Flachgauer Bauerntag im Zeichen der Digitalisierung
Blick in die Kristallkugel oder schon Realität?
Prof. Dr. Konrad Steiner ist Nebenerwerbslandwirt in Berndorf. Er unterrichtet an der HBLA Ursprung und betreibt ein Ingenieurbüro aus dem Fachgebiet Biologie und Erdwissenschaften. Beim Flachgauer Bauerntag wird er zur digitalen Landwirtschaft referieren – mit einem Blick in die Kristallkugel, oder ist sie schon Realität? In seinem Vortrag beleuchtet der Referent neueste technische Entwicklungen und Trends in der globalen Landwirtschaft, die in Staunen versetzen. „Landwirtschaft 4.0“ bedeutet schon heute: vollautonome Feldroboter, vernetzte Boden-, Wetter-, Maschinen- und Tierdaten als Entscheidungsunterstützungssystem oder appgestützte Betreuung von individuellen Konsumentenwünschen. Welche Risiken und vor allem Chancen das für die heimische Landwirtschaft bringt, wird ebenso dargestellt wie die Auszeichnung, dass Bäuerinnen und Bauern die innovativste Bevölkerungsgruppe überhaupt sind.
Zu den Themengebieten Steiners gehören nachhaltige Kreislaufwirtschaft, Ressourcenmanagement, Ökoeffektivität und agrarische Bildungsprojekte. So erforscht er die Nutzung von Brauereireststoffen in der Landwirtschaft bei Stiegl, das Recycling von Altdämmstoff zu Dünger für Isocell und war im Planungsteam zum FH-Studiengang „Agrartechnologie und -management“ an der OÖ Fachhochschule in Wels.
Der Flachgauer Bauerntag ist eine Veranstaltung der Bezirksbauernkammer Salzburg. Er beginnt um 9.30 Uhr, alle Bäuerinnen und Bauern sind herzlich willkommen.