere Ziele sind:
- Förderung der Partnerschaft zwischen Landwirt und Verbraucher
- Steigerung der Lebensqualität am Bauernhof
- Verbesserung der Rahmenbedingungen der Salzburger Direktvermarkter
- Steigerung der Wertschöpfung am landwirtschaftlichen Betrieb
- Ein gemeinsam starker Auftritt aller Salzburger Direktvermarkter