Der Ton gibt den Ton an
„Verlass dich auf dein Herz, es hat schon geschlagen, bevor du denken konntest“, lautet der Leitspruch von Kerstin Planitzer, Töpferin aus Raming-stein. Der Umstand des viel zu frühen und plötzlichen Todes ihres Vaters hat ihr einfach den Anlass gegeben, ihre Träume zu leben und zu verwirklichen. Ihr Vater war das perfekte Beispiel dafür. „Ich wollte immer schon auf irgendeine Art und Weise meine Kreativität ausleben“, erzählt Kerstin.
Neben ihrer Selbstständigkeit arbeitet die Lungauerin auch noch im Transportunternehmen ihres Bruders. Die Arbeit als Büromitarbeiterin kann sie von zu Hause aus erledigen. Dadurch kann die 37-Jährige immer für ihren Sohn da sein, was ihr sehr am Herzen liegt. Auch die Zeit fürs Töpfern richtet sie nach ihrem siebenjährigen Sohn. „Dafür arbeite ich oftmals sonntags, wenn mein Lebensgefährte zu Hause ist“, erzählt die Ramingsteinerin. Anfangs töpferte sie nur im kleinen Rahmen, nach Kursbesuchen folgte schlussendlich die Selbstständigkeit.
Töpfern ist für sie ein guter Ausgleich zum Alltag und zur Arbeit im Büro. Im August beginnt bereits die Zeit, in der Kerstin mit dem Weihnachtsdeko-Töpfern startet. „Es gehört immer alles früh genug geplant, da die Kunstwerke teilweise lange Trockenphasen benötigen“, spricht die Lungauerin von ihrer langjährigen Erfahrung. In St. Michael im Geschäft namens „Deko.creativ4u“, in der Enothek „Wia daham“ in Murau, im „Holzkistl“ beim Holzmuseum in St. Ruprecht sowie im „OMV-Souvenirshop“ hat Kerstin ihre Sachen zum Kauf bereitgestellt, da sie über kein eigenes Geschäft verfügt. Auch bei zahlreichen temporären Ausstellungen rund um den Lungau und in der angrenzenden Obersteiermark ist sie anzutreffen. Ein kleiner Ausstellungsraum befindet sich zudem in ihrem Elternhaus in Ramingstein, dem man jederzeit gerne nach Vereinbarung einen Besuch abstatten kann. Auch die Töpferwerkstatt samt Brennofen ist im Haus ihrer Mutter.
Neben all ihren vielen Tätigkeiten geht sie in ihrer Freizeit gerne mit ihrem Sohn Raphael und ihrem Lebensgefährten Tony wandern. „Wenn wir auf einen Berg gehen, finde ich immer tolle Sachen, die ich für die verschiedensten Muster gut gebrauchen kann. Beim Bergabwärtsgehen muss ich meistens den gemeinsamen Rucksack, der mit vielen schönen Dingen aus der Natur befüllt ist, selber tragen“, lacht sie. „Egal was ich mache und wo ich mich befinde, in Gedanken bin ich immer bei meiner größten Leidenschaft, dem Töpfern.“ Bei Kerstin genügt ein Anruf, denn sie hat für jeden ein offenes Ohr und geht auf alle Wünsche und Geschmacksrichtungen ein. „Wenn ich etwas auf Kundenwunsch anfertige, versuche ich beim Gespräch ein Gespür für den persönlichen Geschmack meines Gegenübers zu entwickeln. So kann ich die Stilrichtung des Werkstücks individuell anpassen. Mir geht das Herz auf, wenn jemand mit dem fertig getöpferten Produkt strahlend das Haus verlässt.“
Töpfern ist für sie ein guter Ausgleich zum Alltag und zur Arbeit im Büro. Im August beginnt bereits die Zeit, in der Kerstin mit dem Weihnachtsdeko-Töpfern startet. „Es gehört immer alles früh genug geplant, da die Kunstwerke teilweise lange Trockenphasen benötigen“, spricht die Lungauerin von ihrer langjährigen Erfahrung. In St. Michael im Geschäft namens „Deko.creativ4u“, in der Enothek „Wia daham“ in Murau, im „Holzkistl“ beim Holzmuseum in St. Ruprecht sowie im „OMV-Souvenirshop“ hat Kerstin ihre Sachen zum Kauf bereitgestellt, da sie über kein eigenes Geschäft verfügt. Auch bei zahlreichen temporären Ausstellungen rund um den Lungau und in der angrenzenden Obersteiermark ist sie anzutreffen. Ein kleiner Ausstellungsraum befindet sich zudem in ihrem Elternhaus in Ramingstein, dem man jederzeit gerne nach Vereinbarung einen Besuch abstatten kann. Auch die Töpferwerkstatt samt Brennofen ist im Haus ihrer Mutter.
Neben all ihren vielen Tätigkeiten geht sie in ihrer Freizeit gerne mit ihrem Sohn Raphael und ihrem Lebensgefährten Tony wandern. „Wenn wir auf einen Berg gehen, finde ich immer tolle Sachen, die ich für die verschiedensten Muster gut gebrauchen kann. Beim Bergabwärtsgehen muss ich meistens den gemeinsamen Rucksack, der mit vielen schönen Dingen aus der Natur befüllt ist, selber tragen“, lacht sie. „Egal was ich mache und wo ich mich befinde, in Gedanken bin ich immer bei meiner größten Leidenschaft, dem Töpfern.“ Bei Kerstin genügt ein Anruf, denn sie hat für jeden ein offenes Ohr und geht auf alle Wünsche und Geschmacksrichtungen ein. „Wenn ich etwas auf Kundenwunsch anfertige, versuche ich beim Gespräch ein Gespür für den persönlichen Geschmack meines Gegenübers zu entwickeln. So kann ich die Stilrichtung des Werkstücks individuell anpassen. Mir geht das Herz auf, wenn jemand mit dem fertig getöpferten Produkt strahlend das Haus verlässt.“
Gefertigt werden:
- Kunst- und Alltagsgegenstände
- Deko für Haus und Garten
- Auftragsarbeiten zu bestimmten Anlässen
- Hochzeitsanstecker
- Tischdekoration für Hochzeit
www.facebook.com/ wegsbrennt.lungauertonkunst