Jetzt Erdbeeren vermehren
Im August, wenn die Erntezeit vorbei ist, bilden sich bei ausläuferbildenden Erdbeeren die sogenannten Kindel. Das sind kleine, fertige Jungpflanzen an den Ausläufern, mit denen die Vermehrung einfach gelingt. Ein Erdbeerbeet sollte alle drei Jahre neu angelegt werden, denn die Fruchtgröße nimmt mit den Jahren ab. Zudem sollten Erdbeeren erst nach fünf Jahren wieder an derselben Stelle eingepflanzt werden, um Pilzkrankheiten vorzubeugen. Wenn man für die Neuanlage eines Erdbeerbeets einen passenden Platz ausgewählt hat, sollte man den Boden lockern, ohne umzustechen mit einer Grabgabel. Nun pro Quadratmeter etwa vier Liter reifen Kompost oberflächlich einarbeiten und die Erdoberfläche dann mit einem Rechen für die Pflanzung feinkrümelig aufbereiten. Wichtig: Die kräftigsten Mutterpflanzen auswählen und Kindel mit gut entwickelten, gesunden Blättern abschneiden. Sind die Kindel bereits etwas verwurzelt, sollte man sie behutsam ausgraben. Die Jungpflanzen anschließend gleich in das vorbereitete Beet setzen. Bitte immer darauf achten, Erdbeeren nicht zu tief zu pflanzen. Die Wurzeln sollen stets mit Erde bedeckt sein, die Vegetationsspitzen in der Mitte der Pflanze, das sogenannte Herz, dürfen aber nicht verschüttet werden. Zuletzt das Erdreich fest andrücken und gut einwässern.
Erdbeer-Lasagne
Biskuitboden
4 Eier (trennen), 1 Prise Salz
60 g Zucker, 1 TL Vanillezucker
60 g Mehl, glatt
1 kg Erdbeeren, 250 g Mascarpone
100 ml Topfen passiert
200 ml Obers geschlagen
2 EL Staubzucker, 1 TL Vanillezucker
1 TL Zitronensaft, 2 EL Amaretto
Zubereitung:
Eiklar mit Salz steif schlagen. Dotter mit Zucker und Vanillezucker schaumig rühren, Mehl dazugeben, Schnee unterheben. Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech verteilen und bei 200 Grad ca. zehn Minuten backen. Biskuitboden mit Amaretto beträufeln, in 16 gleich große Quadrate schneiden. Mascarpone mit Topfen, Staubzucker und Zitronensaft verrühren, geschlagenes Obers unterheben. Die Hälfte der Erdbeeren pürieren, den Rest vierteln. Abwechselnd wie bei einer Lasagne Biskuitboden, Erdbeerpüree, Mascarponecreme und Erdbeeren schichten.
4 Eier (trennen), 1 Prise Salz
60 g Zucker, 1 TL Vanillezucker
60 g Mehl, glatt
1 kg Erdbeeren, 250 g Mascarpone
100 ml Topfen passiert
200 ml Obers geschlagen
2 EL Staubzucker, 1 TL Vanillezucker
1 TL Zitronensaft, 2 EL Amaretto
Zubereitung:
Eiklar mit Salz steif schlagen. Dotter mit Zucker und Vanillezucker schaumig rühren, Mehl dazugeben, Schnee unterheben. Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech verteilen und bei 200 Grad ca. zehn Minuten backen. Biskuitboden mit Amaretto beträufeln, in 16 gleich große Quadrate schneiden. Mascarpone mit Topfen, Staubzucker und Zitronensaft verrühren, geschlagenes Obers unterheben. Die Hälfte der Erdbeeren pürieren, den Rest vierteln. Abwechselnd wie bei einer Lasagne Biskuitboden, Erdbeerpüree, Mascarponecreme und Erdbeeren schichten.