Förderung für Stromaggregate gut nachgefragt
Die starken Schneefälle im Jänner 2019 brachten die Stromversorgung im ganzen Bundesland an ihre Grenzen. "Damit notwendige betriebliche Abläufe in der Landwirtschaft auch bei einem länger andauernden Ausfall aufrechterhalten werden können, ist eine sichere Notstromversorgung notwendig. Das Land unterstützt daher seit Ende des Jahres die Anschaffung von Notstromaggregaten mitsamt der elektrischen Einbindung ins System mit einem Direktzuschuss von 700 Euro“, informiert Landesrat Josef Schwaiger. Gefördert werden Umrüstungen der Elektroinstallation und die fachgerechte Einbindung in das Hausleitungsnetz. "70 Landwirte haben bereits einen Antrag gestellt und beim Großteil wurde der Zuschuss bereits ausbezahlt", so Schwaiger.
"Die zahlreichen Anträge zeigen deutlich, dass der Bedarf bei unseren Bäuerinnen und Bauern da ist. Sie wollen für Extremereignisse wie im vergangenen Winter vorbereitet sein und im Fall des Falles nicht nur betriebliche Abläufe, sondern auch die Versorgung der Tiere bestmöglich aufrechterhalten. Gemeinsam mit dem Land wurde hier eine sinnvolle Förderung auf die Beine gestellt, die mehr Sicherheit für die Landwirte und ihre Tiere bringt“, so Rupert Quehenberger, Präsident der Landwirtschaftskammer (LK) Salzburg.
"Die zahlreichen Anträge zeigen deutlich, dass der Bedarf bei unseren Bäuerinnen und Bauern da ist. Sie wollen für Extremereignisse wie im vergangenen Winter vorbereitet sein und im Fall des Falles nicht nur betriebliche Abläufe, sondern auch die Versorgung der Tiere bestmöglich aufrechterhalten. Gemeinsam mit dem Land wurde hier eine sinnvolle Förderung auf die Beine gestellt, die mehr Sicherheit für die Landwirte und ihre Tiere bringt“, so Rupert Quehenberger, Präsident der Landwirtschaftskammer (LK) Salzburg.
Sicherheit steht im Vordergrund
Die Umbauten können nur gefördert werden, wenn sie von befugten Elektrounternehmen vorgenommen werden. Damit der Betrieb auf einen länger andauernden Stromausfall gut vorbereitet ist, muss ein Testbetrieb mit einem Notstromaggregat an Ort und Stelle durchgeführt werden. Der Landesrat warnt: "Die Sicherheit steht im Vordergrund, Hände weg von eigenhändigen Umbauversuchen." Christian Klappacher, Landwirt aus Oberalm, hat für eine Förderung eingereicht und freut sich über die gewonnene Sicherheit: "Im Notfall bewahrt mich diese Investition vor möglichen größeren Schäden für meinen Betrieb. Eine Risikovorsorge ist in Zeiten immer häufigerer Extremereignisse einfach dringend notwendig und ich freue mich, dass uns das Land Salzburg dabei unterstützt.“
Infos zur Förderung erhält man bei der LK Salzburg auf sbg.lko.at oder bei Matthias Kittl, Tel.-Nr.: 0662/870571-251.
Infos zur Förderung erhält man bei der LK Salzburg auf sbg.lko.at oder bei Matthias Kittl, Tel.-Nr.: 0662/870571-251.