Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
Quick Links
  • Mitarbeiter
  • Organisation
  • Salzburger Bauer
  • Presse
Bundesländer
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Salzburg
    • Salzburg
    • Aktuelles
    • Markttreff
    • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiter
      • Karriere
    • Bezirksbauernkammer
      • Bezirksbauernkammer
      • Hallein
      • Salzburg
      • St.Johann
      • Tamsweg
      • Zell am See
    • Verbände
    • Salzburger Bauer
      • Salzburger Bauer
      • Salzburger Bauer
      • Betriebsreportagen
      • Menschen am Land
      • Stallbau
      • Über die Alm
      • Land und Leben
      • Rezepte
      • Marias Welt
    • Videos
    • anzeigen.lko.at
    • Presse
    • Bildergalerien
    • Wetter
    • Kontakt
  • Markt & Preise
    • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Bauernmarkt Schranne
    • Holz
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Obstbau
    • Weinbau
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Milchprodukte und Qualität
      • Melken & Eutergesundheit
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Kälber & Jungvieh
      • Fütterung & Futtermittel
      • Rinderzucht
      • Sonstiges / Allgemeines
    • Schweine
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Allgemeines
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebot
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald, Jagd & Gesellschaft
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelles
    • Der Weg zum Biobetrieb
    • Pflanzenbau
    • Tierhaltung
  • Energie
    • Energie
    • Energiesystem
    • Energieeffizienz
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Bioökonomie & Nawaros
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
      • ÖPUL
      • ÖPUL Allgemeiner Teil
      • ÖPUL Maßnahmen
    • Investitionsförderung
    • Ausgleichszulage
    • Cross Compliance
    • Existenzgründungsbeihilfe
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Recht
      • Recht
      • Datenschutzrecht
    • Steuer
    • Soziales
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuell
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
      • Informationen und Fachartikel
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betrieb & Familie
    • Betrieb & Familie
    • Betriebsführung
      • Betriebsführung
      • Betriebsentwicklung und Investition
      • Aufzeichnungen und Kennzahlen
      • Kalkulation und Kostenoptimierung
      • Finanzierung, Kredite, Schulden
      • Arbeitszeit und Lebensqualität
      • Allgemeines und Reportagen
    • Bauen
    • Technik
    • Erwerbskombinationen
      • Direktvermarktung
      • Urlaub am Bauernhof
      • Green Care
    • Lebensqualität Bauernhof
    • Familie
  • Bildung
    • Landwirtschaftliche Bildungsangebote
  • Beratung
    • Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Biolandbau
    • Pflanzenproduktion
    • Heutrocknung
    • Forst- & Holzwirtschaft
    • Erwerbskombination
    • Bauberatung
    • Cross Compliance
    • Grundberatung
  1. LK Salzburg
  2. Tiere
  3. Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
  4. Haltung, Management & Tierkomfort
15.09.2017 | von DI Birgit Kaineder
Empfehlen Drucken

Heißer Sommer, heiße Kühe? 7-teilige Serie

Aktuell gibt es eine 7-teilige Serie zum Thema Haltungsoptimierung: Stallklima und Kuhkomfort in der oberösterreichischen Zeitung „Der Bauer“ und im Internetportal der LK. Die Serie widmet sich dem Thema Hitzestress und welche Möglichkeiten es gibt, diesen zu verringern oder sogar ganz zu vermeiden.

 © BRP OÖ © BRP OÖ © BRP OÖ © BRP OÖ[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2017.05.17%2F1495006549329861.jpg]
© BRP OÖ
Unsere Milchkühe vollbringen aufgrund ihrer enormen Stoffwechselleistung Höchstleistungen – egal bei welcher Leistungshöhe und egal bei welchen Temperaturen.
Hitze setzt den Kühen zu, sie vertragen diese relativ schlecht. Langanhaltende Hitzeperioden führen in vielen Ställen zu Leistungseinbußen, verringerten Milchinhaltsstoffen, einem schlechten Fruchtbarkeitsgeschehen, das auch einige Wochen und Monate später noch Auswirkungen hat, sowie zu Zellzahlanstieg und in weiterer Folge zur Zunahme von Klauenproblemen. Hitzestress kann im Extremfall bis zum Tod führen.

Darum stellen wir in dieser Serie die Frage „Heiße Sommer, heiße Kühe?“ und möchten dazu Antworten geben, wie sie ihren Milchviehstall hitzetauglich gestalten können. Denn die Schaffung und Gestaltung einer für Tier und Mensch optimalen Arbeits- und Haltungsumwelt ist Grundlage für die Tiergesundheit und demzufolge für die Wirtschaftlichkeit.

Downloads zum Thema

  • Heißer Sommer, heiße Kühe? - Folge 1
  • Heißer Sommer, heiße Kühe? Baumaßnahmen - Folge 2
  • Heißer Sommer, heiße Kühe? Ventilatoren - Folge 3
  • Heißer Sommer, heiße Kühe? Kuhduschen - Folge 4
  • Mit Wasser gegen die Hitze im Milchviehstall!
  • Temperatur - Luftfeuchtigkeitsindex (THI)
  • Heißer Sommer, heiße Kühe? Tubes - Folge 5
  • Heißer Sommer, heiße Kühe? - Schwerpunkt Kuhkomfort und Stallklima bei der Rieder Messe - Folge 6
  • Heißer Sommer, heiße Kühe? - Zugfreie Frischluft hält die Kälber fit - Folge 7

Weitere Fachinformation

  • Einstreualternative: Separierte Gülle
  • Fliegen im Stall frühzeitig bekämpfen!
  • Professionelle Ochsenmast bringt mehr Wirtschaftlichkeit
  • Digitale Schwachstellenanalyse für den Milchviehstall "Cows and More"
  • Erdbeerkrankheit – Mortellaro – Dermatitis Digitalis: Drei Namen für ein Problem in vielen Laufstallbetrieben
  • So wird das Verladen zum Spaziergang
  • Schonendes Veröden der Hornanlagen beim neugeborenen Kalb
  • Landestag der Mutterkuhhaltung stand im Zeichen des Managements
  • Passt der Stall für meine Kühe?
  • LKV Kennzahl des Monats Jänner: Stoffwechselkontrolle
  • 1(current)
  • 2
20 Artikel | Seite 1 von 2

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
  • Verbände
  • Links
  • Downloads

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • Baulehrschau
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Salzburg
  • Lehrlings- &. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2018 sbg.lko.at

Landwirtschaftskammer Salzburg
Schwarzstraße 19, 5020 Salzburg

Telefon: +43 (0) 662 870 571
E-Mail: office@lk-salzburg.at

Impressum | Kontakt

Newsletter
Facebook Youtube
 © BRP OÖ
© BRP OÖ