Die Natur für Körper und Seele
„Geht nicht, gibt‘s nicht“, lautet wie bei manch anderen auch das Lebensmotto von Elisabeth Heigl. In Großarl, wo sie aufgewachsen ist, lebt sie nun ihre Leidenschaft. In der Hauswirtschaftsschule Bruck absolvierte die 31-Jährige den ländlichen, hauswirtschaftlichen Facharbeiter und den Lehrabschluss für Hotel- und Gastgewerbeassistentin sowie zur Restaurantfachfrau. Bei den verschiedensten Hotels in der Region hat Elisabeth ihre Erfahrungen gesammelt, die sie jetzt bei der Vermietung der Loosbühelalm weiterhin einsetzt. Mittlerweile führt sie mit ihrem Mann Alois gemeinsam den Sillegghof. 30 Rinder sowie drei Haflinger und ein Pony zählen zu ihrem Betrieb. Die beiden Mädl‘s im Alter von sieben und fünf Jahren machen das Familienglück perfekt.
„Nach meinem sehr anspruchsvollen Beruf im Gastgewerbe hat mir in der Karenzzeit etwas gefehlt. Von Kind an hab ich immer schon gerne mit Kräutern gearbeitet und so fand ich meine Freude an der Herstellung von Kosmetikartikeln. Mir war wichtig, auf niemanden angewiesen zu sein und die Arbeit von zu Hause aus erledigen zu können“, berichtet die Pongauerin. Seit sechseinhalb Jahren führt sie ihr eigenes Unternehmen. „Das Kosmetiksortiment wird bei Einheimischen sowie auch bei Gästen gut angenommen“, fühlt sich die kreative Großarlerin geehrt. Zirbenprodukte erwirbt sie aus Tirol und Salzburg. Dabei achtet sie sehr darauf, dass diese von Hand hergestellt werden. Elisabeths Produkte gibt es bei ihr zu Hause nach Terminvereinbarung als auch beim „Troadkasten“ in Großarl zu kaufen.
„Sich mit den eigenen Hausmitteln helfen zu können, spielt für mich eine große Rolle. Man muss nicht immer sofort zum Arzt gehen. Viele Menschen vor allem junge wissen oft noch nicht, wie man Hausmittel aus bei uns wachsenden Kräutern richtig einsetzt. Vorbeugend und für eine schnelle Linderung sind diese oftmals sehr wirksam. Kräuter gehen auf die Ursache ein und das Medikament auf die Beschwerde“, teilt Elisabeth ihre Erfahrungen mit. Den Kräuterpädagogen hat sie vor Kurzem erfolgreich abgeschlossen. Als nächster Abschluss steht der Knospenlehrgang bevor. Damit möchte die Sillegghofbäuerin Workshops anbieten, bei denen sie ihre Kräuterkenntnisse weitervermitteln möchte. Termine dazu sowie alle Produkte, findet man auch auf ihrer Homepage. Zwischendurch ist es ihr wichtig, sich im Sommer einen Urlaub gemeinsam mit ihrer Familie zu gönnen.
„Da geht es gut, denn die Tiere sind auf den verschiedensten Almen aufgeteilt und gut versorgt“, erzählt Elisabeth. „Auch unterm Jahr achte ich immer darauf, dass ich meine Arbeiten vormittags erledige, um den Nachmittag den Kindern widmen zu können. Zum Ausgleich meines Alltags gehe ich gerne in die Natur und halte besondere Momente mit so manchen Fotos fest und auch das Wandern ist für mich etwas, wo ich abschalten kann“, so die lebensfrohe Großarlerin abschließend.
„Nach meinem sehr anspruchsvollen Beruf im Gastgewerbe hat mir in der Karenzzeit etwas gefehlt. Von Kind an hab ich immer schon gerne mit Kräutern gearbeitet und so fand ich meine Freude an der Herstellung von Kosmetikartikeln. Mir war wichtig, auf niemanden angewiesen zu sein und die Arbeit von zu Hause aus erledigen zu können“, berichtet die Pongauerin. Seit sechseinhalb Jahren führt sie ihr eigenes Unternehmen. „Das Kosmetiksortiment wird bei Einheimischen sowie auch bei Gästen gut angenommen“, fühlt sich die kreative Großarlerin geehrt. Zirbenprodukte erwirbt sie aus Tirol und Salzburg. Dabei achtet sie sehr darauf, dass diese von Hand hergestellt werden. Elisabeths Produkte gibt es bei ihr zu Hause nach Terminvereinbarung als auch beim „Troadkasten“ in Großarl zu kaufen.
„Sich mit den eigenen Hausmitteln helfen zu können, spielt für mich eine große Rolle. Man muss nicht immer sofort zum Arzt gehen. Viele Menschen vor allem junge wissen oft noch nicht, wie man Hausmittel aus bei uns wachsenden Kräutern richtig einsetzt. Vorbeugend und für eine schnelle Linderung sind diese oftmals sehr wirksam. Kräuter gehen auf die Ursache ein und das Medikament auf die Beschwerde“, teilt Elisabeth ihre Erfahrungen mit. Den Kräuterpädagogen hat sie vor Kurzem erfolgreich abgeschlossen. Als nächster Abschluss steht der Knospenlehrgang bevor. Damit möchte die Sillegghofbäuerin Workshops anbieten, bei denen sie ihre Kräuterkenntnisse weitervermitteln möchte. Termine dazu sowie alle Produkte, findet man auch auf ihrer Homepage. Zwischendurch ist es ihr wichtig, sich im Sommer einen Urlaub gemeinsam mit ihrer Familie zu gönnen.
„Da geht es gut, denn die Tiere sind auf den verschiedensten Almen aufgeteilt und gut versorgt“, erzählt Elisabeth. „Auch unterm Jahr achte ich immer darauf, dass ich meine Arbeiten vormittags erledige, um den Nachmittag den Kindern widmen zu können. Zum Ausgleich meines Alltags gehe ich gerne in die Natur und halte besondere Momente mit so manchen Fotos fest und auch das Wandern ist für mich etwas, wo ich abschalten kann“, so die lebensfrohe Großarlerin abschließend.
Arler Naturkosmetik
- Balsame und Salben
- Cremen für Frau und Mann
- Deo-Roll-On‘s
- Duschgels und Badesalze
- Gesichtsmasken
- Körperbutter
- Lippenpflege
- Massageöl und Körperöl
- Naturseife