Claudia Entleitner zur neuen Vizepräsidentin der LK Salzburg gewählt

Leidenschaftliche Kämpferin für die Anliegen der Betriebe
Claudia Entleitner ist eine leidenschaftliche Kämpferin für die Anliegen der Betriebe und ich freue mich sehr, dass sie ihr Engagement in der Landwirtschaftskammer weiter verstärkt“, freut sich LK-Präsident Rupert Quehenberger. Im Bundesland Salzburg wird mehr als ein Drittel der knapp 8.000 landwirtschaftlichen Betriebe von Frauen geführt, die Bäuerinnen sind in den Fachverbänden und in den Gemeinden überaus aktiv. „Mir ist es wichtig, dass in der Interessenvertretung die Gleichberechtigung gelebt wird“, so der LK-Präsident.

Große Ehrung für Elisabeth Hölzl
Elisabeth Hölzl erhielt für ihr mehr als 30-jähriges Engagement das Goldene Ehrenzeichen der Landwirtschaftskammer Salzburg. „Ob als Ortsbäuerin, Bezirksbäuerin, Landesbäuerin und nun seit 22 Jahren in der Vollversammlung der LK – Elisabeth Hölzl ist eine unermüdliche Botschafterin für Lebensmittel aus Salzburg und eine Kämpferin für die Regionalität. Sie hat gemeinsam mit ,ihren‘ Bäuerinnen eine Vielzahl an Projekten initiiert und begleitet. Dafür sagen wir heute herzlichen Dank!“, so Präsident Rupert Quehenberger.
Zur Person Elisabeth Hölzl
Elisabeth Hölzl übernahm 1983 mit ihrem Mann das Ortnergut in Eben. Seit 1989 ist sie Mitglied des Ortsbäuerinnen-Ausschusses, von 1999 bis 2005 war sie Ortsbäuerin der Gemeinde Eben und Bezirksbäuerin für den Pongau sowie von 2000 bis 2005 Kammerrätin der Bezirksbauernkammer St. Johann. Seit 2005 ist sie Mitglied des Vorstands der Landwirtschaftskammer Salzburg. 2008 erhielt sie den Berufstitel Ökonomierätin und 2015 das Tourismus-Verdienstzeichen des Landes. Landeshauptmann Wilfried Haslauer zeichnete im Jahr 2020 Elisabeth Hölzl für „mehr als 30 Jahre kompetentes, engagiertes und tatkräftiges Engagement für die Bäuerinnen und den Bauernstand im Land Salzburg“ mit dem Großen Verdienstzeichen des Landes aus.
Zur Person Claudia Entleitner
Die Biobäuerin Claudia Entleitner bewirtschaftet gemeinsam mit ihrem Mann Paul und den drei Kindern einen Milchviehbetrieb in Piesendorf. Sie setzt sich seit vielen Jahren besonders für die Almwirtschaft ein und ist eine Kämpferin für den Dialog zwischen Landwirtschaft, Bevölkerung und Tourismus. „Die Betriebe stehen vor vielen Herausforderungen und wir müssen gemeinsam Zukunftslösungen für den ländlichen Raum finden, wo die Landwirtschaft einen wichtigen Platz einnimmt und es eine entsprechende Wertschätzung auch für die Arbeit der Bäuerinnen und Bauern gibt“, so die neue Vizepräsidentin der LK Salzburg.
Änderungen im Vorstand der LK
Durch das Ausscheiden von Elisabeth Hölzl ergeben sich auch Änderungen im Vorstand der LK: Direkter Nachfolger Hölzls im Vorstand ist Dipl.-Ing. Johannes Lackner aus Flachau, zudem folgt Johann Schreilechner aus Mariapfarr im Vorstand Jakob Schlick nach. Neu in der Vollversammlung der LK ist Landtagsabgeordnete Elisabeth Huber aus Schwarzach, sie wurde von Präsident Rupert Quehenberger am Freitag als neue Kammerrätin angelobt.