Gästeinformation ist Dienstleistung für den Gast
Gute, ehrliche Information über den Urlaubsbauernhof, das Bauernhofangebot und das Freizeit- und Erlebnisangebot in der Ferienregion wird von den Urlaubsgästen sehr wertgeschätzt. Hier steht natürlich das persönliche Gespräch mit der Gastgeberin und dem Gastgeber im Mittelpunkt.
Da bringen die Gäste ihren bäuerlichen Gastgebern einen riesigen Vertrauensvorschuss entgegen. Ausflugstipps, Wanderziele, kulinarische Geheimtipps und Empfehlungen direkt von der Gastgeberfamilie schaffen schöne Urlaubserlebnisse für die Gäste und festigen die Beziehung zum Kunden Gast. Dieses Vertrauen sollte nicht enttäuscht werden. Da am Bauernhof neben der Gästebetreuung viele andere Arbeiten zu erledigen sind, kann es schon mal passieren, dass der Gast auf digitale oder schriftliche Möglichkeiten der Information zurückgreifen muss.
Persönliche Vorlieben beachten
Hier ist wichtig, dass der Gast über diese Alternativen informiert ist. Somit ist klar, dass die gute „alte“ schriftliche Gästeinformation noch nicht ausgedient hat. Aktuell kann man drüber diskutieren, welche Möglichkeit den Gästen zur Verfügung gestellt wird. Aber nachdem jeder einzelne Gast seine persönlichen Vorlieben hat, wird der eine lieber eine App durchsuchen, der andere am Prospektständer kramen und der Dritte seine Informationen in der Informationsmappe suchen.
Im Webinar „Meine Gästeinformationsmappe“ gibt es Basisinformationen zum Aufbau und dem Inhalt einer Gästeinformationsmappe und es wird auch über Alternativen informiert.
Webinar-Info
Webinar über die Software Zoom am Mittwoch, 21. April von 13 bis 16.30 Uhr mit Referentinnen Maria Rettenwender und Karin Gschwandtl.
Für die Teilnahme erforderlich: Laptop oder PC mit Internetverbindung, Webcam und Kopfhörer, sofern nicht integriert
Kursbeitrag: 36 Euro gefördert, 68 Euro ungefördert
Anmeldung: sbg.lfi.at/meine-gästeinformationsmappe+2500+2012526 oder Tel. 0662/641248 bis Freitag, 16. April
Für die Teilnahme erforderlich: Laptop oder PC mit Internetverbindung, Webcam und Kopfhörer, sofern nicht integriert
Kursbeitrag: 36 Euro gefördert, 68 Euro ungefördert
Anmeldung: sbg.lfi.at/meine-gästeinformationsmappe+2500+2012526 oder Tel. 0662/641248 bis Freitag, 16. April
Der Weg zum Gewerbe
Immer wieder überlegen bäuerliche Vermieter den Umstieg ins Gewerbe. Oftmals ist es die Zahl der Vermietungseinheiten, die den Entwicklungsschritt ins Gewerbe andenken lässt.
Bevor hier eine Entscheidung getroffen wird, ist es besonders wichtig, dass man sich umfassend bei den verschiedensten Spezialisten darüber informiert. Im Webinar „Bäuerliche Gästebeherbergung – Umstieg ins Gewerbe“ stehen mit Steuerberater Mag. Johannes Piegger von der LK Tirol und Dr. Rupert Mayr von der LK Salzburg zwei erfahrene Vortragende zur Verfügung. Webinar über die Software Zoom am Dienstag, 27. April von 9 bis 13 Uhr. Für die Teilnahme erforderlich: Laptop oder PC mit Internetverbindung, Webcam und Kopfhörer, sofern nicht integriert. Kursbeitrag: 122 Euro ungefördert, 63 Euro gefördert.
Anmeldung: Tel. 0662/641248 bis Freitag, 16. April.