Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
Quick Links
  • Mitarbeiter
  • Organisation
  • Salzburger Bauer
  • Presse
Bundesländer
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Biolandbau
    • Pflanzenproduktion
    • Heutrocknung und Energie
    • Forst- & Holzwirtschaft
    • Erwerbskombination
    • Bauberatung
    • Cross Compliance
  • Salzburg
    • Salzburg
    • Aktuelles
    • Markttreff
    • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Karriere
    • Bezirksbauernkammer
      • Bezirksbauernkammer
      • Hallein
      • Salzburg
      • St.Johann
      • Tamsweg
      • Zell am See
    • Verbände
    • Salzburger Bauer
      • Salzburger Bauer
      • Salzburger Bauer
      • Betriebsreportagen
      • Menschen am Land
      • Stallbau
      • Über die Alm
      • Land und Leben
      • Rezepte
      • Marias Welt
    • Videos
    • anzeigen.lko.at
    • Presse
    • Bildergalerien
    • Wildökologisches Forum
    • Wetter
    • Kontakt
  • Markt & Preise
    • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Bauernmarkt Schranne
    • Holz
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Allgemeines
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebot
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Borkenkäfer
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Informationen zum Waldfonds
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Artgerechte Tierhaltung
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Cross Compliance
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Investitionsförderung
    • Existenzgründungsbeihilfe
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Hofübergabe
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Steuer
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuell
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
      • Informationen und Fachartikel
    • Soziales und Arbeit
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2020
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof - Einstieg
    • Urlaub am Bauernhof - Vermarktung & Kalkulation
    • Urlaub am Bauernhof - Qualität
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Biolandbau
    • Pflanzenproduktion
    • Heutrocknung und Energie
    • Forst- & Holzwirtschaft
    • Erwerbskombination
    • Bauberatung
    • Cross Compliance
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Salzburger Bauer © Archiv
    Salzburger Bauer
  • Kleinanzeigen
    • Kontakt
    • Organisation
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Bundesländer
  • Kontakt
  • Organisation
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. LK Salzburg
  2. Salzburg
  3. Markttreff
16.03.2017 | von Sabine Wieder
Empfehlen Drucken

Georg Wimmer

 © Wieder © Wieder © Wieder © Wieder[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2017.03.16%2F148967669521839.png]
© Wieder

Qualität macht Käse zum Geschmackserlebnis

An den vielen Urkunden und Goldmedaillen, die an der Wand im Käse-Hofladen hängen, erkennt der Besucher sofort, dass hier ein „Käserspezialist“ die Milch mit gro-ßem Wissen und Respekt zu Käse verarbeitet. Georg Wimmer weiß, wie Käse richtig behandelt werden sollte und wie sein Geschmack optimal zur Entfaltung kommt. Im mobilen Käsewagen, ein weiteres Standbein von Georg, und im Hofladen berät die herzliche und kommunikative Petra Wimmer. Die Schwester von Georg ist seit knapp zwei Jahren im Geschäft und findet es herrlich hier zu arbeiten. Dort wird dem Gaumen eine große Auswahl an selbst hergestellten Milchprodukten wie Topfencreme, Joghurt, Süßrahmbutter, Butterschmalz und ein umfangreiches Käsesortiment geboten. Sicher ist, dass der Konsument erst zufrieden ist, wenn er guten Gewissens „ja“ sagen kann. Und damit er das kann, braucht es nicht nur den vollen Geschmack, sondern auch das Fingerspitzengefühl beim Anrichten der Spezialitäten. Die Milch von unseren Bauern ist die Basis für den Käse! Der Käsemeister Georg mit seinem unternehmerischen Weitblick für die heimische Region weiß nur zu gut mit welchen Investitionen eine Käseherstelllung für Direktvermarkter verbunden sind. Er ermöglicht jedem bäuerlichen Be-trieb, Käse aus der eigenen Milch und nach eigenen Wünschen von ihm produzieren zu lassen. Käsegenießer profitieren von seiner Leidenschaft immer wieder neue Käsesorten zu kreieren. „Den Camembert mache ich so traditionell wie die Franzosen oder Italiener. Auch der Rotkulturkäse wird auf diese spezielle Art verfeinert. Unsere Butter kommt jede Woche frisch in die Vitrine und wird noch so hergestellt wie vor 30 Jahren.“ Auch im mobilen Verkaufswagen finden die Konsumente eine reichliche Auswahl an Milchprodukten. 5.000 bis 6.000 Gläser Joghurt werden in der Handkäserei monatlich hergestellt. Um das alles bewältigen zu können hat Georg seit sechs Monaten einen neuen Mitarbeiter, der Georg mit seinem Fachwissen bei seiner erfolgreichen Arbeit eine riesengroße Hilfe ist. Er ist gelernter Käser und ging in die Landwirtschaftsschule Winklhof. Öffnungszeiten: Käse-Hofladen am Gelände der LWS Winklhof: Mi, 16 Uhr bis 18 Uhr und Fr, 13 Uhr bis 17 Uhr.
 © Wieder © Wieder © Wieder[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2017.03.16%2F1489676715184658.png]
© Wieder

Käse-Hofladen

Georg Wimmer, Winklhofstraße 10, 5411 Oberalm, Tel. 0664/1543799

Viele Aufgaben hat Georg zu bewältigen:
Den Käse-Hofladen, den mobilen Käsewagen, Geschäfte im Land Salzburg von St. Martin bis St. Gilgen zu beliefern und die diversen Kurse über Milchverarbeitung.

Mit dem Käse-Mobil ist er auf folgenden Märkten:
  • Hallein: Grünmarkt am Kornsteinplatz, Sa, 6 bis 12 Uhr,
  • Piding: Petersplatz, Do, 7 bis 13 Uhr (ungerade Woche),
  • Anger: Rathausplatz, Do, 7 bis 13 Uhr (gerade Woche).
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Schranne

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Christian Pleml

Weitere Beiträge

  • Schranne
  • Georg Wimmer
  • Christian Pleml
  • Klirrende Kälte – wie seit Jahren nicht mehr
  • Resch, Wildbach
  • Schüler kochten auf der Schranne
  • Bernhard Roider

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
  • Verbände
  • Links
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • Baulehrschau
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Salzburg
  • Lehrlings- &. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2021 sbg.lko.at

Landwirtschaftskammer Salzburg
Schwarzstraße 19, 5020 Salzburg

Telefon: +43 (0) 662 870 571
E-Mail: office@lk-salzburg.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung

Newsletter
Facebook Youtube Instagram
 © Wieder
© Wieder
 © Wieder
© Wieder