Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
Quick Links
  • Mitarbeiter
  • Organisation
  • Salzburger Bauer
  • Presse
Bundesländer
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Biolandbau
    • Pflanzenproduktion
    • Heutrocknung und Energie
    • Forst- & Holzwirtschaft
    • Erwerbskombination
    • Bauberatung
    • Cross Compliance
  • Salzburg
    • Salzburg
    • Aktuelles
    • Markttreff
    • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Karriere
    • Bezirksbauernkammer
      • Bezirksbauernkammer
      • Hallein
      • Salzburg
      • St.Johann
      • Tamsweg
      • Zell am See
    • Verbände
    • Salzburger Bauer
      • Salzburger Bauer
      • Salzburger Bauer
      • Betriebsreportagen
      • Menschen am Land
      • Stallbau
      • Über die Alm
      • Land und Leben
      • Rezepte
      • Marias Welt
    • Videos
    • anzeigen.lko.at
    • Presse
    • Bildergalerien
    • Wildökologisches Forum
    • Wetter
    • Kontakt
  • Markt & Preise
    • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Bauernmarkt Schranne
    • Holz
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Allgemeines
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebot
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Borkenkäfer
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelles
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Pflanzenbau
    • Tierhaltung
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Cross Compliance
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Investitionsförderung
    • Existenzgründungsbeihilfe
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Steuer
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuell
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
      • Informationen und Fachartikel
    • Soziales und Arbeit
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2020
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof - Einstieg
    • Urlaub am Bauernhof - Vermarktung & Kalkulation
    • Urlaub am Bauernhof - Qualität
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Biolandbau
    • Pflanzenproduktion
    • Heutrocknung und Energie
    • Forst- & Holzwirtschaft
    • Erwerbskombination
    • Bauberatung
    • Cross Compliance
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Salzburger Bauer © Archiv
    Salzburger Bauer
  • Kleinanzeigen
    • Kontakt
    • Organisation
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Bundesländer
  • Kontakt
  • Organisation
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. LK Salzburg
  2. Markt & Preise
  3. Bauernmarkt Schranne
21.02.2019 | von Sabine Wieder
Empfehlen Drucken

Kärntner Spezialitäten sind sehr begehrt

Kärntner Reindling, Gluntenkäse (Kärntner Kochkäse),Gluntenkäse (Kärntner Kochkäse), hausgemachtes Brot, Kas- und Kletzennudeln, selbstgeselchter Kärntner Speck – das alles und noch mehr gibt es bei Martin Ebenberger auf der Schranne.

Martin Ebenberger mit einer Stammkundin © Sabine WiederMartin Ebenberger mit einer Stammkundin © Sabine WiederMartin Ebenberger mit einer Stammkundin © Sabine Wieder[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2019.02.27%2F1551267847617686.png]
Martin Ebenberger mit einer Stammkundin © Sabine Wieder

Martin Ebenberger aus Moosburg/Kärnten

Der Donnerstag vor zwei Wochen war in diesem Winter mit Abstand der kälteste Tag auf der Schranne. Doch trotz der Kälte hat Martin alle Hände voll zu tun. Seine Kunden sind begeistert von seinem Speck und unterhalten sich auch angeregt darüber: „So ein Laden ist mir weitaus lieber. Hier weiß ich, woher es kommt. Allein das hausgemachte Bauernbrot, der Kärntner Reindling und erst der Gluntenkäse. Du weißt es, Martin, meine Taschen sind immer voll, wenn ich von dir weggehe.” Martin Ebenberger ist in Wolfsberg geboren und lebt am bäuerlichen Hof seines Vaters, der immer noch die Landwirtschaft im Mölltal führt. „Einmal Bauer, immer Bauer”, lächelt Martin humorvoll, trotz seiner steifen Finger, und zeigt auf seinen Ladentisch: „Ich fahre auf den Markt und meine Bienen zu Hause produzieren diese Schmankerln, die ich hier verkaufe. Also heute friert es mir die Finger fast ab, aber so bleibe ich frisch.” Kletzen- und Kas-nudeln sind beliebte Spezialitäten in Kärnten. Martins Kunden lieben seine hausgemachten Nudeln und Reindlinge. Für den nächsten Donnerstag wird schon wieder vorbestellt. „Früher habe ich eine Unmenge an Nudeln selber fabriziert. Jetzt mache ich sie nur mehr, wenn meine Kinder zu Besuch kommen. Man glaubt es kaum, aber für die Zubereitung brauche ich einen ganzen Vormittag”, erzählt eine vor vielen Jahren eingewanderte Kärntnerin, die vorm Ebenberger-Stand steht und gerade Kletzen-Nudeln einkauft.
Eine gute Stimmung ist auf dem Kärntnerstand, denn plötzlich summen alle gemeinsam das berühmte Kärntner Lied: „In da Mölltålleitn, in da Sunnaseitn, da seind die Diandalan noch amål so schean ...”
selbstgeselchter Kärntner Speck © Sabine Wiederselbstgeselchter Kärntner Speck © Sabine Wiederselbstgeselchter Kärntner Speck © Sabine Wieder[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2019.02.27%2F15512679313643.png]
selbstgeselchter Kärntner Speck © Sabine Wieder

