Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
Quick Links
  • Mitarbeiter
  • Organisation
  • Salzburger Bauer
  • Presse
Bundesländer
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Biolandbau
    • Pflanzenproduktion
    • Heutrocknung und Energie
    • Forst- & Holzwirtschaft
    • Erwerbskombination
    • Bauberatung
    • Cross Compliance
    • Grundberatung
  • Salzburg
    • Salzburg
    • Aktuelles
    • Markttreff
    • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Karriere
    • Bezirksbauernkammer
      • Bezirksbauernkammer
      • Hallein
      • Salzburg
      • St.Johann
      • Tamsweg
      • Zell am See
    • Verbände
    • Salzburger Bauer
      • Salzburger Bauer
      • Salzburger Bauer
      • Betriebsreportagen
      • Menschen am Land
      • Stallbau
      • Über die Alm
      • Land und Leben
      • Rezepte
      • Marias Welt
    • Videos
    • anzeigen.lko.at
    • Presse
    • Bildergalerien
    • Wildökologisches Forum
    • Wetter
    • Kontakt
  • Markt & Preise
    • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Bauernmarkt Schranne
    • Holz
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Milchprodukte und Qualität
      • Melken & Eutergesundheit
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Kälber & Jungvieh
      • Fütterung & Futtermittel
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Allgemeines
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebot
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
      • Waldbau & Forstschutz
      • Borkenkäfer
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald, Jagd & Gesellschaft
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelles
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Pflanzenbau
    • Tierhaltung
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • ÖPUL
    • Direktzahlungen
    • Investitionsförderung
    • Existenzgründungsbeihilfe
    • Ausgleichszulage
    • Cross Compliance
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Steuer
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuell
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
      • Informationen und Fachartikel
    • Soziales und Arbeit
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2020
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energieeffizienz
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Technik
    • Energie
    • Bioökonomie & Nawaros
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Rechtliches zur Direktvermarktung
    • Einstieg in die bäuerliche Vermietung
    • Vermarktung und Kalkulation Direktvermarktung
    • Vermarktung und Kalkulation Urlaub am Bauernhof
    • Prämierungen in der Direktvermarktung
    • Qualität bei Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Biolandbau
    • Pflanzenproduktion
    • Heutrocknung und Energie
    • Forst- & Holzwirtschaft
    • Erwerbskombination
    • Bauberatung
    • Cross Compliance
    • Grundberatung
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Salzburger Bauer © Archiv
    Salzburger Bauer
  • Kleinanzeigen
    • Kontakt
    • Organisation
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Bundesländer
  • Kontakt
  • Organisation
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. LK Salzburg
  2. Salzburg
  3. Aktuelles
28.04.2017 | von Franz Horn
Empfehlen Drucken

Der "Heurige" ist wieder ein Guter!

Eine gelungen Jungkilbernausstellunggab es bei schönstem Wetter in Bramberg.

