Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
Quick Links
  • Mitarbeiter
  • Organisation
  • Salzburger Bauer
  • Presse
Bundesländer
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Salzburg
    • Salzburg
    • Aktuelles
    • Markttreff
    • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Karriere
    • Bezirksbauernkammer
      • Bezirksbauernkammer
      • Hallein
      • Salzburg
      • St.Johann
      • Tamsweg
      • Zell am See
    • Verbände
    • Salzburger Bauer
      • Salzburger Bauer
      • Salzburger Bauer
      • Betriebsreportagen
      • Menschen am Land
      • Stallbau
      • Über die Alm
      • Land und Leben
      • Rezepte
      • Marias Welt
    • Videos
    • anzeigen.lko.at
    • Presse
    • Bildergalerien
    • Wetter
    • Kontakt
  • Markt & Preise
    • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Bauernmarkt Schranne
    • Holz
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Milchprodukte und Qualität
      • Melken & Eutergesundheit
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Kälber & Jungvieh
      • Fütterung & Futtermittel
      • Rinderzucht
      • Sonstiges / Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Allgemeines
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebot
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
      • Waldbau & Forstschutz
      • Borkenkäfer
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald, Jagd & Gesellschaft
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelles
    • Der Weg zum Biobetrieb
    • Pflanzenbau
    • Tierhaltung
  • Energie
    • Energie
    • Energiesystem
    • Energieeffizienz
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Bioökonomie & Nawaros
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
      • ÖPUL
      • ÖPUL Allgemeiner Teil
      • ÖPUL Maßnahmen
    • Investitionsförderung
    • Ausgleichszulage
    • Cross Compliance
    • Existenzgründungsbeihilfe
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Recht
      • Recht
      • Datenschutzrecht
    • Steuer
    • Soziales
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuell
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
      • Informationen und Fachartikel
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betrieb & Familie
    • Betrieb & Familie
    • Betriebsführung
      • Betriebsführung
      • Betriebsentwicklung und Investition
      • Aufzeichnungen und Kennzahlen
      • Kalkulation und Kostenoptimierung
      • Finanzierung, Kredite, Schulden
      • Arbeitszeit und Lebensqualität
      • Reportagen und Allgemeines
    • Bauen
    • Technik
    • Erwerbskombinationen
      • Direktvermarktung
      • Urlaub am Bauernhof
      • Green Care
    • Lebensqualität Bauernhof
    • Familie
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
  • Beratung
    • Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Biolandbau
    • Pflanzenproduktion
    • Heutrocknung und Energie
    • Forst- & Holzwirtschaft
    • Erwerbskombination
    • Bauberatung
    • Cross Compliance
    • Grundberatung
  1. LK Salzburg
  2. Salzburg
  3. Salzburger Bauer
  4. Betriebsreportagen
08.06.2017 | von Ing. Christine Mooslechner
Empfehlen Drucken

Bergdestillerie Hauseben in Bad Gastein

Bergbauer und Edelbrandsommelier:Es war für Familie Wallner aus Bad Gastein ein mutiger Schritt, auf ihrem abgelegenen Bergbauernhof auf über 1.000 Metern mit ihrer Jausenstation und Schaubrennerei komplettes Neuland zu betreten. Nach einem Jahr zeigt sich – es ist der richtige Weg.

 © Mooslechner © Mooslechner © Mooslechner © Mooslechner[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2017.06.08%2F1496929108427548.png]
© Mooslechner
Die Initialzündung für die Schnapsbrennerei hatte Gabi Wallner vor fünf Jahren. Während der Vogelbeerernte kam ihr die Idee, das Obst nicht auswärts brennen zu lassen, sondern diese Arbeit doch selbst in die Hand zu nehmen. Es folgte ein Kurs beim LFI und die Faszination flog in Windeseile auf ihren Mann Josef Wallner über. Dieser zögerte nicht lange und meldete sich zum Edelbrandsommelierkurs in Niederösterreich an. Nach abgeschlossener Ausbildung im Mai 2013 wurde zuerst in Abfindung in der Garage gebrannt. Die Leidenschaft und die gastgewerbliche Ausbildung von Gabi ließen einen Schritt nach dem anderen folgen. „Nur eine Schaubrennerei wäre für uns schon aufgrund der Lage eine zu riskante Investition gewesen. So entstand ein neues, umfangreiches Gebäude, das im Erdgeschoß die Kleinverschlussbrennerei mit Schauraum und Reiferaum unterbringt und darüberliegend die Jausenstation mit Verkaufsnische und Küche. „In Kombination mit der Jausenstation sind wir zu einem echten Ausflugsziel geworden und hiermit hat sich auch der Traum meiner Frau erfüllt“, so Sepp, der sich nun in die Des-tillerie-Materie so vertieft hat, dass er schon zahlreiche Auszeichnungen für seine Edelbrände erhalten hat. „Der größte Erfolg war das goldene Stamperl 2015 mit dem Hollerlikör, das ehrt mich schon“, schmunzelt der umtriebige Bergbauer, der hauptberuflich als Haustechniker im Kurhaus arbeitet. „Die Mutterkuhhaltung spielt uns über die Sommermonate schon frei, durch den neuen Stall ist die körperliche Arbeit auch im Winter überschaubar. Das Grünland ist bedingt durch die Steilflächen extrem viel Handarbeit“, schildert Sepp, der aber begeisterter Bauer ist und die Neuausrichtung des Hausebengutes als zukunftsträchtig einschätzt.
2005 baute Familie Wallner einen neuen Laufstall für die Mutterkühe. Im Sommer werden die Rinder auf der Agrargemeinschaft Naßfeld gealpt. © Mooslechner2005 baute Familie Wallner einen neuen Laufstall für die Mutterkühe. Im Sommer werden die Rinder auf der Agrargemeinschaft Naßfeld gealpt. © Mooslechner2005 baute Familie Wallner einen neuen Laufstall für die Mutterkühe. Im Sommer werden die Rinder auf der Agrargemeinschaft Naßfeld gealpt. © Mooslechner[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2017.06.08%2F1496929111509570.png]
2005 baute Familie Wallner einen neuen Laufstall für die Mutterkühe. Im Sommer werden die Rinder auf der Agrargemeinschaft Naßfeld gealpt. © Mooslechner