Speck, Nudeln, Reindling, Gluntenkäse

Seine Spezialitäten sind:
kärntner Reindling gefüllt mit Rosinen, Zimt und Zucker, Grammelschmalz, Gluntenkäse (Kärntner Kochkäse), hausgemachtes Brot, Kas- und Kletzennudeln, selbstgeselchter Kärntner Speck Martin hat vor über 30 Jahre den väterlichen Betrieb übernommen und ist seit fünf Jahren bei jedem Wetter und jeden Donnerstag auf dem Andrä-Platz. Schranne: Do, 7 bis 13 Uhr links neben der Andrä-Kirche in der Fleischzeile

Kletzennudelrezept:

Nudelteig:
Mehl, heißes Wasser, 1 Ei und etwas Öl zu einem glatten Nudel-teig kneten und eine Stunde ruhen lassen.
Die Fülle: Kletzen (Dörrbirnen), Bröseltopfen, Zimt, Zucker, Rum. Die Dörrbirnen werden im Wasser weichgekocht, Schale entfernen.
Die Kletzen pürieren und mit den restlichen Zutaten vermischen und daraus kleine Kugeln formen.
Teig zu einer Rolle formen. Davon 2 cm dicke Teile abschneiden.
Jedes Teigstück 2 mm dick auswalken und in die Mitte die Kugel setzen.
Anschließend die zweite Hälfte des Kreises darüber- schlagen und an den Rändern zusammendrücken. Zehn Minuten leicht wallend kochen lassen
Kärntner Reindling gefüllt mit Rosinen  Zimt und Zucker © Sabine WiederKärntner Reindling gefüllt mit Rosinen  Zimt und Zucker © Sabine WiederKärntner Reindling gefüllt mit Rosinen  Zimt und Zucker © Sabine Wieder[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2019.02.27%2F155126798892580.png]
Kärntner Reindling gefüllt mit Rosinen, Zimt und Zucker © Sabine Wieder
Gluntenkäse (Kärntner Kochkäse) © Sabine WiederGluntenkäse (Kärntner Kochkäse) © Sabine WiederGluntenkäse (Kärntner Kochkäse) © Sabine Wieder[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2019.02.27%2F1551268041890951.png]
Gluntenkäse (Kärntner Kochkäse) © Sabine Wieder
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Muskelprobleme – Murmeltiercreme Alfred Spannlang berät

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Rudolf Gruber – Tinkturen, Essig, Käsespezialitäten auf der Schranne

Weitere Fachinformation

  • Aus für den Weinausschank auf der Schranne
  • Lielonhof - Christian Rid
  • Gesunde Schokolade von Claudia Grensing und Bobby Weaver
  • Mattigtaler Forellen und Saiblinge
  • Bauernladen Pongau – Obmann Rupert Emberger
  • Margit und Blaise Sappi
  • Herta Kain – Abschied, verbunden mit Wehmut
  • Wochenmarkt Radstadt – Bio-Pioniere aus Kleinarl
  • Bauernmarkt im Orotavatal auf Teneriffa
  • Monger-Konserven
  • 1
  • 2(current)
  • 3
111 Artikel | Seite 2 von 12

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
  • Verbände
  • Links
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • Baulehrschau
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Salzburg
  • Lehrlings- &. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2021 sbg.lko.at

Landwirtschaftskammer Salzburg
Schwarzstraße 19, 5020 Salzburg

Telefon: +43 (0) 662 870 571
E-Mail: office@lk-salzburg.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung

Newsletter
Facebook Youtube Instagram
Martin Ebenberger mit einer Stammkundin © Sabine Wieder
Martin Ebenberger mit einer Stammkundin © Sabine Wieder
selbstgeselchter Kärntner Speck © Sabine Wieder
selbstgeselchter Kärntner Speck © Sabine Wieder
Kärntner Reindling gefüllt mit Rosinen  Zimt und Zucker © Sabine Wieder
Kärntner Reindling gefüllt mit Rosinen, Zimt und Zucker © Sabine Wieder
Gluntenkäse (Kärntner Kochkäse) © Sabine Wieder
Gluntenkäse (Kärntner Kochkäse) © Sabine Wieder