Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
Quick Links
  • Mitarbeiter
  • Organisation
  • Salzburger Bauer
  • Presse
Bundesländer
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Biolandbau
    • Pflanzenproduktion
    • Heutrocknung und Energie
    • Forst- & Holzwirtschaft
    • Erwerbskombination
    • Bauberatung
    • Cross Compliance
  • Salzburg
    • Salzburg
    • Aktuelles
    • Markttreff
    • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Karriere
    • Bezirksbauernkammer
      • Bezirksbauernkammer
      • Hallein
      • Salzburg
      • St.Johann
      • Tamsweg
      • Zell am See
    • Verbände
    • Salzburger Bauer
      • Salzburger Bauer
      • Salzburger Bauer
      • Betriebsreportagen
      • Menschen am Land
      • Stallbau
      • Über die Alm
      • Land und Leben
      • Rezepte
      • Marias Welt
    • Videos
    • anzeigen.lko.at
    • Presse
    • Bildergalerien
    • Wildökologisches Forum
    • Wetter
    • Kontakt
  • Markt & Preise
    • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Bauernmarkt Schranne
    • Holz
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Allgemeines
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebot
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Borkenkäfer
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelles
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Pflanzenbau
    • Tierhaltung
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Cross Compliance
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Investitionsförderung
    • Existenzgründungsbeihilfe
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Steuer
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuell
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
      • Informationen und Fachartikel
    • Soziales und Arbeit
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2020
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof - Einstieg
    • Urlaub am Bauernhof - Vermarktung & Kalkulation
    • Urlaub am Bauernhof - Qualität
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Biolandbau
    • Pflanzenproduktion
    • Heutrocknung und Energie
    • Forst- & Holzwirtschaft
    • Erwerbskombination
    • Bauberatung
    • Cross Compliance
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Salzburger Bauer © Archiv
    Salzburger Bauer
  • Kleinanzeigen
    • Kontakt
    • Organisation
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Bundesländer
  • Kontakt
  • Organisation
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. LK Salzburg
  2. Salzburg
  3. Salzburger Bauer
  4. Menschen am Land
13.02.2018 | von Adelheid Widmoser
Empfehlen Drucken

Helene Ziegler aus Stuhlfelden ist leidenschaftliche „Slam-Poetin“

„Als Erwachsener immer auch ein bisschen Kind bleiben“: Sie schreibt nicht, sondern fühlt, und ihre Devise lautet: „Offen zu Gedanken stehen.“ Helene Ziegler machte vor vier Jahren bei einer Schulveranstaltung in Salzburg Bekanntschaft mit „Poetry Slam“, einer neuen, freien Kunstform. Seither bringt sie ihre Gedanken und Emotionen auf Papier und teilt sie mit dem Publikum. Vor zwei Wochen war sie zu Gast beim Flachgauer Bezirksbäuerinnentag in Eugendorf.

