Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
Quick Links
  • Mitarbeiter
  • Organisation
  • Salzburger Bauer
  • Presse
Bundesländer
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Biolandbau
    • Pflanzenproduktion
    • Heutrocknung und Energie
    • Forst- & Holzwirtschaft
    • Erwerbskombination
    • Bauberatung
    • Cross Compliance
    • Grundberatung
  • Salzburg
    • Salzburg
    • Aktuelles
    • Markttreff
    • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Karriere
    • Bezirksbauernkammer
      • Bezirksbauernkammer
      • Hallein
      • Salzburg
      • St.Johann
      • Tamsweg
      • Zell am See
    • Verbände
    • Salzburger Bauer
      • Salzburger Bauer
      • Salzburger Bauer
      • Betriebsreportagen
      • Menschen am Land
      • Stallbau
      • Über die Alm
      • Land und Leben
      • Rezepte
      • Marias Welt
    • Videos
    • anzeigen.lko.at
    • Presse
    • Bildergalerien
    • Wildökologisches Forum
    • Wetter
    • Kontakt
  • Markt & Preise
    • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Bauernmarkt Schranne
    • Holz
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Milchprodukte und Qualität
      • Melken & Eutergesundheit
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Kälber & Jungvieh
      • Fütterung & Futtermittel
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Allgemeines
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebot
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
      • Waldbau & Forstschutz
      • Borkenkäfer
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald, Jagd & Gesellschaft
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelles
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Pflanzenbau
    • Tierhaltung
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • ÖPUL
    • Direktzahlungen
    • Investitionsförderung
    • Existenzgründungsbeihilfe
    • Ausgleichszulage
    • Cross Compliance
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Steuer
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuell
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
      • Informationen und Fachartikel
    • Soziales und Arbeit
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2020
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energieeffizienz
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Technik
    • Energie
    • Bioökonomie & Nawaros
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Rechtliches zur Direktvermarktung
    • Einstieg in die bäuerliche Vermietung
    • Vermarktung und Kalkulation Direktvermarktung
    • Vermarktung und Kalkulation Urlaub am Bauernhof
    • Prämierungen in der Direktvermarktung
    • Qualität bei Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Biolandbau
    • Pflanzenproduktion
    • Heutrocknung und Energie
    • Forst- & Holzwirtschaft
    • Erwerbskombination
    • Bauberatung
    • Cross Compliance
    • Grundberatung
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Salzburger Bauer © Archiv
    Salzburger Bauer
  • Kleinanzeigen
    • Kontakt
    • Organisation
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Bundesländer
  • Kontakt
  • Organisation
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. LK Salzburg
  2. Salzburg
  3. Salzburger Bauer
  4. Menschen am Land
12.07.2018 | von Prof. Mag. Josef A. Standl
Empfehlen Drucken

Die „Herzbuam“ mit besonderen Ideen Mit Muttertagsgeschenk begann es

Zwei Cousins hatten vor wenigen Jahren eine besondere Idee: Die handwerklich geschickten Burschen, einer von ihnen ist Bauernsohn, wollten ihren Müttern etwas Besonderes zum Muttertag schenken und sie zeigten ihre „Herzlichkeit“ mit Werkstücken aus Metall, um die Mütter zu beeindrucken. Das hat funktioniert. Die Bäuerin wollte, weil es ihr so gefiel, auch die anderen Dorfbewohner glücklich machen, und so stellte sie das Metallherz blumengeschmückt in ihren Garten.

