Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
Quick Links
  • Mitarbeiter
  • Organisation
  • Salzburger Bauer
  • Presse
Bundesländer
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Biolandbau
    • Pflanzenproduktion
    • Heutrocknung und Energie
    • Forst- & Holzwirtschaft
    • Erwerbskombination
    • Bauberatung
    • Cross Compliance
  • Salzburg
    • Salzburg
    • Aktuelles
    • Markttreff
    • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Karriere
    • Bezirksbauernkammer
      • Bezirksbauernkammer
      • Hallein
      • Salzburg
      • St.Johann
      • Tamsweg
      • Zell am See
    • Verbände
    • Salzburger Bauer
      • Salzburger Bauer
      • Salzburger Bauer
      • Betriebsreportagen
      • Menschen am Land
      • Stallbau
      • Über die Alm
      • Land und Leben
      • Rezepte
      • Marias Welt
    • Videos
    • anzeigen.lko.at
    • Presse
    • Bildergalerien
    • Wildökologisches Forum
    • Wetter
    • Kontakt
  • Markt & Preise
    • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Bauernmarkt Schranne
    • Holz
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Allgemeines
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebot
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Borkenkäfer
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelles
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Pflanzenbau
    • Tierhaltung
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Cross Compliance
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Investitionsförderung
    • Existenzgründungsbeihilfe
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Steuer
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuell
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
      • Informationen und Fachartikel
    • Soziales und Arbeit
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2020
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof - Einstieg
    • Urlaub am Bauernhof - Vermarktung & Kalkulation
    • Urlaub am Bauernhof - Qualität
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Biolandbau
    • Pflanzenproduktion
    • Heutrocknung und Energie
    • Forst- & Holzwirtschaft
    • Erwerbskombination
    • Bauberatung
    • Cross Compliance
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Salzburger Bauer © Archiv
    Salzburger Bauer
  • Kleinanzeigen
    • Kontakt
    • Organisation
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Bundesländer
  • Kontakt
  • Organisation
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. LK Salzburg
  2. Markt & Preise
  3. Bauernmarkt Schranne
24.01.2019 | von Sabine Wieder
Empfehlen Drucken

Fleischhauerei Lindlbauer: Fleisch von heimischen Tieren

Einkauf, Zubereitung und schließlich der Verzehr unserer Nahrung gehören zu unseren wesentlichsten Handlungen. Überzeugte Fleischesser wollen durchaus besseres Fleisch auf ihrem Teller. Heutzutage drückt der Mensch durch nichts sein Lebensgefühl so sehr aus wie durch die Ernährung. Folglich wird die Auswahl der Lebensmittel immer bewusster und bedachter getroffen. Zudem werden Lebensmittel aus der direkten Umgebung immer beliebter.

Fleischhauerei Lindlbauer © Sabine WiederFleischhauerei Lindlbauer © Sabine WiederFleischhauerei Lindlbauer © Sabine Wieder[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2019.02.06%2F1549465183797413.png]
Fleischhauerei Lindlbauer © Sabine Wieder

Fleisch von heimischen Tieren

Die Metzgerei Lindlbauer besteht schon seit über 40 Jahren und verfügt über eine breite Auswahl an qualitativ hochwertigen Produkten. Und seit 22 Jahren führt der Metzgermeister Leopold Lindlbauer den Familienbetrieb und seine Palette erweitert sich jedes Jahr. „Ich achte darauf, dass ich das Vieh von den umliegenden Bauern hole. Den direkten Kontakt pflege ich dementsprechend intensiv, dass ich auch in den Stall gehe und mich überzeuge, womit die Tiere gefüttert werden. Der massive Einsatz landwirtschaftlicher Chemikalien und das erschreckende Bienensterben sind gute Argumente zur Vermeidung naturwidriger Chemie“, meint der einzige selbstproduzierende und -schlachtende Metzger in Hallein und seine Grundvoraussetzung ist: Die Qualität zählt.
Leopold Lindlbauer legt großen Wert auf die Vermeidung von Spritzmitteln und dass der Bauer kein Futter zukauft, sondern den Tieren jenes von seinen eigenen Böden zu fressen gibt. 
„Deshalb können wir uns auch keine immer gleichbleibende Ware erwarten. Das ist aufgrund der Wettereinflüsse unmöglich. Wenn ein Bauer auf seinem Getreidefeld weniger Sonnenstunden hat, ändert sich auch der Geschmack. Das beginnt bei der Pflanze, das geht von der Pflanze auf das Tier und überträgt sich dann auf den Menschen“, so Leopold, der nicht nur Metzger aus Leidenschaft ist, sondern auch ein enormes Fachwissen hat. Wichtig ist ihm, die Tiere direkt vom Bauernhof abzuholen und die Schlachtungen selber durchzuführen. Stressreduktion vor der schonenden Schlachtung verringert den negativen Einfluss und garantiert somit beste Fleischqualität. 
Mit heimischen Produkten aus kontrollierter Herkunft und streng geprüfter Verarbeitung sind die Konsumenten auf der sicheren Seite! Die Haupttrümpfe am Markt und im Geschäft sind: die klassischen Leberknödel, aber auch die grüne magenfreundliche unfrittierte Leberknödel.
 
