Eis als neue Betriebssparte
Familie Eisl hat vor zwei Jahren begonnen, aus Schafmilch Eis herzustellen. Sepp Eisl berichtet: „Dies ist eine ganz andere Form der Milchverarbeitung. Wir trauten uns das aufgrund unserer hygienischen Ausstattung und der gut geschulten Mitarbeiter zu und haben es in die Tat umgesetzt.“ Gemeinsam mit Sohn Josef jun. wurde in Deutschland eine Ausbildung für die handwerkliche Speiseeiserzeugung absolviert. Für Sepp und Christine Eisl ist es besonders wichtig, dass sich die Jugend im Betrieb gut entfalten kann. So hat sich Josef jun. mittlerweile auf die Eisherstellung spezialisiert und arbeitet mit Leidenschaft an neuen Eissorten. Mit seinem Eis hat er es bereits auf die Weltrangliste der besten Eismacher geschafft. Für jedes Eis gibt es eine eigene, selbst entwickelte Rezeptur.
Tochter Johanna ist für das Marketing, Social Media und die Öffentlichkeitsarbeit zuständig. Weiters betreut sie auch den Bio-Schafmilcheis-Salon in der Stadt Salzburg. Besonders wichtig ist der Familie die Qualität ihrer Produkte. Die Schafmilch ist ein sehr hochwertiger und kostbarer Rohstoff. Sie ist besonders cremig, vollmundig und mild im Geschmack und deshalb die ideale Grundlage für feines Eis. Familie Eisl verwendet für ihr Eis nur hochwertige, biologische Zutaten und auch weniger Zucker. So kann sich der echte Geschmack der jeweiligen Sorte viel besser entfalten. Ebenso wird Nachhaltigkeit großgeschrieben. Denn der Hof wird bereits seit 1490 durchgehend von der Familie Eisl bewirtschaftet. „Die nachhaltigste Form der Landwirtschaft ist für uns die biologische Landwirtschaft. Ich finde, die Landwirtschaft sollte für die nächsten Generationen genauso attraktiv sein, wie sie für uns derzeit ist. Daher wollen wir auch aufzeigen, dass die Landwirtschaft auf jeden Fall Zukunft hat. Seit 25 Jahren sind wir daher biozertifiziert“, erklärt Sepp Eisl.
Zudem betreibt Familie Eisl ein eigenes Biomasse-Heizwerk, das den gesamten Betrieb und die Nachbarhäuser versorgt. Für die Produktion der Spezialitäten verwendet Familie Eisl nur erneuerbare Energien. Der größte Teil der Produkte geht in die Gastronomie und in den Handel. Ebenfalls gibt es für den Ab-Hof-Verkauf einen Schafkäseautomaten. Dieser Automat kommt bei den Kunden sehr gut an, da er rund um die Uhr zugänglich ist. Mittlerweile sind am Hof ca. acht Vollzeit-Mitarbeiter, aus der Familie und aus der Region, beschäftigt. Viele Arbeiten am Hof werden mit dem Hoflader erledigt, wie z. B. das Ausmisten oder das Füttern der Schafe.
Betriebsspiegel
Familie: Sepp Eisl (54), Absolvent der Fachschule Kleßheim, geprüfter Milchtechnologe, Diplom-Käsesommelier, Landwirt, Betriebsführer; Christine Eisl (52), Geschäftsführerin der Familie Eisl GmbH, gelernte Einzelhandelskauffrau;
Elisabeth (33); Katharina (30); Christine (29); Johanna (26); Josef (24); Nikolaus (21); Michael (14); Katharina Eisl (79), Pensionistin
Betrieb: 25 ha Grünland, 50 ha Wald, 2 ha Camping-Platz; Vieh: 130 Ostfriesische Milchschafe, 50 Stück Nachzucht (Jungtiere)
Betrieb: 25 ha Grünland, 50 ha Wald, 2 ha Camping-Platz; Vieh: 130 Ostfriesische Milchschafe, 50 Stück Nachzucht (Jungtiere)