Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Mitarbeiter
  • Organisation
  • Salzburger Bauer
  • Presse
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Salzburg logo
LK Salzburg logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Biolandbau
    • Pflanzenproduktion
    • Heutrocknung und Energie
    • Forst- & Holzwirtschaft
    • Erwerbskombination
    • Bauberatung
  • Salzburg
    • Salzburg
    • Aktuelles
    • Markttreff
    • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Karriere
    • Bezirksbauernkammer
      • Hallein
      • Salzburg
      • St.Johann
      • Tamsweg
      • Zell am See
    • Verbände
    • Salzburger Bauer
      • Salzburger Bauer
      • Fachzeitung der LK Salzburg
      • Betriebsreportagen
      • Menschen am Land
      • Stallbau
      • Über die Alm
      • Land und Leben
      • Rezepte
      • Marias Welt
    • Videos
    • anzeigen.lko.at
    • Presse
    • Bildergalerien
    • Wildökologisches Forum
    • Wetter
    • Kontakt
  • Markt & Preise(current)1
    • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Bauernmarkt Schranne(current)2
    • Holz
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Pferde
    • Allgemeines
    • Videos Rind
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebote
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Förderungen 2014-2022
      • Förderungen 2014-2022
      • Allgemein und Cross Compliance
      • Direktzahlungen
      • ÖPUL
      • Ausgleichszulage
      • Investitionsförderung
      • Existenzgründungsbeihilfe
    • Förderungen 2023-2027
      • Förderungen 2023-2027
      • Allgemein
      • Abwicklung
      • Konditionalität
      • Direktzahlungen
      • ÖPUL
      • Ausgleichszulage
    • Covid-19 Investitionsprämie der aws
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Soziales und Arbeit
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuell
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
      • Informationen und Fachartikel
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof - Einstieg
    • Urlaub am Bauernhof - Vermarktung & Kalkulation
    • Urlaub am Bauernhof - Qualität
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Biolandbau
    • Pflanzenproduktion
    • Heutrocknung und Energie
    • Forst- & Holzwirtschaft
    • Erwerbskombination
    • Bauberatung
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Salzburger Bauer © Archiv
    Salzburger Bauer
  • Logo Kleinanzeigen Kleinanzeigen
  • Kontakt
  • Organisation
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. LK Salzburg
  2. Markt & Preise
  3. Bauernmarkt Schranne
  • Drucken
  • Empfehlen
01.07.2021 | von Gudrun Dürnberger

Eisl-Eis: Köstliche Erfrischung aus Schafmilch

Rund 140 Milchschafe liefern beim Stoffbauer in Abersee den Rohstoff für den cremigen Genuss.

sb26 mt salon.jpg
EislEis Shop 284.jpg
EislEis Shop 147.jpg
EislEis Shop 295.jpg
sb26 mt becher.jpg
Der Eisprofi Josef Eisl jun.
Emotionen 2021 Set1 009.jpg
sb26 mt truhe.jpg
Emotionen 2021 Set5 009.jpg
sb26 mt sorten.jpg
sb26 mt salon.jpg
EislEis Shop 284.jpg
EislEis Shop 147.jpg
EislEis Shop 295.jpg
sb26 mt becher.jpg
Der Eisprofi Josef Eisl jun.
Emotionen 2021 Set1 009.jpg
sb26 mt truhe.jpg
Emotionen 2021 Set5 009.jpg
sb26 mt sorten.jpg
Tochter Johanna im Eissalon in Salzburg © Helge Kirchberger
Eisl-Eis © Helge Kirchberger
Sepp Eisl mit den Kindern Johanna und Josef vor dem Salon in Salzburg © Helge Kirchberger
Eisl-Eis © Helge Kirchberger
Eisl-Eis © Helge Kirchberger
Eisl-Eis © Helge Kirchberger
Eisl-Eis © Helge Kirchberger
Die Eistruhe beim Hof der Familie Eisl © Helge Kirchberger
Eisl-Eis © Helge Kirchberger
Eisl-Eis © Helge Kirchberger
"Unser Eis wird in Handarbeit hergestellt“, betont Josef Eisl jun. Seit 2017 produziert Familie Eisl am eigenen Hof in Abersee unter der Marke "Eisl Eis“ Schafmilcheis in bester Bio-Qualität. "Wir verwenden keine Aromen, Farbstoffe oder branchenübliche Fertigmischungen. Wir haben für jede Sorte unsere eige"Goldenen Stanitzel“ ausgezeichnet. Seither hat das Eisl-Eis bereits mehr als hundert nationale und internationale Auszeichnungen erhalten.

