Hanf: Verbotene Wunderpflanze
Unter Berücksichtigung seines enormen Potenzials ist Hanf eine Nutzpflanze, die in unserem Klima problemlos kultiviert werden kann und sich schon seit Jahrhunderten heimisch fühlt. Zudem verbessert Hanf die Böden und ist ideal für Fruchtfolgen. In der Viehzucht wird Hanf-Presskuchen als Kraftfutter eingesetzt und ganze Hanfsamen sind Bestandteil jedes Vogelfutters. Die erste Jeans für die Goldgräber war aus strapazierfähigen Hanffasern gefertigt. Es wurden Segel genäht, Schiffstaue und Seile aus Hanf gedreht und begnadete Künstler wie van Gogh oder Rembrandt schufen ihre Werke auf Hanfleinen. Papier aus Hanf war eine nachhaltige Errungenschaft. Gutenberg druckte die Bibel auf Hanfpapier und die amerikanische Unabhängigkeitserklärung ist heute noch auf diesem Papier zu lesen.
Als Nahrungsmittel
Über viele Jahrhunderte hinweg war Hanf als Grundnahrungsmittel sehr beliebt. Sein hoher Nährwert machte ihn zu einer wichtigen Pflanze in Zeiten von Hungersnöten. Von Aristokraten als „Fraß der Armen“ verachtet, war die Hanfsuppe gerade im Mittelalter eine wichtige Ernährungsgrundlage für die hungernde Bevölkerung. Jahrhunderte später forcierte Kaiserin Maria Theresia den Hanfanbau in Österreich.
Hochwertiges Speiseöl
Hanfsamen haben einen interessanten nussigen Geschmack und sind sehr fett- sowie eiweißreich, denn
21 % des Samens bestehen aus reinem Protein. Daneben enthalten Hanfsamen ein beeindruckendes Vitamin- und Mineralstoffgefüge und liefern zudem gute Ballaststoffe. Aus den Samen lässt sich ein besonders hochwertiges Speiseöl pressen, das durch sein optimales
Fettsäureprofil zu den top Omega-3-Lieferanten zählt. Hervorzuheben ist dabei der Gehalt an der wertvollen Gamma-Linolensäure. Glutenfreies Hanfpulver wird aus dem Presskuchen gewonnen und dient als wertvolles Eiweißnahrungsmittel. Hanf-Tee, Hanf-Bier, Hanf-Drinks, Hanf-Schokolade – alle Lebensmittel mit Hanf erfreuen sich heute größter Beliebtheit.
Pharmakologische Wirkung
Die Hanfpflanze enthält unter anderem auch Cannabinoide sowie ätherische Öle und Wachse, die Bestandteile eines Harzes sind, welches von Drüsen der Hanfblätter produziert wird. Zu den bekanntesten Cannabinoiden zählt THC (Delta-9-Tetrahydrocannabinol), der wichtigste psychoaktive Inhaltsstoff des Hanfes. CBD (Cannabidiol) ist das Leit-Cannabinoid für den THC-armen Faser- oder Nutzhanf. Dieser Wirkstoff ist ausschlaggebend für die legal erwerbbaren Hanfprodukte, die keinerlei Rauschwirkungen oder Bewusstseinsveränderungen bewirken. CBD macht durch seine beruhigenden und schmerzlindernden Eigenschaften die CBD-Öle zu den wertvollsten Hanfprodukten überhaupt.
Rezept-Tipps
Power-Frühstück
5 EL grobe Haferflocken, 2 EL geschälte Hanfsamen, 1 geriebener Apfel, 1 EL geschrotete Leinsamen mit kochendem Wasser übergießen, etwas quellen lassen. Nüsse und geschnittene Früchte dazugeben, mit Honig und Zimt verfeinern.
5 EL grobe Haferflocken, 2 EL geschälte Hanfsamen, 1 geriebener Apfel, 1 EL geschrotete Leinsamen mit kochendem Wasser übergießen, etwas quellen lassen. Nüsse und geschnittene Früchte dazugeben, mit Honig und Zimt verfeinern.
Hanf-Aufstrich
250 g Frischkäse oder Topfen, Kräutersalz, Pfeffer, etwas Hanfpulver, etwas Rahm und ein paar Tropfen Hanföl verrühren, viele geschälte oder geschrotete Hanfsamen dazugeben und abschmecken.
250 g Frischkäse oder Topfen, Kräutersalz, Pfeffer, etwas Hanfpulver, etwas Rahm und ein paar Tropfen Hanföl verrühren, viele geschälte oder geschrotete Hanfsamen dazugeben und abschmecken.
Hanf-Suppe
Zwiebelwürfel in etwas Öl andünsten, geschnittenes Gemüse (3 Karotten, 1/2 Sellerie, 1/2 Porree, 1 Pastinake, 3 Erdäpfel) zugeben, durchrösten. Mit Wasser aufgießen, 100 g Hanfpulver oder Hanf-Trester, 1 Knoblauchzehe, Piment, Lorbeerblatt, Salz, Pfeffer, Majoran zugeben. Gemüse weich kochen. Die Suppe abschmecken, mit Rahm verfeinern, falls gewünscht pürieren.
Zwiebelwürfel in etwas Öl andünsten, geschnittenes Gemüse (3 Karotten, 1/2 Sellerie, 1/2 Porree, 1 Pastinake, 3 Erdäpfel) zugeben, durchrösten. Mit Wasser aufgießen, 100 g Hanfpulver oder Hanf-Trester, 1 Knoblauchzehe, Piment, Lorbeerblatt, Salz, Pfeffer, Majoran zugeben. Gemüse weich kochen. Die Suppe abschmecken, mit Rahm verfeinern, falls gewünscht pürieren.