 © WhyT.org © WhyT.org © WhyT.org[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2018.02.16%2F1518773968716893.png]
© WhyT.org
Meistens schreibe ich einfach mal drauf los und lasse meinen Gedanken freien Lauf. Ich verarbeite Erlebtes, betrachte so manches aus neuen Blickwinkeln, um den Austausch zu fördern, und ich möchte zum Nachdenken anregen. Und was dabei entsteht, teile ich mit dem Publikum“, beschreibt Helene Ziegler ihre Leidenschaft. Aber was genau ist „Poetry Slam“? „Es handelt sich dabei um einen modernen Dichterwettstreit, bei dem jeder seine selbst geschriebenen Texte innerhalb eines bestimmten Zeitlimits vor einem Publikum vortragen darf. Anschließend werden Punkte verteilt, aus denen ein Sieger hervorgeht“, erklärt die 17-Jährige.
Die stolze Pinzgauerin, sie wohnt mit ihren Eltern und ihren beiden älteren Geschwis­tern in Stuhlfelden, stand das erste Mal mit 14 Jahren auf einer „Poetry-Slam-Bühne“. Seitdem ist viel passiert und mittlerweile kennt man die „Slam-Poetin vom Pinzgau“ in ganz Österreich.
„Die Möglichkeit, der Erwachsenenwelt auf diese neue, moderne Art zu zeigen, was in mir steckt, fasziniert mich“, erzählt die lebensfrohe junge Frau. Die Themen ihrer „Poetry Slams“ sind so vielfältig wie die Gedankenwelt der Matu­rantin – sie spricht über ihre Heimatverbundenheit, über die schnelllebige Zeit, über die Veränderungen in der Kommunikation, über Wurzeln, Kindsein ges­tern und heute – einfach über alles, was sie bewegt und mit anderen teilen möchte. Dabei schafft sie es gekonnt und auf ihre ganz eigene, liebenswerte Art, die Zuhörer zum Schmunzeln zu bringen genauso wie sie zum Nachdenken anzuregen.
Ihre Worte kommen von Herzen und ihre „Poetry Slams“ verkörpern Echtheit. Deshalb spricht sie gerne im Dialekt, „was bei Auftritten in der Stadt auch mal zu Missverständnissen führen kann“, lächelt sie. Die Einladung zum Flachgauer Bäuerinnentag war für die „Slam-Poetin“ mit viel Vorfreude verbunden und die junge Künstlerin beschreibt ihre Eindrücke so: „Ich war mega begeistert, wie sich die Bäuerinnen auf mich einlassen konnten, denn so poetische Texte können im ersten Moment schon Verwirrung stiften. Es war so unglaublich witzig mit den Bäuerinnen, ja, und es waren wirklich alle aufmerksam und ganz bei mir.“
Die Arbeit der Bäuerinnen und Bauern schätzt sie sehr, und vor allem auch die Werte, die sie leben und weitergeben. Viele ihrer Freunde sind auf einem Bauernhof aufgewachsen und ein Nachbarbauer im Ort ist für Helene Ziegler so ein bisschen ein zweites Zuhause geworden. „Milch und Eier frisch vom Hof und das beste Heu für meinen Hasen – das schätze ich sehr.“ Dann erzählt sie noch von einem Auftritt, der für sie sehr persönlich und sozusagen ein kleines Glaubensbekenntnis war. „Es war ein unbeschreibliches Gefühl, das Wort Gottes und seine Liebe mit den Leuten zu teilen, und die Atmosphäre – für mich war es wie die Anwesenheit Gottes in dem Raum – war einfach nur überwältigend“, erinnert sich Helene Ziegler.
In den nächsten Monaten wird nicht viel Zeit für Auftritte bleiben, schließlich rückt die Matura im Mai am Borg in Mittersill immer näher. Ihren Traumberuf, Tierärztin, wollte sie sich immer auf schnellstmöglichem Weg erfüllen. Mittlerweile interessiert sie sich jedoch eher für die Human­medizin, und noch lieber würde sie theoretische Physik studieren. Auf die Frage, was die junge Künstlerin wohl in fünf Jahren macht, antwortet sie deshalb spontan und lächelnd: „Entweder bastle ich an einem Atommodell herum oder an Organpräparaten.“ Sicher jedoch ist, die Sprache als Werkzeug wird Helene Zieg­ler wohl ihr Leben lang begleiten, und eines nimmt sie sich ganz fest vor: „Immer ein bisschen Kind zu bleiben.“ www.heleneziegler.at
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Lebensfrage: „Den Jungen ist es wohl nicht gut genug“

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Helga Angerer aus Lochen am See, Jägerin und Hobbykünstlerin

Weitere Reportagen

  • Lebensfrage: Pflegeheim anstatt Pflege am Hof
  • Viel Leidenschaft für die Rinderzucht
  • Lebensfrage: Alleinstehender Bauer sucht Frau
  • Dem Zirbenholz leben einhauchen
  • Des richtige G‘spia für de Gäst‘
  • „Rudis homegarden project“
  • Lebensfrage: Leidet meine Frau unter Burnout?
  • Vom Troadkasten zur urigen Schneiderei
  • Lebensfrage: Wer soll den Hof bekommen?
  • Tief im Herzen ein geborener Landwirt
  • 1(current)
  • 2
  • 3
130 Artikel | Seite 1 von 13

Die Wochenzeitung für den ländlichen Raum

mehr erfahren

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
  • Verbände
  • Links
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • Baulehrschau
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Salzburg
  • Lehrlings- &. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2021 sbg.lko.at

Landwirtschaftskammer Salzburg
Schwarzstraße 19, 5020 Salzburg

Telefon: +43 (0) 662 870 571
E-Mail: office@lk-salzburg.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung

Newsletter
Facebook Youtube Instagram
[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2018.02.16%2F1518773968716893.png]
© WhyT.org