Gewappnet zur Betriebsführung samt Haushalt
Am Montag, dem 8. März fanden die Abschlussprüfungen für die Facharbeiterinnen des ländlichen Betriebs- und Haushaltsmanagements in
St. Johann statt. Insgesamt dürfen sich acht Absolventinnen über ihren positiven Abschluss freuen. Während ihrer zweijährigen Ausbildungszeit konnten sich die frischgebackenen Facharbeiterinnen Wissen aus den verschiedensten Bereichen aneignen und dieses nun unter Beweis stellen. Neben den allgemeinbildenden und unternehmerischen Gegenständen wie Betriebs- und Unternehmensführung wurde auch Fachwissen in den Bereichen Tierhaltung, Garten- und Pflanzenbau, Ernährung und Lebensmittelkompetenz, Betriebs- und Haushaltsmanagement, Persönlichkeitsbildung und Textilkunde aufgebaut. Besonders stolz waren die Facharbeiterinnen auf ihre innovativen land- und hauswirtschaftlichen Ideen, welche sie in einem Businessplan vorstellen und in einem Fachgespräch konkretisieren durften. Mit dem Abschluss der Ausbildung zur Facharbeiterin für ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement sind die Absolventinnen nun bestens gewappnet, einen landwirtschaftlichen Betrieb samt Haushalt zu führen. Durch diesen offiziellen Berufsabschluss mit gesetzlicher Grundlage sind sie im Sinne der agrarischen Förderungen förderfähig. Im Herbst 2021 startet der nächste Facharbeiterinnenkurs für ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement. Für weitere Informationen einfach bei der Land- und forstwirtschaftlichen Bundes-Lehrlings- und Fachausbildungsstelle oder den Wirtschaftsberaterinnen der Bezirksbauernkammern melden.
www.lehrlingsstelle.at
Beraterinnen
- Flachgau: Hannah Mösenbichler, Tel. 0662/457365-513, hannah.moesenbichler@lk-salzburg.at
- Tennengau: Regina Putz, Tel. 06245/80266-526, regina.putz@lk-salzburg.at
- Pongau: Maria Rettenwender, Tel. 06412/4277-584, maria.rettenwender@lk-salzburg.at
- Pinzgau: Magdalena Heimhofer, Tel. 06542/72393-566, magdalena.heimhofer@ lk-salzburg.at
- Lungau: Rosemarie Rotschopf, Tel. 06474/2219-558, rosemarie.rotschopf@ lk-salzburg.at