Kunsthandwerk hat Priorität – Rußbacher Weihnachtsmarkt
Adventmarkt – traditionell und familiär
Zum ersten Mal findet er in den Räumlichkeiten des Pfarrzentrums statt und eine Woche früher als gewohnt.
Engagiert ist eine zusammengeschweißte Gruppe – alle helfen mit großem Einsatz mit und haben schon im September begonnen, die beiden Stuben im alten Pfarrzentrum weihnachtlich zu dekorieren.
„Rückblickend betrachtet, erinnern
wir uns gerne an unseren ersten Adventmarkt, mit einem einzigen Marktstand und wie wir dieses Werk zusammengezimmert haben.
Dieses Jahr wird der Adventmarkt um eine Woche vorverlegt. Es war eine gute Entscheidung, weil wir sehr viele neue Kunsthandwerker für unseren Markt gewinnen konnten“, erzählt Anita Höll mit Nostalgie.
Neu sind: Räucherwaren, Strickwaren, eine Stoffdruckerin, eine Textilgestalterin und Filzerin, Kunstbilder, Hornschmuck, handgenähte Kinderkleidung u. a.
Ein Markt der besonderen Art mit aus-gefallenen Kunstwerken und alle vom letzten Jahr sind wieder mit dabei. Alle Seifen am altbewährten Stand der Seifensiederin sind liebevoll handgemachte Unikate und haben darüber hinaus einen wertvollen ökologischen Aspekt. Auch an den regionalen Spezialitäten fehlt es hier nicht.
Eine besondere Anerkennung gebührt vielen ehrenamtlichen, fleißigen Mitarbeitern und den großzügigen Spendern (Torten, Krapfen, Brot, Speck etc).
Der Reinerlös geht an die Straßenkinder in Bolivien und Argentinien, die seit 1983 eine Schule besuchen können und ein Zuhause gefunden haben. Auch dieses Jahr gibt es wieder eine große Auswahl an handgebundenen Adventkränzen, die bei
Gaby Quehenberger unter Tel. 0664/9491312 bestellt werden können. Weihnachten, diese wunderschöne Zeit, stillt die Sehnsucht nach Ruhe, die wir ganz tief in uns tragen.
Ein Besuch des Adventmarktes in der Idylle eines traditionellen Dorfes mit den umliegenden Bergen lässt uns die Hektik des Alltages bestimmt für einige Zeit vergessen.
Dieses Jahr wird der Adventmarkt um eine Woche vorverlegt. Es war eine gute Entscheidung, weil wir sehr viele neue Kunsthandwerker für unseren Markt gewinnen konnten“, erzählt Anita Höll mit Nostalgie.
Neu sind: Räucherwaren, Strickwaren, eine Stoffdruckerin, eine Textilgestalterin und Filzerin, Kunstbilder, Hornschmuck, handgenähte Kinderkleidung u. a.
Ein Markt der besonderen Art mit aus-gefallenen Kunstwerken und alle vom letzten Jahr sind wieder mit dabei. Alle Seifen am altbewährten Stand der Seifensiederin sind liebevoll handgemachte Unikate und haben darüber hinaus einen wertvollen ökologischen Aspekt. Auch an den regionalen Spezialitäten fehlt es hier nicht.
Eine besondere Anerkennung gebührt vielen ehrenamtlichen, fleißigen Mitarbeitern und den großzügigen Spendern (Torten, Krapfen, Brot, Speck etc).
Der Reinerlös geht an die Straßenkinder in Bolivien und Argentinien, die seit 1983 eine Schule besuchen können und ein Zuhause gefunden haben. Auch dieses Jahr gibt es wieder eine große Auswahl an handgebundenen Adventkränzen, die bei
Gaby Quehenberger unter Tel. 0664/9491312 bestellt werden können. Weihnachten, diese wunderschöne Zeit, stillt die Sehnsucht nach Ruhe, die wir ganz tief in uns tragen.
Ein Besuch des Adventmarktes in der Idylle eines traditionellen Dorfes mit den umliegenden Bergen lässt uns die Hektik des Alltages bestimmt für einige Zeit vergessen.
Kulinarische und handwerkliche Entdeckungsreise
Adventmarkt
Pfarrzentrum
5442 Rußbach a. P. Gschütt
Räucherwaren, Stoffdruckerin, Vernissage mit Kunstbildern, Hornschmuck, Strickwaren, Kinderkleidung, Seifen u. v. m.
Öffnungszeiten:
Samstag, 24. November:
10 bis 19 Uhr: Adventmarkt
14 bis 16 Uhr: Kinderbasteln
Sonntag, 25. November:
10 bis 18 Uhr: Adventmarkt
14 bis 16 Uhr: Kinderbasteln
14 bis 16 Uhr: Märchenstunde
5442 Rußbach a. P. Gschütt
Räucherwaren, Stoffdruckerin, Vernissage mit Kunstbildern, Hornschmuck, Strickwaren, Kinderkleidung, Seifen u. v. m.
Öffnungszeiten:
Samstag, 24. November:
10 bis 19 Uhr: Adventmarkt
14 bis 16 Uhr: Kinderbasteln
Sonntag, 25. November:
10 bis 18 Uhr: Adventmarkt
14 bis 16 Uhr: Kinderbasteln
14 bis 16 Uhr: Märchenstunde