Hilfe für Zimmerpflanzen
Die Winterzeit birgt nicht nur für das menschliche Immunsystem einige Herausforderungen, sondern auch geschwächte Zimmerpflanzen werden von Schädlingen befallen. Schildlausweibchen können je nach Art in einer Saison bis zu 1.000 Eier ablegen. Regelmäßige Kontrolle sowie rechtzeitige Anwendung ökologischer Maßnahmen sind deshalb das A und O für ein langes, gesundes Zimmerpflanzenleben. „Schild- und Wollläuse erkennt man an kleinen, braunen bzw. weißen, wolligen Wülsten an Blattadern und Stängeln. Ausgewachsene weibliche Tiere sitzen unbeweglich unter einem Schutzschild, die schlüpfenden Larven sind hingegen mobil und besiedeln so neue Pflanzenteile oder Wirte. Man kann diese mit dem Finger abstreifen oder bei stärkerem Befall mit Präparaten auf Rapsöl-Basis behandeln“, erklärt Katja Batakovic, fachliche Leiterin von „Natur im Garten“. Häufig und lästig sind auch Trauermücken, deren Larven in der Erde der Zimmerpflanzen leben. Die oberflächlichen Erdschichten im Topf ab und zu austrocknen lassen, indem nur von unten (in den Untersetzer) gegossen wird, dann können sich die Larven nicht entwickeln. Eine zirka ein Zentimeter dicke Sandschicht auf der Erdoberfläche verhindert die Ablage von Eiern und das Schlüpfen der Mücken. Die Mücken selbst können mit Gelbtafeln abgefangen werden. Bei starkem Befall sind im Fachhandel Nematoden erhältlich, die dem Gießwasser beigefügt werden und die Larven parasitieren.
Wissenswertes
Zimmerpflanzen verbessern das Raumklima und schaffen mit ihrem Grün eine angenehme Atmosphäre. Doch trockene Heizungsluft, wenig Licht und Zugluft machen den Zimmerpflanzen oft zu schaffen. Gegen Staub auf den Blättern weichlaubiger Pflanzen hilft eine leichte Dusche mit lauwarmem Wasser: Dafür die Pflanze aus dem Übertopf nehmen und mit einem leichten Wasserstrahl und handwarmem Wasser die Blätter reinigen, gut abtropfen lassen.Bei kalkhaltigem Wasser sollte man anschließend vorsichtig mit einem weichen Tuch die Wassertropfen von den Blättern abwischen, damit keine Kalkflecken entstehen.Zimmerpflanzen verbessern das Raumklima und schaffen mit ihrem Grün eine angenehme Atmosphäre. Doch trockene Heizungsluft, wenig Licht und Zugluft machen den Zimmerpflanzen oft zu schaffen. Gegen Staub auf den Blättern weichlaubiger Pflanzen hilft eine leichte Dusche mit lauwarmem Wasser: Dafür die Pflanze aus dem Übertopf nehmen und mit einem leichten Wasserstrahl und handwarmem Wasser die Blätter reinigen, gut abtropfen lassen.Bei kalkhaltigem Wasser sollte man anschließend vorsichtig mit einem weichen Tuch die Wassertropfen von den Blättern abwischen, damit keine Kalkflecken entstehen.