Im Unterschied zu Eis aus Kuhmilch weist Schafmilcheis eine besonders cremige Konsistenz auf. Und entgegen so mancher Vorurteile "schafelt“ das Eis nicht. Verkauft werden die rund 20 Sorten unter anderem im ersten Bio-Schafmilcheis-Salon Österreichs in der Salzburger Altstadt. Neben den klassischen Sorten wie Schoko und Erdbeere gibt es auch kreative Mischungen wie Graumohn, Kürbiskern, Gurke-Holunderblüte etc. In einer Eistruhe am Hof kann das Eis rund um die Uhr geholt werden. 2019 wurde der erste österreichische Speiseeisversand eingeführt.

Versendet wird das Eis in nachhaltigen Isolier-Verpackungen, in denen es bis zu 30 Stunden tiefgefroren bleibt. Die Kunden können aus zwei Varianten wählen: Es gibt eine Einweg-Box mit Stroh-Isolierung, die komplett biologisch abbaubar ist. Oder sie können ihr Eis in einer Mehrweg-Isolierbox bestellen. Die nimmt der Postbote gleich wieder mit und bringt sie zurück zur Familie Eisl, wo sie wiederverwendet wird.

Eisprodukte

  • Eisbecher ab 9,90 Euro/450 ml
  • Eis im Glas ab 3,50 Euro/150 ml
  • Eiswaffel ab 2,10 Euro/Kugel

Adressen

Seegut Eisl
Familie Eisl GmbH
Farchen 24
5342 Abersee
E-Mail: office@seegut-eisl.at
Tel.-Nr.: 0622/73234
www.seegut-eisl.at

Eisl Eis
Getreidegasse 22
5020 Salzburg
E-Mail: salon@eisl-eis.at
Tel.-Nr.: 0670/6086212
www.eisl-eis.at
Öffnungszeiten: 11.30 bis 20 Uhr
Zum vorigen voriger Artikel

Süße Verführung der Sinne im Rosencafé

Zum nächsten nächster Artikel

Tautermann in Schwarzach: Leben mit Pflanzen

Weitere Fachinformation

  • Wochenmarkt Saalfelden: Beliebt seit 30 Jahren
  • Die Spargelsaison ist eröffnet
  • Ein Paradies für den Osterhasen
  • Mühlen sichern die Ernährung
  • Frisch gewagt ist halb gewonnen
  • Sperlbauer: Bio-Qualität vom eigenen Hof
  • Kneidl & Sonnengarten: Zwei Händlerherzen, ein starkes Team
  • Bäckerei in fünfter Generation
  • Sauer macht lustig und gesund
  • Flatscherhof: Von der Hausbank zum Hofladen
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1 (current)
  • 2
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
157 Artikel | Seite 1 von 16

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
  • Verbände
  • Links
  • Downloads

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • Baulehrschau
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Salzburg
  • Lehrlings- &. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2022 sbg.lko.at

Landwirtschaftskammer Salzburg
Schwarzstraße 19, 5020 Salzburg

Telefon: +43 (0) 662 870 571
E-Mail: office@lk-salzburg.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube
Zum ersten Bild springen 5 Bilder zurück springen
Bild 1/2
5 Bilder weiter springen Zum letzten Bild springen
sb26 mt salon.jpg
EislEis Shop 284.jpg
EislEis Shop 147.jpg
EislEis Shop 295.jpg
sb26 mt becher.jpg
Der Eisprofi Josef Eisl jun.
Emotionen 2021 Set1 009.jpg
sb26 mt truhe.jpg
Emotionen 2021 Set5 009.jpg
sb26 mt sorten.jpg
Tochter Johanna im Eissalon in Salzburg © Helge Kirchberger
Eisl-Eis © Helge Kirchberger
Sepp Eisl mit den Kindern Johanna und Josef vor dem Salon in Salzburg © Helge Kirchberger
Eisl-Eis © Helge Kirchberger
Eisl-Eis © Helge Kirchberger
Eisl-Eis © Helge Kirchberger
Eisl-Eis © Helge Kirchberger
Die Eistruhe beim Hof der Familie Eisl © Helge Kirchberger
Eisl-Eis © Helge Kirchberger
Eisl-Eis © Helge Kirchberger