Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
Quick Links
  • Mitarbeiter
  • Organisation
  • Salzburger Bauer
  • Presse
Bundesländer
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Biolandbau
    • Pflanzenproduktion
    • Heutrocknung und Energie
    • Forst- & Holzwirtschaft
    • Erwerbskombination
    • Bauberatung
    • Cross Compliance
  • Salzburg
    • Salzburg
    • Aktuelles
    • Markttreff
    • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Karriere
    • Bezirksbauernkammer
      • Bezirksbauernkammer
      • Hallein
      • Salzburg
      • St.Johann
      • Tamsweg
      • Zell am See
    • Verbände
    • Salzburger Bauer
      • Salzburger Bauer
      • Salzburger Bauer
      • Betriebsreportagen
      • Menschen am Land
      • Stallbau
      • Über die Alm
      • Land und Leben
      • Rezepte
      • Marias Welt
    • Videos
    • anzeigen.lko.at
    • Presse
    • Bildergalerien
    • Wildökologisches Forum
    • Wetter
    • Kontakt
  • Markt & Preise
    • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Bauernmarkt Schranne
    • Holz
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Allgemeines
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebot
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Borkenkäfer
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Informationen zum Waldfonds
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Artgerechte Tierhaltung
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Cross Compliance
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Investitionsförderung
    • Existenzgründungsbeihilfe
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Hofübergabe
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Steuer
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuell
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
      • Informationen und Fachartikel
    • Soziales und Arbeit
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2020
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof - Einstieg
    • Urlaub am Bauernhof - Vermarktung & Kalkulation
    • Urlaub am Bauernhof - Qualität
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Biolandbau
    • Pflanzenproduktion
    • Heutrocknung und Energie
    • Forst- & Holzwirtschaft
    • Erwerbskombination
    • Bauberatung
    • Cross Compliance
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Salzburger Bauer © Archiv
    Salzburger Bauer
  • Kleinanzeigen
    • Kontakt
    • Organisation
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Bundesländer
  • Kontakt
  • Organisation
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. LK Salzburg
  2. Salzburg
  3. Markttreff
01.03.2017 | von Sabine Wieder
Empfehlen Drucken

Christian Pleml

 © Wieder © Wieder © Wieder © Wieder[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2017.03.16%2F1489673674047419.png]
© Wieder

Der Haubenkönig – authentisch und ehrlich

Grundsätzlich führt Christian Pleml Damenbekleidung. Das sind zum Beispiel Trägerröcke, auch kurzgestellte Hosen, Mäntel, Röcke, Pullover in den Größen von 34 bis 60 sowie Schals und besonders schicke Hauben. Seine Ware ist hochwertig, günstig im Preis und spricht junge wie auch ältere Kunden an. Christian und seine Frau Silvia achten darauf, dass hauptsächlich heimische Produkte auf ihrem Stand angeboten werden. Eine große Sorge Christians ist, dass Konkurrenz von Standlern mit Billigstprodukten aus der Dritten Welt auf unsere Märkte kommt und die Preise kaputt macht. „Das Marktfahren liegt mir im Blut, obwohl ich immer unter Strom stehe, jeden Tag aufs Neue. Doch das ist mein Leben. Vor drei Jahren bin ich auf diesem Markt mit einem Gipsfuß gestanden. Einen anderen Ausweg habe ich nicht, denn eine finanzielle Unterstützung gibt es für uns Standler nicht. Auch keine Versicherung, die leistbar für uns wäre. Wie oft bin ich hier mit fast 40 Grad Fieber gestanden?“ Christian liegt es am Herzen, die Leser darauf aufmerksam zu machen, unter welchen erschwerten Wetterbedingungen die Standler auf den Wochenmärkten leiden. Die Vorfahren von Christian waren noch zu den Märkten mit Pferdefuhrwerken unterwegs und davor hatten sie nur ein Leiterwagerl mit gefüllten Holzkisten dabei. Auf den diversen Märkten boten sie ihre Textilien an. Begonnen haben sie mit dem Verkauf von Stoff und Bettwäsche. „Mir ist es wichtig, dass meine Kunden ein gutes Gefühl haben, wenn sie bei mir die Textilwaren kaufen. Langfristig kommen sie immer wieder zu mir zurück. Die Haltung, Preise nicht nach Marktchancen auszurichten oder diktieren zu lassen, sondern nach ethischen Maximen zu gestalten, das wäre mein Wunsch für die Zukunft.“ Unfair erworbene Billigprodukte machen viele Menschen arm und zu Verlierern im Kampf um Gewinne. Das Glas füllt sich, wenn jemand oben Wasser in den Trichter gibt. Genauso füllt sich seit vielen Jahren Christians Kundenstock. Der Haubenkönig liebt seine Arbeit. Er will jedoch nichts glorifizieren, sondern auch das harte Marktleben seiner Arbeit darstellen. Christian läge am Herzen, einen Erlass oder eine Verringerung der Standgebühren lukrieren zu können, insbesondere bei extrem schlechten Witterungsbedingungen, wie es in Unterach am Attersee zum Beispiel üblich ist.
 © Wieder © Wieder © Wieder[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2017.03.16%2F1489673694201550.png]
© Wieder

In zehnter Generation

Christian und Silvia Pleml,  am Wetterkreuz 8, 5165 Berndorf 

Seit mittlerweile 33 Jahren in zehnter Generation bei Sturm und Regen, Schnee und Eis steht Christian auf der Schranne in Salzburg: Do, 7 bis 12.45 Uhr
Der Stand befindet sich hinter der Andrä-Kirche nach dem Weinamt.

Auf folgenden Wochenmärkten sind Christian und Silvia noch  vertreten:
  • Braunauer Wochenmarkt: jeden Mittwoch, 7 bis 12 Uhr
  • Attnang-Puchheim: jeden Freitag, 8 bis 18 Uhr
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Georg Wimmer

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Klirrende Kälte – wie seit Jahren nicht mehr

Weitere Beiträge

  • Schranne
  • Georg Wimmer
  • Christian Pleml
  • Klirrende Kälte – wie seit Jahren nicht mehr
  • Resch, Wildbach
  • Schüler kochten auf der Schranne
  • Bernhard Roider

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
  • Verbände
  • Links
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • Baulehrschau
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Salzburg
  • Lehrlings- &. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2021 sbg.lko.at

Landwirtschaftskammer Salzburg
Schwarzstraße 19, 5020 Salzburg

Telefon: +43 (0) 662 870 571
E-Mail: office@lk-salzburg.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung

Newsletter
Facebook Youtube Instagram
 © Wieder
© Wieder
 © Wieder
© Wieder