Kraft aus der Natur zum Mitnehmen
„Für Kräuter und deren Heil- wirkungen hab ich mich im- mer schon interessiert. Corona war dann der Startschuss für mein neues Standbein“, erzählt Christina Rinnerthaler aus Neumarkt. Mit breitem Wissen aus dem LFI-Lehrgang hat die Neumarkterin den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt. Sie hat sich auf Kurse zum Thema Naturkosmetik für Kinder und Erwachsene spezialisiert und stellt zudem eigene Räucher- und Teemischungen, sowie viele leckere Kräuterprodukte her.
Voller Begeisterung besuchte sie von Februar bis Oktober 2020 den Zertifikatslehrgang „Kräuterpädagogik“. Teilnehmer aus dem ganzen Salzburger Land waren anzutreffen. Sogar aus Rosenheim und München sind Teilnehmer angereist. In insgesamt 160 Lehreinheiten wurde jedes noch so kleine Kräuterl bis ins Detail gelehrt. In besonderer Erinnerung blieben Christina die beiden Praxistage. „Vom Gurkeneis über Kräuterfalafel bis hin zu Hydrolaten stellten wir beim Koch-Praxistag eine breite Vielfalt her.“ Der zweite bestand aus einer Almwanderung zum Tappenkarsee, wo Almkräuter näher in Augenschein genommen wurden. Freitags und samstags fanden die Kurse jeweils von 9 bis 17 Uhr statt. Mit dem Besuch aus der Rechtsabteilung der LK Salzburg sowie einer Referentin, die jegliche Gewerbeinfos vermittelte, ist man für den Schritt in die Selbstständigkeit bestens gerüstet. Nach der neunmonatigen Ausbildung steht eine Abschlussprüfung bevor. Diese setzt sich aus einer schriftlichen und mündlichen Prüfung sowie einer Präsentation und einer Kräuterwanderung zusammen. „Bei der Präsentation zeigt man, was man mit der Ausbildung machen möchte. Während der Kräuterwanderung beschreibt man einige Kräuter und deren Heilwirkungen und auch die Zu- sammenstellung eines Herbariums wird in die Abschlussprüfung miteinbezogen“, so Christina. „Ein eigener Bauerngarten ist der nächste Traum, den ich mir erfülle“, so Christina abschließend. Ausgezeichnete Organisation, hervorragende Referenten und nette Kursteilnehmer sind das, was die Flachgauerin am LFI so besonders findet. Selbst darf sie ab Herbst Referentin am LFI sein für ihren Kurs „Naturkosmetik für Klein & Groß“ der am 1. Oktober stattfindet.
www.tiberia.at
Voller Begeisterung besuchte sie von Februar bis Oktober 2020 den Zertifikatslehrgang „Kräuterpädagogik“. Teilnehmer aus dem ganzen Salzburger Land waren anzutreffen. Sogar aus Rosenheim und München sind Teilnehmer angereist. In insgesamt 160 Lehreinheiten wurde jedes noch so kleine Kräuterl bis ins Detail gelehrt. In besonderer Erinnerung blieben Christina die beiden Praxistage. „Vom Gurkeneis über Kräuterfalafel bis hin zu Hydrolaten stellten wir beim Koch-Praxistag eine breite Vielfalt her.“ Der zweite bestand aus einer Almwanderung zum Tappenkarsee, wo Almkräuter näher in Augenschein genommen wurden. Freitags und samstags fanden die Kurse jeweils von 9 bis 17 Uhr statt. Mit dem Besuch aus der Rechtsabteilung der LK Salzburg sowie einer Referentin, die jegliche Gewerbeinfos vermittelte, ist man für den Schritt in die Selbstständigkeit bestens gerüstet. Nach der neunmonatigen Ausbildung steht eine Abschlussprüfung bevor. Diese setzt sich aus einer schriftlichen und mündlichen Prüfung sowie einer Präsentation und einer Kräuterwanderung zusammen. „Bei der Präsentation zeigt man, was man mit der Ausbildung machen möchte. Während der Kräuterwanderung beschreibt man einige Kräuter und deren Heilwirkungen und auch die Zu- sammenstellung eines Herbariums wird in die Abschlussprüfung miteinbezogen“, so Christina. „Ein eigener Bauerngarten ist der nächste Traum, den ich mir erfülle“, so Christina abschließend. Ausgezeichnete Organisation, hervorragende Referenten und nette Kursteilnehmer sind das, was die Flachgauerin am LFI so besonders findet. Selbst darf sie ab Herbst Referentin am LFI sein für ihren Kurs „Naturkosmetik für Klein & Groß“ der am 1. Oktober stattfindet.
www.tiberia.at
Leckere Kräuteröle mit Quendel und Dost vom eigenen Bauernhof
Liköre, Sirupe, Salze, Kräutersal- ze, Tee- und Räuchermischungen und vieles mehr bietet Christina in der Kramerey in Neumarkt an.