bei den Jungschafen Juli bis September 2016 konnte Josef Kirchner  Mühlbach  Platz 1 und 3 belegen. Die Organisatoren ZG Baitz Bachler  Bramberg  erreichten Platz 2. © Schartnerbei den Jungschafen Juli bis September 2016 konnte Josef Kirchner  Mühlbach  Platz 1 und 3 belegen. Die Organisatoren ZG Baitz Bachler  Bramberg  erreichten Platz 2. © Schartnerbei den Jungschafen Juli bis September 2016 konnte Josef Kirchner  Mühlbach  Platz 1 und 3 belegen. Die Organisatoren ZG Baitz Bachler  Bramberg  erreichten Platz 2. © Schartnerbei den Jungschafen Juli bis September 2016 konnte Josef Kirchner  Mühlbach  Platz 1 und 3 belegen. Die Organisatoren ZG Baitz Bachler  Bramberg  erreichten Platz 2. © Schartner[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2017.04.28%2F1493373241598398.png]
bei den Jungschafen Juli bis September 2016 konnte Josef Kirchner, Mühlbach, Platz 1 und 3 belegen. Die Organisatoren ZG Baitz Bachler, Bramberg, erreichten Platz 2. © Schartner
„Die Oberpinzgauer Schafzüchter scheinen einen besonderen Draht zu unseren Wettermachern zu haben“, sagte Obmann Jakob Pirchner und freute sich über die gelungene Ausstellung. Bei einem idealen Ausstellungswetter präsentierten am Samstag, dem 22. April Züchter aus dem ganzen Bundesland die Jungkilbern ab dem Jahrgang Dezember 2015 bis November 2016 in Bramberg. Mit rund 30 Auftreibern und 120 ausgestellten Tieren konnte ein guter Überblick über die Gesamtpopulation geboten werden. Diese Zuchttierpräsentationen geben dem interessierten Publikum die Möglichkeit, die Gesamtqualität einzelner Zuchtställe einzuschätzen, aber auch die Vererbungstendenz der einzelnen Widder zu analysieren. Salzburgweit ist man im Zuchtbereich bestrebt, Tiere mit viel Körper im gewünschten Rassentyp zu züchten.
Hervorragende Braune Bergschafe von der ZG Meißnitzer Rettenbacher  Abtenau  und von Johannes Gruber  Bad Hofgastein © SchartnerHervorragende Braune Bergschafe von der ZG Meißnitzer Rettenbacher  Abtenau  und von Johannes Gruber  Bad Hofgastein © SchartnerHervorragende Braune Bergschafe von der ZG Meißnitzer Rettenbacher  Abtenau  und von Johannes Gruber  Bad Hofgastein © SchartnerHervorragende Braune Bergschafe von der ZG Meißnitzer Rettenbacher  Abtenau  und von Johannes Gruber  Bad Hofgastein © Schartner[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2017.04.28%2F1493373267237778.png]
Hervorragende Braune Bergschafe von der ZG Meißnitzer Rettenbacher, Abtenau, und von Johannes Gruber, Bad Hofgastein © Schartner
Durch die strikte Selektion im Rahmen der Herdebuchaufnahmen und die gezielte Auswahl der Widdermütter und Widder konnte die Durchschnittsqualität der Gesamtpopulation gut verdichtet werden. Der Zuchtobmann Ernst Kiechle freute sich über die gezeigte Leistungsdichte und dankte Bruno Baitz mit seinen Helfern für die ausgezeichnete Vorbereitung und die Bewirtung im Familienhotel Grundlhof.
Wichtig ist es auch  die Rassenvielfalt des Verbandes zu zeigen: Hervorragende  Juraschafe von Sebastian Aigner  Großarl  und Markus Hettegger  Großarl. © SchartnerWichtig ist es auch  die Rassenvielfalt des Verbandes zu zeigen: Hervorragende  Juraschafe von Sebastian Aigner  Großarl  und Markus Hettegger  Großarl. © SchartnerWichtig ist es auch  die Rassenvielfalt des Verbandes zu zeigen: Hervorragende  Juraschafe von Sebastian Aigner  Großarl  und Markus Hettegger  Großarl. © SchartnerWichtig ist es auch  die Rassenvielfalt des Verbandes zu zeigen: Hervorragende  Juraschafe von Sebastian Aigner  Großarl  und Markus Hettegger  Großarl. © Schartner[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2017.04.28%2F1493373270056521.png]
Wichtig ist es auch, die Rassenvielfalt des Verbandes zu zeigen: Hervorragende Juraschafe von Sebastian Aigner, Großarl, und Markus Hettegger, Großarl. © Schartner
Die vollständige Reihungsliste gibt es auf www.schafe-ziegen-salzburg.at © ArchivDie vollständige Reihungsliste gibt es auf www.schafe-ziegen-salzburg.at © ArchivDie vollständige Reihungsliste gibt es auf www.schafe-ziegen-salzburg.at © ArchivDie vollständige Reihungsliste gibt es auf www.schafe-ziegen-salzburg.at © Archiv[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2017.04.28%2F149337333769284.png]
Die vollständige Reihungsliste gibt es auf www.schafe-ziegen-salzburg.at © Archiv

Weitere Beiträge

  • Schäden durch den Starkregen: Aufräumen wird noch lange dauern
  • Vollversammlung fordert: „Bauern brauchen für ihre Arbeit mehr Wertschätzung“
  • Umgänglichkeitsprüfung Pferde mit Charakter gefragt
  • Proteste in Europa: Bauern fordern Wertschätzung
  • Ohrmarken: Mehr Zeit für Umstieg
  • Christian Leeb verlässt die Milchbranche
  • Aufräumen nach dem großen Regen
  • Düngeverbot im Spätherbst einhalten
  • 2. Salzburger Milchprodukte-Prämierung: Medaillenregen für Salzburgs Produkte
  • Starke Leistungen der Salzburger Haflinger- und Norikerpferde
  • 1(current)
  • 2
  • 3
50 Artikel | Seite 1 von 5

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
  • Verbände
  • Links
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • Baulehrschau
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Salzburg
  • Lehrlings- &. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2019 sbg.lko.at

Landwirtschaftskammer Salzburg
Schwarzstraße 19, 5020 Salzburg

Telefon: +43 (0) 662 870 571
E-Mail: office@lk-salzburg.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung

Newsletter
Facebook Youtube Instagram
bei den Jungschafen Juli bis September 2016 konnte Josef Kirchner  Mühlbach  Platz 1 und 3 belegen. Die Organisatoren ZG Baitz Bachler  Bramberg  erreichten Platz 2. © Schartner
bei den Jungschafen Juli bis September 2016 konnte Josef Kirchner, Mühlbach, Platz 1 und 3 belegen. Die Organisatoren ZG Baitz Bachler, Bramberg, erreichten Platz 2. © Schartner
Hervorragende Braune Bergschafe von der ZG Meißnitzer Rettenbacher  Abtenau  und von Johannes Gruber  Bad Hofgastein © Schartner
Hervorragende Braune Bergschafe von der ZG Meißnitzer Rettenbacher, Abtenau, und von Johannes Gruber, Bad Hofgastein © Schartner
Wichtig ist es auch  die Rassenvielfalt des Verbandes zu zeigen: Hervorragende  Juraschafe von Sebastian Aigner  Großarl  und Markus Hettegger  Großarl. © Schartner
Wichtig ist es auch, die Rassenvielfalt des Verbandes zu zeigen: Hervorragende Juraschafe von Sebastian Aigner, Großarl, und Markus Hettegger, Großarl. © Schartner
Die vollständige Reihungsliste gibt es auf www.schafe-ziegen-salzburg.at © Archiv
Die vollständige Reihungsliste gibt es auf www.schafe-ziegen-salzburg.at © Archiv