Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
Quick Links
  • Mitarbeiter
  • Organisation
  • Salzburger Bauer
  • Presse
Bundesländer
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Salzburg
    • Salzburg
    • Aktuelles
    • Markttreff
    • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Karriere
    • Bezirksbauernkammer
      • Bezirksbauernkammer
      • Hallein
      • Salzburg
      • St.Johann
      • Tamsweg
      • Zell am See
    • Verbände
    • Salzburger Bauer
      • Salzburger Bauer
      • Salzburger Bauer
      • Betriebsreportagen
      • Menschen am Land
      • Stallbau
      • Über die Alm
      • Land und Leben
      • Rezepte
      • Marias Welt
    • Videos
    • anzeigen.lko.at
    • Presse
    • Bildergalerien
    • Wetter
    • Kontakt
  • Markt & Preise
    • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Bauernmarkt Schranne
    • Holz
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Milchprodukte und Qualität
      • Melken & Eutergesundheit
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Kälber & Jungvieh
      • Fütterung & Futtermittel
      • Rinderzucht
      • Sonstiges / Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Allgemeines
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebot
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
      • Waldbau & Forstschutz
      • Borkenkäfer
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald, Jagd & Gesellschaft
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelles
    • Der Weg zum Biobetrieb
    • Pflanzenbau
    • Tierhaltung
  • Energie
    • Energie
    • Energiesystem
    • Energieeffizienz
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Bioökonomie & Nawaros
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
      • ÖPUL
      • ÖPUL Allgemeiner Teil
      • ÖPUL Maßnahmen
    • Investitionsförderung
    • Ausgleichszulage
    • Cross Compliance
    • Existenzgründungsbeihilfe
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Recht
      • Recht
      • Datenschutzrecht
    • Steuer
    • Soziales
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuell
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
      • Informationen und Fachartikel
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betrieb & Familie
    • Betrieb & Familie
    • Betriebsführung
      • Betriebsführung
      • Betriebsentwicklung und Investition
      • Aufzeichnungen und Kennzahlen
      • Kalkulation und Kostenoptimierung
      • Finanzierung, Kredite, Schulden
      • Arbeitszeit und Lebensqualität
      • Reportagen und Allgemeines
    • Bauen
    • Technik
    • Erwerbskombinationen
      • Direktvermarktung
      • Urlaub am Bauernhof
      • Green Care
    • Lebensqualität Bauernhof
    • Familie
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Biolandbau
    • Pflanzenproduktion
    • Heutrocknung und Energie
    • Forst- & Holzwirtschaft
    • Erwerbskombination
    • Bauberatung
    • Cross Compliance
    • Grundberatung
  1. LK Salzburg
  2. Betrieb & Familie
  3. Lebensqualität Bauernhof
06.06.2017 | von DI Anna Eckl, Dipl. Lebensberaterin, Supervisorin, Krisenprävention und- beratung der LK NÖ
Empfehlen Drucken

Beziehungen gehören gepflegt – immer wieder

Landauf, landab läuten wieder die Hochzeitsglocken und junge, verliebte Menschen geben einander voll Zuversicht das JA fürŽs Leben.

Beziehungspflege Nach der Hochzeit nicht damit aufhören. © pixabayBeziehungspflege Nach der Hochzeit nicht damit aufhören. © pixabayBeziehungspflege Nach der Hochzeit nicht damit aufhören. © pixabay[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2017.06.06%2F1496752495607560.jpg]
Beziehungspflege Nach der Hochzeit nicht damit aufhören. © pixabay
In guten wie in schlechten Zeiten – darauf hoffend, dass die guten überwiegen werden. Nur, die Hoffnung alleine genügt nicht, wenn über die Jahre der Alltag in die Beziehung einzieht und Kindererziehung und Arbeit den größten Teil der Lebensenergie absaugen. Doch wer hat schon gelernt, wie eine Liebesbeziehung zwischen Frau und Mann über Jahrzehnte gesund und lebendig erhalten werden kann?

Sie klagt über sein Nichtreden, sein Ausweichen, sein Nichtdasein. Er muss sich damit abfinden, dass sie den Kindern ihre ganze Aufmerksamkeit schenkt und immer er den ersten Schritt für körperliche Nähe setzen muss, während sie ihn häufig zurückweist. Dabei könnten sie glücklich sein. Die Kinder sind gesund und gehen bereits ihre eigenen Wege. Auch der Betrieb läuft erfolgreich. Die beiden haben ihre Rollen als Eltern und Betriebsleiter gut erfüllt und führen doch kein erfülltes Leben, weil sie dem, was sie einst zusammenführte, der Liebe zueinander und dem Interesse füreinander, keinen Platz mehr in ihrem gemeinsamen Leben geben.

Miteinander reden
Nach Wünschen für eine bessere gemeinsame Zukunft gefragt, hört man immer wieder, dass sich sowohl Frau als auch Mann eine Verbesserung in ihrer Kommunikation wünschen. Wieder Zeit finden zum miteinander Reden und einander Zuhören, über das was sie bewegt und ihre Bedürfnisse. Wieder Zeit haben für kleine ungestörte gemeinsame Ausflüge aus dem Alltag. Wieder spüren, dass der Partner noch Interesse am anderen als Mensch hat und noch begehrenswert findet.
Ist es nicht paradox? Jahrelang lebt und arbeitet man miteinander und es findet sich anscheinend keine Zeit für den Menschen, zu dem man einst laut und deutlich JA gesagt hat?

Zeit füreinander finden
Ein Moment der Umarmung, die Wärme eines "ich mag dich" oder die eine Stunde am Abend, die wir miteinander reden, anstatt wortlos in den Fernseher zu starren, wieder mal ein gemeinsamer Sonntagsausflug – es sind die kleinen Aufmerksamkeiten, die unsere Herzen aufgehen lassen und Beziehungen lebendig halten.

Diesen und weitere Tipps, wie  Partnerschaften gelingen können finden Sie auf der Homepage
lebensqualitaet-bauernhof.at.

Weitere Fachinformation

  • Wenn die Seele krank ist und Hilfe braucht
  • Dem Glück die Tür öffnen
  • Wenn einer gehen will: Ende der Partnerschaft
  • Glückliche Singles auf dem Vormarsch
  • Die Negativspirale in den Griff bekommen
  • Haben wir noch Respekt?
  • Alt und Jung

LK Beratung

Beratung-Recht © Archiv

Recht, Steuer, Soziales, Pacht und Hofübergabe

Beratungsangebot der LK Salzburg nutzen!

Bilden Sie sich weiter Kursangebote

  • 18.03.2019 Pauschalierungen in der Land- und Forstwirtschaft
  • 25.03.2019 Steuerliche Aspekte in der Almwirtschaft
alle Kurse Sozial- und Steuerrecht anzeigen

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
  • Verbände
  • Links
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • Baulehrschau
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Salzburg
  • Lehrlings- &. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2019 sbg.lko.at

Landwirtschaftskammer Salzburg
Schwarzstraße 19, 5020 Salzburg

Telefon: +43 (0) 662 870 571
E-Mail: office@lk-salzburg.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung

Newsletter
Facebook Youtube
Beziehungspflege Nach der Hochzeit nicht damit aufhören. © pixabay
Beziehungspflege Nach der Hochzeit nicht damit aufhören. © pixabay