Christian Pleml
![[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2017.03.16%2F1489673674047419.png]](https://cdn.lko.at/lko3/mmedia/image//2017.03.16/1489673674047419.png?m=MzYzLDEyNQ%3D%3D&_=1489673729)
Der Haubenkönig – authentisch und ehrlich
Grundsätzlich führt Christian Pleml Damenbekleidung. Das sind zum Beispiel Trägerröcke, auch kurzgestellte Hosen, Mäntel, Röcke, Pullover in den Größen von 34 bis 60 sowie Schals und besonders schicke Hauben.
Seine Ware ist hochwertig, günstig im Preis und spricht junge wie auch ältere Kunden an. Christian und seine Frau Silvia achten darauf, dass hauptsächlich heimische Produkte auf ihrem Stand angeboten werden.
Eine große Sorge Christians ist, dass Konkurrenz von Standlern mit Billigstprodukten aus der Dritten Welt auf unsere Märkte kommt und die Preise kaputt macht.
„Das Marktfahren liegt mir im Blut, obwohl ich immer unter Strom stehe, jeden Tag aufs Neue. Doch das ist mein Leben. Vor drei Jahren bin ich auf diesem Markt mit einem Gipsfuß gestanden. Einen anderen Ausweg habe ich nicht, denn eine finanzielle Unterstützung gibt es für uns Standler nicht. Auch keine Versicherung, die leistbar für uns wäre. Wie oft bin ich hier mit fast 40 Grad Fieber gestanden?“ Christian liegt es am Herzen, die Leser darauf aufmerksam zu machen, unter welchen erschwerten Wetterbedingungen die Standler auf den Wochenmärkten leiden. Die Vorfahren von Christian waren noch zu den Märkten mit Pferdefuhrwerken unterwegs und davor hatten sie nur ein Leiterwagerl mit gefüllten Holzkisten dabei. Auf den diversen Märkten boten sie ihre Textilien an. Begonnen haben sie mit dem Verkauf von Stoff und Bettwäsche.
„Mir ist es wichtig, dass meine Kunden ein gutes Gefühl haben, wenn sie bei mir die Textilwaren kaufen. Langfristig kommen sie immer wieder zu mir zurück. Die Haltung, Preise nicht nach Marktchancen auszurichten oder diktieren zu lassen, sondern nach ethischen Maximen zu gestalten, das wäre mein Wunsch für die Zukunft.“
Unfair erworbene Billigprodukte machen viele Menschen arm und zu Verlierern im Kampf um Gewinne.
Das Glas füllt sich, wenn jemand oben Wasser in den Trichter gibt. Genauso füllt sich seit vielen Jahren Christians Kundenstock.
Der Haubenkönig liebt seine Arbeit.
Er will jedoch nichts glorifizieren,
sondern auch das harte Marktleben seiner Arbeit darstellen.
Christian läge am Herzen, einen Erlass oder eine Verringerung der Standgebühren lukrieren zu können, insbesondere bei extrem schlechten Witterungsbedingungen, wie es in Unterach am Attersee zum Beispiel üblich ist.
In zehnter Generation
Christian und Silvia Pleml,
am Wetterkreuz 8,
5165 Berndorf
Seit mittlerweile 33 Jahren in zehnter Generation bei Sturm und Regen, Schnee und Eis steht Christian auf der Schranne in Salzburg: Do, 7 bis 12.45 Uhr
Der Stand befindet sich hinter der Andrä-Kirche nach dem Weinamt.
Auf folgenden Wochenmärkten sind Christian und Silvia noch vertreten:
Seit mittlerweile 33 Jahren in zehnter Generation bei Sturm und Regen, Schnee und Eis steht Christian auf der Schranne in Salzburg: Do, 7 bis 12.45 Uhr
Der Stand befindet sich hinter der Andrä-Kirche nach dem Weinamt.
Auf folgenden Wochenmärkten sind Christian und Silvia noch vertreten:
- Braunauer Wochenmarkt: jeden Mittwoch, 7 bis 12 Uhr
- Attnang-Puchheim: jeden Freitag, 8 bis 18 Uhr