Der "Heurige" ist wieder ein Guter!
![[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2017.04.28%2F1493373241598398.png]](https://cdn.lko.at/lko3/mmedia/image//2017.04.28/1493373241598398.png?m=MzYzLDIyMA%3D%3D&_=1493373491)
„Die Oberpinzgauer Schafzüchter scheinen einen besonderen Draht zu unseren Wettermachern zu haben“, sagte Obmann Jakob Pirchner und freute sich über die gelungene Ausstellung. Bei einem idealen Ausstellungswetter präsentierten am Samstag, dem 22. April Züchter aus dem ganzen Bundesland die Jungkilbern ab dem Jahrgang Dezember 2015 bis November 2016 in Bramberg. Mit rund 30 Auftreibern und 120 ausgestellten Tieren konnte ein guter Überblick über die Gesamtpopulation geboten werden. Diese Zuchttierpräsentationen geben dem interessierten Publikum die Möglichkeit, die Gesamtqualität einzelner Zuchtställe einzuschätzen, aber auch die Vererbungstendenz der einzelnen Widder zu analysieren. Salzburgweit ist man im Zuchtbereich bestrebt, Tiere mit viel Körper im gewünschten Rassentyp zu züchten.
![[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2017.04.28%2F1493373267237778.png]](https://cdn.lko.at/lko3/mmedia/image//2017.04.28/1493373267237778.png?m=MzYzLDIwNA%3D%3D&_=1493374037)
Durch die strikte Selektion im Rahmen der Herdebuchaufnahmen und die gezielte Auswahl der Widdermütter und Widder konnte die Durchschnittsqualität der Gesamtpopulation gut verdichtet werden. Der Zuchtobmann Ernst Kiechle freute sich über die gezeigte Leistungsdichte und dankte Bruno Baitz mit seinen Helfern für die ausgezeichnete Vorbereitung und die Bewirtung im Familienhotel Grundlhof.
![[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2017.04.28%2F1493373270056521.png]](https://cdn.lko.at/lko3/mmedia/image//2017.04.28/1493373270056521.png?m=MzYzLDE5Mw%3D%3D&_=1493374037)
![[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2017.04.28%2F149337333769284.png]](https://cdn.lko.at/lko3/mmedia/image//2017.04.28/149337333769284.png?m=MzYzLDI2Nw%3D%3D&_=1493374037)