 © Standl © Standl © Standl © Standl[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2018.07.12%2F1531382331265990.png]
© Standl
Und weil der Vorgarten zum Bauernhof des Scharlbauern in Oberweissau in Lochen am Grabensee, der ein „Schmuckkastl“ ist, auch an einer Straße steht, bewunderten es viele. Die Vorbeikommenden wollten sodann auch wissen, wo es so Etwas zu kaufen gibt. „Das machen unsere Buben!“ sagte die Bäuerin stolz. In der Folge kamen die Buben auch zu neuen Aufträgen. Die Buben sind Jürgen Kobler (24), Programmierer und Christoph Kobler (23), gelernter Schlosser und seit Kurzem auch Maschinenbaumeister. Beide arbeiten in Metallbaufirmen und kennen sich deshalb auch besonders in der Metallverarbeitung aus. Das Arbeiten haben sie bereits am Bauernhof gelernt, denn Bauern müssen in 16 verschiedenen Berufen fit sein, so eben auch bei der Metallbearbeitung.
Hatten sie zu Beginn die Herzen noch selbst händisch aus dem Metall gesägt, so entwickelten sie inzwischen ein Programm, mit dem sie die verschiedenen Formen im Computer zeichnen. Sie werken mit einem besonderen CAD-Programm und schneiden mit Lasertechnik die Formen aus. Manchmal vergeben sie auch die Aufträge an eine Schlosserei, wenn „Großbestellungen“ bei ihnen einlangen. Damit haben sie allerdings zu Beginn nicht gerechnet. Viele Interessierte kommen selbst bei ihnen vorbei oder bestellen im Onlineshop www.kobler-me tallherzen.at oder die Oma, eine Altbäuerin mit einem großen Bekanntenkreis, aquiriert die Aufträge.
Bestellt werden Herzen in verschiedenen Größen. Von Serviettenhaltern bis zu Trägern, in denen Blumentöpfe stehen oder besonders große als Blumenhalter in Gärten. Oder auch neben offenen Wohnzimmerkaminen mit der Möglichkeit, Holzscheitel darin aufzubewahren. Familien und Vereine haben auch bereits Herzen mit ausgefrästen Inschriften für Glückwünsche anfertigen lassen. „Den Wünschen der Kunden sind keine Grenzen gesetzt. Auch Figuren, Schilder oder Wappen sind möglich“, sagen die Erfinder. Die Technik: Die ausgeschnittenen Teile werden so gefertigt, dass sie gesteckt und nicht geschweißt und trotzdem sehr kompakt sind. „Es gibt zwei Varianten: Eine in Stahl, die legen wir drei Wochen in Salzwasser und eine in Edelstahl mit Spiegeloptik. Es soll trotzdem unser Hobby bleiben, auch wenn es viele Aufträge gibt“, schildern die findigen Burschen.
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

"Meine Familie liebt diesen besonderen Kraftplatz"

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Lebensfrage: „Mein Kind ist mir wichtiger“

Weitere Reportagen

  • Pinzgauer Don Quichote kämpft gegen die Zweitwohnsitz-Lawine
  • Lebensfrage: „Was muss ich am Hof alles machen?“
  • Mit Stemmeisen und Holz echte Kunstwerke schaffen
  • Lebensfrage: „Anspruch auf Rundum- Versorgung?"
  • „Wir wachsen, während viele Vereine Nachwuchssorgen haben“
  • Lebensfrage: „Kann mir eine Beratung weiterhelfen?“
  • Spanisches Flair am Kellerbauernhof
  • Mit viel Eigeninitiative zurück in die Landwirtschaft
  • Lebensfrage: „Was tun, damit er zum Trinken aufhört?
  • „Man schaut diesen Tieren in die Augen und ist sofort verloren“
  • 1(current)
  • 2
  • 3
94 Artikel | Seite 1 von 10

Die Wochenzeitung für den ländlichen Raum

mehr erfahren

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
  • Verbände
  • Links
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • Baulehrschau
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Salzburg
  • Lehrlings- &. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2019 sbg.lko.at

Landwirtschaftskammer Salzburg
Schwarzstraße 19, 5020 Salzburg

Telefon: +43 (0) 662 870 571
E-Mail: office@lk-salzburg.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung

Newsletter
Facebook Youtube Instagram
 © Standl
© Standl