Jetzt für eine reiche Ernte im Herbst sorgen
Karotten, Salat, Mangold, Radieschen, Rettich, Spinat und der immer beliebter werdende „Pak-Choi“ warten auf die Aussaat. Wer noch bis in den späten Herbst hinein eine reiche Ernte aus seinem Garten erwirtschaften möchte, sollte mit Ende Juli/Anfang August bereits an die Aussaat bzw. Pflanzung der oben genannten Gemüsesorten denken. Zu jenen Kulturen, welche eine kurze Entwicklungsdauer haben, zählen Kopfsalat, Chinakohl, Rettiche, Radieschen, Spinat, Vogerlsalat und Pak-Choi.
In seiner Heimat wird dieser auch Chinesischer Senfkohl genannt. Geschmacklich ist dieser mit Chinakohl vergleichbar, jedoch schmeckt er wesentlich saftiger und würziger. Vorzugsweise werden die jungen Blätter verwendet und wie Kohl oder Blattspinat zubereitet. Die Kulturdauer von Pak-Choi beträgt nur 50 bis 60 Tage und er ist daher optimal für die Herbstpflanzung geeignet. Bis etwa Mitte September können auch noch schnell wachsende Radieschen ausgesät werden, da ihre Knollenreife ca. sechs Wochen beträgt.
Auch der Vogerlsalat, bei uns auch unter Feldsalat bekannt, eignet sich für Aussaaten bis Mitte September. Dies sichert eine frische Ernte bis ins Frühjahr des darauffolgenden Jahres. Die Vogerlsalatsamen werden in sogenannten Reihensaaten ausgebracht. Bei einer Flächenaussaat muss darauf geachtet werden, dass aufkeimendes Beikraut sofort entfernt wird, da es sonst schnell zum Überwachsen der Schösslinge kommen kann. Feldsalat benötigt nicht viel Platz, so kann dieser auch in Blumenkästen, Töpfe oder zwischen andere Kulturen gesät werden. Zu den sogenannten Kurztagpflanzen zählt der Spinat. Dieser fühlt sich bei kürzer werdenden Tagen und kühleren Nächten besonders wohl. Ende August können daher alle Sorten angebaut werden. Chinakohl hat eine Entwicklungsdauer von acht bis zwölf Wochen, daher darf der Aussaatzeitpunkt nicht übersehen werden. Wird dieser zu früh ausgesät, so neigen die Keimlinge zum Schießen, eine zu späte Aussaat vermindert den Ernteertrag deutlich.
Gut eignet er sich als Kultur nach Bohnen, Erbsen und Gurken. Ein Anbau nach Kohlgewächsen ist eher ungünstig. Auch wirkt sich eine Nachbarschaft von Kartoffeln, Knoblauch oder anderen Kohlpflanzen ungünstig auf die Entwicklung von Chinakohl aus. Auch der Endiviensalat darf bei der Herbstpflanzung von Gemüse nicht fehlen. Hierbei kann dieser bis in die letzten Augustwochen gepflanzt werden.
In seiner Heimat wird dieser auch Chinesischer Senfkohl genannt. Geschmacklich ist dieser mit Chinakohl vergleichbar, jedoch schmeckt er wesentlich saftiger und würziger. Vorzugsweise werden die jungen Blätter verwendet und wie Kohl oder Blattspinat zubereitet. Die Kulturdauer von Pak-Choi beträgt nur 50 bis 60 Tage und er ist daher optimal für die Herbstpflanzung geeignet. Bis etwa Mitte September können auch noch schnell wachsende Radieschen ausgesät werden, da ihre Knollenreife ca. sechs Wochen beträgt.
Auch der Vogerlsalat, bei uns auch unter Feldsalat bekannt, eignet sich für Aussaaten bis Mitte September. Dies sichert eine frische Ernte bis ins Frühjahr des darauffolgenden Jahres. Die Vogerlsalatsamen werden in sogenannten Reihensaaten ausgebracht. Bei einer Flächenaussaat muss darauf geachtet werden, dass aufkeimendes Beikraut sofort entfernt wird, da es sonst schnell zum Überwachsen der Schösslinge kommen kann. Feldsalat benötigt nicht viel Platz, so kann dieser auch in Blumenkästen, Töpfe oder zwischen andere Kulturen gesät werden. Zu den sogenannten Kurztagpflanzen zählt der Spinat. Dieser fühlt sich bei kürzer werdenden Tagen und kühleren Nächten besonders wohl. Ende August können daher alle Sorten angebaut werden. Chinakohl hat eine Entwicklungsdauer von acht bis zwölf Wochen, daher darf der Aussaatzeitpunkt nicht übersehen werden. Wird dieser zu früh ausgesät, so neigen die Keimlinge zum Schießen, eine zu späte Aussaat vermindert den Ernteertrag deutlich.
Gut eignet er sich als Kultur nach Bohnen, Erbsen und Gurken. Ein Anbau nach Kohlgewächsen ist eher ungünstig. Auch wirkt sich eine Nachbarschaft von Kartoffeln, Knoblauch oder anderen Kohlpflanzen ungünstig auf die Entwicklung von Chinakohl aus. Auch der Endiviensalat darf bei der Herbstpflanzung von Gemüse nicht fehlen. Hierbei kann dieser bis in die letzten Augustwochen gepflanzt werden.
Gemüse zur richtigen Zeit säen
Der Pak-Choi ist hervorragend für die Herbstpflanzung geeignet, da die Kulturdauer nur 50 bis 60 Tage beträgt. Die Knollreife von Radieschen beträgt ca. sechs Wochen und daher können sie bis Mitte September ausgesät werden. Beim Spinat können Ende August alle Sorten angebaut werden, da dieser zu den sogenannten Kurztagpflanzen zählt. Der Endiviensalat kann noch in den letzten Augustwochen gepflanzt werden.