Körper und Geist im Winter fit halten
Bewegung in der kalten Jahreszeit hält Körper und Geist fit. Es gibt tausend Gründe, in den Winterschlaf zu verfallen – oder auch nicht. Man hat genug vom üppigen Essen, Punschtrinken, Kekseknabbern, Ins-Bett-Kuscheln und Ausschlafen. Der Körper verlangt nach Bewegung. Man will Zeit mit einem lieben Menschen verbringen. Auf den klassischen Spaziergang ist Verlass, um frische Luft zu schnappen und den Körper in Schwung zu bringen. Eislaufen ist auch bei Kindern eine beliebte und unkomplizierte Alternative zum Spaziergang.
Abenteuer in der Natur
uf gepflegten Eislaufplätzen wartet gegen eine Eintrittsgebühr ein flottes Vergnügen auf zwei Kufen. Oft kann man sich auch vor Ort Eislaufschuhe ausleihen. Wer das Abenteuer in der Natur sucht, ist beim Schneeschuh-Wandern oder bei Skitouren richtig, vorausgesetzt, die Schneelage passt. Diese Aktivitäten erfordern allerdings schon etwas mehr Zeit, Kondition und vor allem Erfahrung. Man kann sich auch einer geführten Tour, zum Beispiel von einem alpinen Verein, anschließen und so unbeschwert die Natureindrücke genießen.
Aber Vorsicht: Wer einmal auf den Geschmack gekommen ist, in der einsamen Winterlandschaft die eigene Spur durch den Neuschnee zu ziehen, kann „süchtig“ danach werden.
Skifahren und Snowboarden verbinden das Geschwindigkeitsgefühl der Abfahrt mit Naturerlebnis und körperlicher Aktivität. Kein Schnee in Sicht? Schon einmal an die Laufschuhe gedacht? Auch sie freuen sich auf „Ausgang“!
Eine langsame Laufrunde im Winter ist garantiert erfrischend. Die Aussicht auf rote Wangen holt einen nicht hinter dem Ofen hervor? Man will keinen großen Aufwand betreiben, aber sich trotzdem bewegen? Das nächste geheizte Schwimmbad ist sicher nicht weit entfernt. Schwimmen ist eine der gesündesten Sportarten und kann bis ins hohe Alter ausgeübt werden. Und danach in die Sauna . . . Wozu in die Karibik fliegen, wenn der nächste Wellness-Tempel nahe ist? Richtig ins Schwitzen bringt einen auch der Fitsport nach eigener Wahl, zum Beispiel Krafttraining im Fitnesscenter, Aerobic, Bodywork etc. Noch immer auf der Couch? Noch ein Joker: Ein Sport, der Kraft, Ausdauer und Gleichgewichtsgefühl genauso fördert wie Konzentration und Selbstvertrauen: Klettern. Seit es Kletterhallen in jedem größeren Ort gibt, wurde Klettern an kleinen Griffen und Tritten zum Ganzjahressport. Man muss dabei nicht unbedingt schwindelfrei sein: Bouldern ist Klettern in Absprunghöhe mit minimaler Ausrüstung. Alles in allem viele Gründe, um den Winterschlaf zu unterbrechen.
Eine langsame Laufrunde im Winter ist garantiert erfrischend. Die Aussicht auf rote Wangen holt einen nicht hinter dem Ofen hervor? Man will keinen großen Aufwand betreiben, aber sich trotzdem bewegen? Das nächste geheizte Schwimmbad ist sicher nicht weit entfernt. Schwimmen ist eine der gesündesten Sportarten und kann bis ins hohe Alter ausgeübt werden. Und danach in die Sauna . . . Wozu in die Karibik fliegen, wenn der nächste Wellness-Tempel nahe ist? Richtig ins Schwitzen bringt einen auch der Fitsport nach eigener Wahl, zum Beispiel Krafttraining im Fitnesscenter, Aerobic, Bodywork etc. Noch immer auf der Couch? Noch ein Joker: Ein Sport, der Kraft, Ausdauer und Gleichgewichtsgefühl genauso fördert wie Konzentration und Selbstvertrauen: Klettern. Seit es Kletterhallen in jedem größeren Ort gibt, wurde Klettern an kleinen Griffen und Tritten zum Ganzjahressport. Man muss dabei nicht unbedingt schwindelfrei sein: Bouldern ist Klettern in Absprunghöhe mit minimaler Ausrüstung. Alles in allem viele Gründe, um den Winterschlaf zu unterbrechen.
Lebensqualität fördern
Bewegung bedeutet Lebensqualität. Bei den meisten Menschen ist die stärkste Motivation, um körperlich aktiv zu sein, die Freude an der Bewegung selbst. Bewegung hilft, das Leben zu genießen. Wenn die Energiebilanz dank körperlicher Aktivität ausgeglichen ist, kann man sich seine Mahlzeiten richtig schmecken lassen. Viele sind auch körperlich aktiv, um sich wohlzufühlen.