30.11.2017 |
von Christina Hell BED
Das war der Rindermasttag
![[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2017.11.30%2F1512042739127526.jpg]](https://cdn.lko.at/lko3/mmedia/image//2017.11.30/1512042739127526.jpg?m=MzYzLDI0Mg%3D%3D&_=1512042848)
"Fleischkauf ist und bleibt Vertrauenssache und darin steckt ein enormes Marktpotenzial für die österreichische Qualitätsrinderproduktion", sind sich Michael Riegler von REWE Austria GmbH und Helmut Gattringer von TANN St. Pölten einig.
AMA-Gütesiegel auch für Billa und Merkur
Aus diesem Grund werden ab 2018 Billa und Merkur auf AMA-Gütesiegel-Rindfleisch umsteigen, um dem Trend der Zeit zu entsprechen. Die AMA-Gütesiegel-Produzenten müssen dazu die neuen Produktionskriterien des AMA-Gütesiegels beachten. Wichtigste Änderung ist, dass das AMA-Gütesiegel nun beim Schlachtalter unter 20 Monate und unter 18 Monate unterscheidet, aber dennoch bei beiden ein Schlachtgewicht kalt zwischen 328,3 und 441 Kilogramm erreicht werden muss.
Unruhige Tiere, Klauen- und Gelenksprobleme können laut Christian Raffaseder von der Firma Schaumann die Folgen einer Pansenacidose sein. Für Reinhard Resch, LFZ Raumberg Gumpenstein, ist die beste Maissilage für eine perfekte Rindermast gerade gut genug. Die Ergebnisse des Maissilageprojekts aus den niederösterreichischen Arbeitskreisen unterstreichen diese Aussage.
Unruhige Tiere, Klauen- und Gelenksprobleme können laut Christian Raffaseder von der Firma Schaumann die Folgen einer Pansenacidose sein. Für Reinhard Resch, LFZ Raumberg Gumpenstein, ist die beste Maissilage für eine perfekte Rindermast gerade gut genug. Die Ergebnisse des Maissilageprojekts aus den niederösterreichischen Arbeitskreisen unterstreichen diese Aussage.
Perfekte Kälbertränke
Perfektion in der Herstellung der Kälbertränke braucht es, um Probleme in der Kälberaufzucht zu vermeiden. 43 °C beim Anrühren und 40 °C Trinktemperatur sind wichtige Richtwerte.
Für Romana Schreiner, Landwirtin und Mitglied im Arbeitskreis Rindermast ist jede Kälberpartie anders. Sie handelt immer nach ihrem Bauchgefühl. "Am Anfang war es sehr schwierig, aber mit der Zeit entwickelt man ein gewisses Gespür dafür“, so Schreiner. Sie berichtete über die Einsatzmöglichkeiten von effektiven Mikroorganismen, Futterkohle, fermentierte Kräuterextrakte (FKF) und fermentierte Ergänzungsfuttermittel, zum Beispiel Topdress. FKE ist vielseitig anwendbar und man es kann für die Stallreinigung, Fliegenbekämpfung, Fütterung und auch für die Staubbindung nach dem Einstreuen einsetzen.
Die Medienarbeit läuft, so wie die Landwirtschaft, rund um die Uhr. Egal ob Wochenende oder Abend, man muss laut Sabine Kronberger von der Kronenzeitung immer abrufbereit sein. Landwirte müssen auch immer am Image arbeiten.
Für Romana Schreiner, Landwirtin und Mitglied im Arbeitskreis Rindermast ist jede Kälberpartie anders. Sie handelt immer nach ihrem Bauchgefühl. "Am Anfang war es sehr schwierig, aber mit der Zeit entwickelt man ein gewisses Gespür dafür“, so Schreiner. Sie berichtete über die Einsatzmöglichkeiten von effektiven Mikroorganismen, Futterkohle, fermentierte Kräuterextrakte (FKF) und fermentierte Ergänzungsfuttermittel, zum Beispiel Topdress. FKE ist vielseitig anwendbar und man es kann für die Stallreinigung, Fliegenbekämpfung, Fütterung und auch für die Staubbindung nach dem Einstreuen einsetzen.
Die Medienarbeit läuft, so wie die Landwirtschaft, rund um die Uhr. Egal ob Wochenende oder Abend, man muss laut Sabine Kronberger von der Kronenzeitung immer abrufbereit sein. Landwirte müssen auch immer am Image arbeiten.
Tierwohl
Die Broschüre von Land & Raum widmet sich dem viel diskutierten Thema Tierwohl. 14 Beiträge auf 40 Seiten hat das Redaktionsteam zusammengestellt, die Beiträge bieten wissenschaftliche Grundlagen und viele positive Beispiele aus der heimischen Landwirtschaft.
Das Heft ist um fünf Euro im ÖKL erhältlich und kann unter Tel. 01 5051891 oder office@oekl.at oder im Webshop bestellt werden.
Das Heft ist um fünf Euro im ÖKL erhältlich und kann unter Tel. 01 5051891 oder office@oekl.at oder im Webshop bestellt werden.