Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
Quick Links
  • Mitarbeiter
  • Organisation
  • Salzburger Bauer
  • Presse
Bundesländer
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Biolandbau
    • Pflanzenproduktion
    • Heutrocknung und Energie
    • Forst- & Holzwirtschaft
    • Erwerbskombination
    • Bauberatung
    • Cross Compliance
  • Salzburg
    • Salzburg
    • Aktuelles
    • Markttreff
    • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Karriere
    • Bezirksbauernkammer
      • Bezirksbauernkammer
      • Hallein
      • Salzburg
      • St.Johann
      • Tamsweg
      • Zell am See
    • Verbände
    • Salzburger Bauer
      • Salzburger Bauer
      • Salzburger Bauer
      • Betriebsreportagen
      • Menschen am Land
      • Stallbau
      • Über die Alm
      • Land und Leben
      • Rezepte
      • Marias Welt
    • Videos
    • anzeigen.lko.at
    • Presse
    • Bildergalerien
    • Wildökologisches Forum
    • Wetter
    • Kontakt
  • Markt & Preise
    • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Bauernmarkt Schranne
    • Holz
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Allgemeines
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebot
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Borkenkäfer
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelles
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Pflanzenbau
    • Tierhaltung
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Cross Compliance
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Investitionsförderung
    • Existenzgründungsbeihilfe
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Steuer
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuell
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
      • Informationen und Fachartikel
    • Soziales und Arbeit
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2020
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof - Einstieg
    • Urlaub am Bauernhof - Vermarktung & Kalkulation
    • Urlaub am Bauernhof - Qualität
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Biolandbau
    • Pflanzenproduktion
    • Heutrocknung und Energie
    • Forst- & Holzwirtschaft
    • Erwerbskombination
    • Bauberatung
    • Cross Compliance
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Salzburger Bauer © Archiv
    Salzburger Bauer
  • Kleinanzeigen
    • Kontakt
    • Organisation
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Bundesländer
  • Kontakt
  • Organisation
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. LK Salzburg
  2. Tiere
  3. Schafe & Ziegen
09.08.2019 | von Michael Green
Empfehlen Drucken

Bockansturm in Maishofen

Die Bockversteigerung im August ist für jeden Züchter ein Highlight, da die Auswahl eines Bockes mit möglichst geringem Verwandtschaftsgrad das „A und O“ in der Zucht der gefährdeten Rassen ist.

DER TEUERSTE TAUERNSCHECKENBOCK wurde von Reinhard Pilz an Roland Rainer verkauft. © ReischlDER TEUERSTE TAUERNSCHECKENBOCK wurde von Reinhard Pilz an Roland Rainer verkauft. © ReischlDER TEUERSTE TAUERNSCHECKENBOCK wurde von Reinhard Pilz an Roland Rainer verkauft. © ReischlDER TEUERSTE TAUERNSCHECKENBOCK wurde von Reinhard Pilz an Roland Rainer verkauft. © Reischl[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2019.08.09%2F1565336269554162.jpg]
DER TEUERSTE TAUERNSCHECKENBOCK wurde von Reinhard Pilz an Roland Rainer verkauft. © Reischl
Bei der Bockversteigerung wurden aus ganz Österreich hochwertige Böcke angeliefert. Die Kaufinteressenten konnten aus 110 vielversprechenden männlichen Tieren der Rassen Tauernschecken, Pinzgauer Ziegen, Pinzgauer Strahlenziegen und Pfauenziegen auswählen. Alle Tiere wurden im Voraus auf die richtige Abstammung mittels genetischer Analyse überprüft.

Preisniveau gehalten

Für die Züchter und Verkäufer der Böcke verlief der vergangene Samstag positiv. Die hohen Durchschnittspreise der letzten Jahre konnte gehalten werden. Mehrere Tiere erreichten wieder Preise über 1.500 €. Den Spitzenpreis erzielte der Tauernscheckenbock „Good Year“, AT 801.691.370, von Reinhard Pilz aus Ramsau. Dieser wurde von Roland Rainer, Lend, gekauft. Bei der von der Arche Austria ausgezeichneten Rasse des Jahres, den Pinzgauer Ziegen, ersteigerte Thomas Öschlberger aus Seekirchen den Bock mit der Lebensnummer AT 976.861.760 zum Tageshöchstpreis dieser Rasse von Johannes Rieger, St. Wolfgang. Erfreulich ist, dass neben den zwei etablierten Rassen auch Pinzgauer Strahlenziegenböcke einen hohen Durchschnittspreis erzielen konnten. Der teuerste Bock „Willi“, AT 704.123.660, wurde von Manuel Kirchmair, Polling (T), ersteigert. Gezüchtet wurde der typstarke Jungbock von Angelika Schernthaner aus Neukirchen.

Durchschnittspreise - Bockversteigerung

Rasse Preisklasse Stück Preisband Durchschnittspreis
Tauernschecken - Böcke Ib 12 € 460 - 2.280 € 1.433
Tauernschecken - Böcke IIa 19 € 180 - 960 € 503
Tauernschecken - Altböcke Ib 4 € 350 - 940 € 592
Tauernschecken - Altböcke IIa 8 € 160 - 420 € 272
Pinzgauer Ziegen - Böcke Ib 3 € 360 - 420 € 393
Pinzgauer Ziegen - Böcke IIa 3 € 180 - 220 € 206
Pinzgauer Ziegen - Altböcke Ia 2 € 700 - 820 € 760
Pinzgauer Ziegen - Altböcke Ib 2 € 620 - 660 € 640
Pinzgauer Ziegen - Altböcke IIa 2 € 400 - 400 € 400
Pinzgauer Strahlenziegen - Böcke IIa 2 € 300 - 760 € 530
Pinzgauer Strahlenziegen - Altböcke Ib 1 € 550 - 550 € 550

Weitere Fachinformation

  • Herbstversteigerung verlief zufriedenstellend
  • Wollige Genossen im Rampenlicht
  • Wirtschaftliche Schäden durch Kokzidiendurchfall bei Lämmern
  • Die richtige Schafrasse

Links

  • Fachstelle für tiergerechte Tierhaltung und Tierschutz www.tierschutzkonform.at

Bilden Sie sich weiter Kursangebote

  • 15.02.2021 Stoffwechselstörungen bei Schafen und Ziegen
  • 15.03.2021 Klauenpflegekurs für Schaf- und Ziegenhalter/innen
alle Kurse Schaf- und Ziegenhaltung anzeigen

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
  • Verbände
  • Links
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • Baulehrschau
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Salzburg
  • Lehrlings- &. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2021 sbg.lko.at

Landwirtschaftskammer Salzburg
Schwarzstraße 19, 5020 Salzburg

Telefon: +43 (0) 662 870 571
E-Mail: office@lk-salzburg.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung

Newsletter
Facebook Youtube Instagram
[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2019.08.09%2F1565336269554162.jpg]
DER TEUERSTE TAUERNSCHECKENBOCK wurde von Reinhard Pilz an Roland Rainer verkauft. © Reischl