31.10.2016 |
von Sabine Wieder
Fisch - gesund für Herz und Hirn
Um den Fischbestand im Mondsee erhalten zu können, erfordert es die Laichfischerei, die eine genetische Durchmischung bei den Hauptfischarten Reinanke und Saibling verhindert.
Fisch ist leicht verdaulich, fördert den Kreislauf und senkt nachweislich das Herzinfarktrisiko. Beruf, H0bby und Leidenschaft verbinden die Liebhaber der „Fischerei“. Dazu gehören jedoch auch die professionellen Handgriffe, die Landschaft, das Angewiesensein auf die Wetterbedingungen, die Ausdauer, der oft bescheidene Ausfang.
Natürlich ist auch auf die Schonzeiten für bedrohte Fischarten zu achten!
Den Fisch aus dem Mondsee gibt es beim alljährlichen Bauernmarkt (3. Sonntag im September) oder er ist direkt ab Hof zu beziehen, jeden Samstag, 9 bis 12 Uhr.
Seefischerei
Das Element Wasser, die geheimnisvollen Farben und Formen, die Kraft und das Rauschen faszinieren drei Berufsfischer aus Mondsee, Franz Karrer, Michael Wesenauer und Hubert Daxner, jeden Tag aufs Neue und ziehen sie bis heute immer wieder in den Bann. „Jeder von uns hat sein eigenes festgelegtes Revier, sein eigenes Rezept und sein eigenes Glück beim Fischfang“, erzählt Franz.
„Mir scheint es als beson-
ders wichtig, dass sich Fischer aktiv für die Verbes-serung und den Erhalt der Fischerei einsetzen. Dazu zählt unter anderem die Laichfischerei im Winter. Im Dezember darf mit einer Ausnahmegenehmigung auf Reinanken etc. gefischt werden. Im Gegenzug verpflichten sich die Fischer, laichreife Fische abzustreifen, die Fischeier mit der Milch der Männchen zu befruchten und den Laich in der Fischzucht Kreuzstein abzuliefern“, informiert Hubert.