Frühstück aus‘n Bauerngarten
Regionale Speisen, mit Liebe angerichtet, erwarten einen beim Cafè Liederers in der Gaißau. Im Herbst 2020 haben Denise und Roman das Lokal übernommen. Acht Wochen haben die beiden renoviert, bis sie sich endlich ihren Traum vom eigenen Cafè erfüllt haben. Mit viel Liebe zum Detail lässt es sich darin verweilen, egal ob bei einem gemütlichen Frühstück, bei einem Mittag- oder Abendessen.
Direkt beim Sessellift in der Gaißau ist es ein Blickfang. Das Cafè eignet sich auch gut für eine Einkehr, sei es nach einer Bergtour im Sommer oder nach dem Skifahren oder einer Skitour im Winter.
„Wir legen großen Wert auf Regionalität. Unsere Produkte stammen von regionalen Anbietern im Umkreis. Von der Hofkäserei Schmiedbauer beziehen wir den Käse, Joghurt sowie Eis. Die verschiedensten Wurstsorten bekommen wir von der Metzgerei Fuchs aus Koppl. Kräuter und Gemüse stammen aus unserem Bauerngarten“, so Denise. Sogar einen Bio-Tee hat die 41-Jährige kreiert.
Am eigenen Betrieb, unweit des Liederers, besitzen die Gaißauer 150 Legehennen. Die Eier verarbeiten sie ebenfalls in ihren Gerichten. Den Rest vermarkten sie in der Dorfbox, einem Selbstbedienungsladen, den die Tennengauer nebenbei betreiben. „Zur Freude vieler Dorfbewohner haben wir diesen auf Eigeninitiative vor zwei Jahren eröffnet. In einem umgebauten Container kann man vom frischen Gemüse bis hin zu Nudeln und Eis alles erwerben. Da kein Lebensmittelgeschäft in der Gaißau vorhanden ist, ist der Weg oft weit, wenn man eine Kleinigkeit vergessen hat. Hier sorgt unsere Dorfbox für eine große Erleichterung“, so der 43-Jährige stolz.
Viel Engagement zeichnet die beiden in ihrem Tun aus. So wollen sie auch mit der Eröffnung vom Liederers zur Vermarktung bäuerlicher Produkte beitragen. „Wir wollen bei uns bäuerliche Produkte anbieten und dabei in der Speisekarte auf die Landwirte hinweisen. So werden unsere Gäste aufmerksam und können direkt beim Bauern kaufen, das ist unser Ziel“, so die Gaißauer abschließend.
„Wir legen großen Wert auf Regionalität. Unsere Produkte stammen von regionalen Anbietern im Umkreis. Von der Hofkäserei Schmiedbauer beziehen wir den Käse, Joghurt sowie Eis. Die verschiedensten Wurstsorten bekommen wir von der Metzgerei Fuchs aus Koppl. Kräuter und Gemüse stammen aus unserem Bauerngarten“, so Denise. Sogar einen Bio-Tee hat die 41-Jährige kreiert.
Am eigenen Betrieb, unweit des Liederers, besitzen die Gaißauer 150 Legehennen. Die Eier verarbeiten sie ebenfalls in ihren Gerichten. Den Rest vermarkten sie in der Dorfbox, einem Selbstbedienungsladen, den die Tennengauer nebenbei betreiben. „Zur Freude vieler Dorfbewohner haben wir diesen auf Eigeninitiative vor zwei Jahren eröffnet. In einem umgebauten Container kann man vom frischen Gemüse bis hin zu Nudeln und Eis alles erwerben. Da kein Lebensmittelgeschäft in der Gaißau vorhanden ist, ist der Weg oft weit, wenn man eine Kleinigkeit vergessen hat. Hier sorgt unsere Dorfbox für eine große Erleichterung“, so der 43-Jährige stolz.
Viel Engagement zeichnet die beiden in ihrem Tun aus. So wollen sie auch mit der Eröffnung vom Liederers zur Vermarktung bäuerlicher Produkte beitragen. „Wir wollen bei uns bäuerliche Produkte anbieten und dabei in der Speisekarte auf die Landwirte hinweisen. So werden unsere Gäste aufmerksam und können direkt beim Bauern kaufen, das ist unser Ziel“, so die Gaißauer abschließend.