Sehr beliebte Spezialitäten: Kalbsbeuschel (in Wurstform abgefüllt)  Rinds- und Kalbsgulasch  welche der Konsument zu Hause nur mehr aufwärmen muss © Sabine WiederSehr beliebte Spezialitäten: Kalbsbeuschel (in Wurstform abgefüllt)  Rinds- und Kalbsgulasch  welche der Konsument zu Hause nur mehr aufwärmen muss © Sabine WiederSehr beliebte Spezialitäten: Kalbsbeuschel (in Wurstform abgefüllt)  Rinds- und Kalbsgulasch  welche der Konsument zu Hause nur mehr aufwärmen muss © Sabine Wieder[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2019.02.06%2F1549465279287144.png]
Sehr beliebte Spezialitäten: Kalbsbeuschel (in Wurstform abgefüllt), Rinds- und Kalbsgulasch, welche der Konsument zu Hause nur mehr aufwärmen muss © Sabine Wieder

Metzger aus Leidenschaft

Fleischhauerei Lindlbauer
Lacknerweg 2, Hallein
Tel. 06245/804967
www.fleischerei.lindlbauer@gmail.com
Neben den Fleisch-, Wurst- und Selchwaren aus eigener Erzeugung auch eine breite Auswahl an Knödeln: Semmelknödel, Speckknödel, Selchfleisch, Wurstknödel.
Sehr beliebte Spezialitäten:
Kalbsbeuschel (in Wurstform abgefüllt), Rinds- und Kalbsgulasch, welche der Konsument zu Hause nur mehr aufwärmen muss.
Schranne: Do, 7 bis 13 Uhr
auf der linken Seite der Andrä-Kirche
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Aronia-Ingwer-Shot: Hertates de Mogi – Immunabwehr

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Vitamine stärken den Körper: Arif Arifoglou

Weitere Fachinformation

  • Aus für den Weinausschank auf der Schranne
  • Lielonhof - Christian Rid
  • Gesunde Schokolade von Claudia Grensing und Bobby Weaver
  • Mattigtaler Forellen und Saiblinge
  • Bauernladen Pongau – Obmann Rupert Emberger
  • Margit und Blaise Sappi
  • Herta Kain – Abschied, verbunden mit Wehmut
  • Wochenmarkt Radstadt – Bio-Pioniere aus Kleinarl
  • Bauernmarkt im Orotavatal auf Teneriffa
  • Monger-Konserven
  • 1
  • 2(current)
  • 3
111 Artikel | Seite 2 von 12

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
  • Verbände
  • Links
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • Baulehrschau
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Salzburg
  • Lehrlings- &. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2021 sbg.lko.at

Landwirtschaftskammer Salzburg
Schwarzstraße 19, 5020 Salzburg

Telefon: +43 (0) 662 870 571
E-Mail: office@lk-salzburg.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung

Newsletter
Facebook Youtube Instagram
Fleischhauerei Lindlbauer © Sabine Wieder
Fleischhauerei Lindlbauer © Sabine Wieder
Sehr beliebte Spezialitäten: Kalbsbeuschel (in Wurstform abgefüllt)  Rinds- und Kalbsgulasch  welche der Konsument zu Hause nur mehr aufwärmen muss © Sabine Wieder
Sehr beliebte Spezialitäten: Kalbsbeuschel (in Wurstform abgefüllt), Rinds- und Kalbsgulasch, welche der Konsument zu Hause nur mehr aufwärmen muss © Sabine Wieder