Betriebsspiegel

Familie:
Sepp Wallner (45), gelernter Installateur, Haustechniker im Kurhaus, Edelbrandsommelier und Nebenerwerbslandwirt; Gabi Wallner (46), gelernte Kellnerin, Konzession, Jausenstation und Bäuerin; Josef (18), LFS Bruck, Schlosserlehre; Bernhard (17), HAK; Martina (14), HWS Bruck
Betrieb:
Bio-Mutterkuhbetrieb mit 5 Mutterkühen, Kälbern und Nachzucht, 2 Schweine und Kleintiere; 5,5 ha mehrmähdige Wiesen, 2 ha Hutweiden, 2 ha Wald, Anteile an der Agrargemeinschaft Naßfeld; 2 Ferienwohnungen
Schnapsverkostungen können mit Voranmeldung für Gruppen gebucht werden. Die Bergdestillerie-Jausenstation Hausebengut ist ein echter Familienbetrieb. © MooslechnerSchnapsverkostungen können mit Voranmeldung für Gruppen gebucht werden. Die Bergdestillerie-Jausenstation Hausebengut ist ein echter Familienbetrieb. © MooslechnerSchnapsverkostungen können mit Voranmeldung für Gruppen gebucht werden. Die Bergdestillerie-Jausenstation Hausebengut ist ein echter Familienbetrieb. © Mooslechner[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2017.06.08%2F1496929116773962.png]
Schnapsverkostungen können mit Voranmeldung für Gruppen gebucht werden. Die Bergdestillerie-Jausenstation Hausebengut ist ein echter Familienbetrieb. © Mooslechner
Die Brennerei mit Jausenstation setzten Handwerker aus der Region um. Die Materialien Altholz und Stein schaffen Flair. © MooslechnerDie Brennerei mit Jausenstation setzten Handwerker aus der Region um. Die Materialien Altholz und Stein schaffen Flair. © MooslechnerDie Brennerei mit Jausenstation setzten Handwerker aus der Region um. Die Materialien Altholz und Stein schaffen Flair. © Mooslechner[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2017.06.08%2F1496929114111694.png]
Die Brennerei mit Jausenstation setzten Handwerker aus der Region um. Die Materialien Altholz und Stein schaffen Flair. © Mooslechner
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Wiesenhäusl vulgo „Bauernprofessor“

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Egarteckhof in Mittersill

Weitere Reportagen

  • Die Galloways vom Teufl
  • Das Adneter Vlies der Götter
  • Ein Ruhepol für Gäste
  • Milchbauern mit Herz und Seele
  • „Isländer sind meine Leidenschaft“
  • Dass’ weiter- geht
  • Geschmack für das Einzigartige
  • Viele Ideen für die Zukunft
  • Züchten auf hohem Niveau
  • Leidenschaft für die Vielfalt
  • 1(current)
  • 2
  • 3
136 Artikel | Seite 1 von 14

Die Wochenzeitung für den ländlichen Raum

mehr erfahren

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
  • Verbände
  • Links
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • Baulehrschau
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Salzburg
  • Lehrlings- &. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2019 sbg.lko.at

Landwirtschaftskammer Salzburg
Schwarzstraße 19, 5020 Salzburg

Telefon: +43 (0) 662 870 571
E-Mail: office@lk-salzburg.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung

Newsletter
Facebook Youtube
 © Mooslechner
© Mooslechner
2005 baute Familie Wallner einen neuen Laufstall für die Mutterkühe. Im Sommer werden die Rinder auf der Agrargemeinschaft Naßfeld gealpt. © Mooslechner
2005 baute Familie Wallner einen neuen Laufstall für die Mutterkühe. Im Sommer werden die Rinder auf der Agrargemeinschaft Naßfeld gealpt. © Mooslechner
Schnapsverkostungen können mit Voranmeldung für Gruppen gebucht werden. Die Bergdestillerie-Jausenstation Hausebengut ist ein echter Familienbetrieb. © Mooslechner
Schnapsverkostungen können mit Voranmeldung für Gruppen gebucht werden. Die Bergdestillerie-Jausenstation Hausebengut ist ein echter Familienbetrieb. © Mooslechner
Die Brennerei mit Jausenstation setzten Handwerker aus der Region um. Die Materialien Altholz und Stein schaffen Flair. © Mooslechner
Die Brennerei mit Jausenstation setzten Handwerker aus der Region um. Die Materialien Altholz und Stein schaffen Flair. © Mooslechner