Eisl-Eis: Köstliche Erfrischung aus Schafmilch
"Unser Eis wird in Handarbeit hergestellt“, betont Josef Eisl jun. Seit 2017 produziert Familie Eisl am eigenen Hof in Abersee unter der Marke "Eisl Eis“ Schafmilcheis in bester Bio-Qualität. "Wir verwenden keine Aromen, Farbstoffe oder branchenübliche Fertigmischungen. Wir haben für jede Sorte unsere eige"Goldenen Stanitzel“ ausgezeichnet. Seither hat das Eisl-Eis bereits mehr als hundert nationale und internationale Auszeichnungen erhalten.
Im Unterschied zu Eis aus Kuhmilch weist Schafmilcheis eine besonders cremige Konsistenz auf. Und entgegen so mancher Vorurteile "schafelt“ das Eis nicht. Verkauft werden die rund 20 Sorten unter anderem im ersten Bio-Schafmilcheis-Salon Österreichs in der Salzburger Altstadt. Neben den klassischen Sorten wie Schoko und Erdbeere gibt es auch kreative Mischungen wie Graumohn, Kürbiskern, Gurke-Holunderblüte etc. In einer Eistruhe am Hof kann das Eis rund um die Uhr geholt werden. 2019 wurde der erste österreichische Speiseeisversand eingeführt.
Versendet wird das Eis in nachhaltigen Isolier-Verpackungen, in denen es bis zu 30 Stunden tiefgefroren bleibt. Die Kunden können aus zwei Varianten wählen: Es gibt eine Einweg-Box mit Stroh-Isolierung, die komplett biologisch abbaubar ist. Oder sie können ihr Eis in einer Mehrweg-Isolierbox bestellen. Die nimmt der Postbote gleich wieder mit und bringt sie zurück zur Familie Eisl, wo sie wiederverwendet wird.
Im Unterschied zu Eis aus Kuhmilch weist Schafmilcheis eine besonders cremige Konsistenz auf. Und entgegen so mancher Vorurteile "schafelt“ das Eis nicht. Verkauft werden die rund 20 Sorten unter anderem im ersten Bio-Schafmilcheis-Salon Österreichs in der Salzburger Altstadt. Neben den klassischen Sorten wie Schoko und Erdbeere gibt es auch kreative Mischungen wie Graumohn, Kürbiskern, Gurke-Holunderblüte etc. In einer Eistruhe am Hof kann das Eis rund um die Uhr geholt werden. 2019 wurde der erste österreichische Speiseeisversand eingeführt.
Versendet wird das Eis in nachhaltigen Isolier-Verpackungen, in denen es bis zu 30 Stunden tiefgefroren bleibt. Die Kunden können aus zwei Varianten wählen: Es gibt eine Einweg-Box mit Stroh-Isolierung, die komplett biologisch abbaubar ist. Oder sie können ihr Eis in einer Mehrweg-Isolierbox bestellen. Die nimmt der Postbote gleich wieder mit und bringt sie zurück zur Familie Eisl, wo sie wiederverwendet wird.
Eisprodukte
- Eisbecher ab 9,90 Euro/450 ml
- Eis im Glas ab 3,50 Euro/150 ml
- Eiswaffel ab 2,10 Euro/Kugel
Adressen
Seegut Eisl
Familie Eisl GmbH
Farchen 24
5342 Abersee
E-Mail: office@seegut-eisl.at
Tel.-Nr.: 0622/73234
www.seegut-eisl.at
Eisl Eis
Getreidegasse 22
5020 Salzburg
E-Mail: salon@eisl-eis.at
Tel.-Nr.: 0670/6086212
www.eisl-eis.at
Öffnungszeiten: 11.30 bis 20 Uhr
Familie Eisl GmbH
Farchen 24
5342 Abersee
E-Mail: office@seegut-eisl.at
Tel.-Nr.: 0622/73234
www.seegut-eisl.at
Eisl Eis
Getreidegasse 22
5020 Salzburg
E-Mail: salon@eisl-eis.at
Tel.-Nr.: 0670/6086212
www.eisl-eis.at
Öffnungszeiten: 11.30 bis 20 Uhr