Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
Quick Links
  • Mitarbeiter
  • Organisation
  • Salzburger Bauer
  • Presse
Bundesländer
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Biolandbau
    • Pflanzenproduktion
    • Heutrocknung und Energie
    • Forst- & Holzwirtschaft
    • Erwerbskombination
    • Bauberatung
    • Cross Compliance
  • Salzburg
    • Salzburg
    • Aktuelles
    • Markttreff
    • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Karriere
    • Bezirksbauernkammer
      • Hallein
      • Salzburg
      • St.Johann
      • Tamsweg
      • Zell am See
    • Verbände
    • Salzburger Bauer
      • Salzburger Bauer
      • Salzburger Bauer
      • Betriebsreportagen
      • Menschen am Land
      • Stallbau
      • Über die Alm
      • Land und Leben
      • Rezepte
      • Marias Welt
    • Videos
    • anzeigen.lko.at
    • Presse
    • Bildergalerien
    • Wildökologisches Forum
    • Wetter
    • Kontakt
  • Markt & Preise
    • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Bauernmarkt Schranne
    • Holz
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Allgemeines
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebote
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Borkenkäfer
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Informationen zum Waldfonds
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Artgerechte Tierhaltung
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Cross Compliance
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Investitionsförderung
    • Existenzgründungsbeihilfe
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Hofübergabe
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Steuer
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuell
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
      • Informationen und Fachartikel
    • Soziales und Arbeit
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof - Einstieg
    • Urlaub am Bauernhof - Vermarktung & Kalkulation
    • Urlaub am Bauernhof - Qualität
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Biolandbau
    • Pflanzenproduktion
    • Heutrocknung und Energie
    • Forst- & Holzwirtschaft
    • Erwerbskombination
    • Bauberatung
    • Cross Compliance
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Salzburger Bauer © Archiv
    Salzburger Bauer
  • Kleinanzeigen
    • Kontakt
    • Organisation
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Bundesländer
  • Kontakt
  • Organisation
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. LK Salzburg
  2. Markt & Preise
  3. Bauernmarkt Schranne
16.01.2020 | von Sabine Wieder
Empfehlen Drucken

Bauernmarkt im Orotavatal auf Teneriffa

Durch die klimatischen Bedingungen kann bis zu dreimal im Jahr geerntet werden

[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2020.01.30%2F1580392397519795.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2020.01.30%2F1580392397519795.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2020.01.30%2F1580392397519795.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2020.01.30%2F1580392397519795.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2020.01.30%2F1580392397519795.jpg]
Fatima Martín lebt auf der "Finca Santiago-Martín” © Sabine Wieder

„Mercadillas” in La Orotava

Während die ersten Monate des Jahres auf den Salzburger Wochenmärkten eher ruhig verlaufen, ist für die Standler in Teneriffa jetzt Hochsaison.
Heuer habe ich anlässlich meines Aufenthaltes in Teneriffa einen kleinen Bauernmarkt im Orotavatal besucht. Dabei zeigte sich, dass bei aller Unterschiedlichkeit aufgrund des Klimas und der Insellage die Schwierigkeiten mit den Salzburger Standlern durchaus vergleichbar sind. 
Bei einem Besuch des „Mercadillas” lernte ich die Familie José Manuel Martín kennen, die ihre „Finca Santiago- Martín“ schon in der dritten Generation bewirtschafte. Offen erzählen sie über ihr Leben als Landwirte und die aktuelle Wirtschaftslage. Mich interessiert, wie sich die Landwirte vom Dachverband Spaniens vertreten fühlen und ob sie die Marktpreise für Obst und Gemüse als gerecht empfinden. So teilen sie mir mit, dass die Rendite für Obst und Gemüse im Vergleich zu den letzten fünf Jahren um sage und schreibe 25 % gefallen ist.
Kevin.jpgKevin.jpgKevin.jpg[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2020.01.30%2F1580392778856788.jpg]
Kevin aus Puerto de la Cruz © Sabine Wieder

Kanarische Bananen „Los platanos”

Kummer bereitet Kevin (im Bild) der Verkauf der „platanos“, der kleinen, jedoch schmackhaften und energiereichen, für die Kanaren typischen Bananen, die im Norden Teneriffas den höchsten Anteil an der Landwirtschaft haben. Die Landwirte müssen ständig weiter schrumpfende Abnahmemengen und Preissenkungen hinnehmen und bangen oft um ihre Existenz.
Für Spanien und so auch für Teneriffa spielt die Erzeugung von Olivenöl, Käse, Wein und Salz eine große Rolle. So wurde zum Beispiel das beste Olivenöl 2019 der spanischen Inseln aus Teneriffa bei einem regionalen Wettbewerb ausgezeichnet. Preisgekrönte Schaf- und Ziegenkäse runden die bekömmlichen und delikaten Inselprodukte Teneriffas ab. Was mich besonders beeindruckte war, dass trotz der wirtschaftlich und politisch schwierigen Rahmenbedingungen die Lebensfreude, die positive Einstellung und die Offenheit der Inselbewohner einfach ansteckend sind und zu weiteren Besuchen einladen.
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Wochenmarkt Radstadt – Bio-Pioniere aus Kleinarl

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Monger-Konserven

Weitere Fachinformation

  • Die wöchentliche Schnitzeljagd auf der Schranne
  • Wild & Nackig – ganz ohne Plastik
  • Gewürz- und Kräutermischungen – Antje Schilbach
  • Wochenmarkt Radtstadt - der klirrenden Kälte trotzen
  • Kastners HofgreisslerEi – Kastnerbauer Biohof
  • Schranne – So sieht die neue Nähe aus
  • Bio-Eier von der Familie Putz
  • Franziskaner – Sanierung des Klosters
  • Schilcher – Susanne Klug-Gerschpacher
  • Ein Hauch von Advent auch in Corona-Zeiten
  • 1(current)
  • 2
  • 3
119 Artikel | Seite 1 von 12

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
  • Verbände
  • Links
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • Baulehrschau
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Salzburg
  • Lehrlings- &. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2021 sbg.lko.at

Landwirtschaftskammer Salzburg
Schwarzstraße 19, 5020 Salzburg

Telefon: +43 (0) 662 870 571
E-Mail: office@lk-salzburg.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung

Newsletter
Facebook Youtube Instagram
[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2020.01.30%2F1580392397519795.jpg]
Fatima Martín lebt auf der "Finca Santiago-Martín” © Sabine Wieder
Kevin.jpg
Kevin aus Puerto de la Cruz © Sabine Wieder