Einstieg in die Weidehaltung
Eine erfolgreiche Weidehaltung baut auf persönliches Interesse und einer positiven Einstellung gegenüber der Weidewirtschaft auf. Ist ein Einstieg in die Weidehaltung geplant, sollte dieser mit einer guten Planung im Vorfeld erfolgen.
Ziele setzen
Die Umsetzung der Weide kann so unterschiedlich sein wie die Ziele selber, die dahinterstecken. Während Betriebe mit ausreichend arrondierter Fläche die Weidenflächenleistungen zu maximieren versuchen werden, werden andere Betriebe nach einem Weidemanagement streben, durch das die Vorteile einer Weidehaltung auch bei begrenzt verfügbaren Flächen genutzt werden können.

Die Schritte für eine erfolgreiche Umsetzung
Wie bei jedem Stallbauprojekt sollte auch für die Weidehaltung ein entsprechender Plan „geschmiedet“ sein, auf welchen man sich während der operativen Umsetzung stützen kann. Gleichzeitig soll dieser aber immer wieder auch Anpassungen zulassen, um so das für den Betrieb passende Konzept zu finden:
- 1. Schritt: Die Motivation passt!
- 2. Schritt: von der Idee zur Umsetzung – die Hofkarte kann unterstützen
- 3. Schritt: Wahl der Weidestrategie - Flächenbedarf ermitteln
- 4. Schritt: Wahl des Weidesystems
- 5. Schritt: Weidezaun und Triebwege
- 6. Schritt: Die Wasserversorgung spielt eine zentrale Rolle - „das Wasser lenkt die Tiere“.
- 7. Schritt: Maßnahmen, die den Erfolg der Weidehaltung absichern/steigern

Weitere Informationen zum Weidemanagement und Tipps zu deren Umsetzung sind in den folgenden Artikeln nachzulesen: