Attracap Notfallzulassung ergangen
ATTRACAP ist ein biologisches Insektizid. Die Anwendung ist sowohl im Bio-, als auch im konventionellen Anbau möglich. Das Granulat besteht aus verkapselten Hefezellen und den im Boden vorkommenden Pilz Metarhizium brunneum. Nach Wasseraufnahme im Boden beginnt die Lockstoffproduktion ebenso wie das Wachstum des Pilzmycels aus dem Granulat heraus.
Die Idee wäre, dass die Drahtwürmer durch das CO2 angelockt, bei Kontakt mit den Pilzsporen infiziert werden und nach einigen Tagen absterben. Die von ATTRACAP infizierten Drahtwürmer sollen überdies den Pilz weiter verbreiten und somit die Wirkung im Boden längerfristig sichern.
Da die Wirkung sehr stark von den Bodenverhältnissen und vor allem vom gleichmäßigen Wassergehalt des Bodens abhängig ist, wurden in Versuchen der letzten Jahre 5 immer nur Teilwirkungen unterschiedlicher Höhe erzielt. ATTRACAP kann als Pflanzenschutzmittel zur Befallsminderung eingestuft werden.
Die Idee wäre, dass die Drahtwürmer durch das CO2 angelockt, bei Kontakt mit den Pilzsporen infiziert werden und nach einigen Tagen absterben. Die von ATTRACAP infizierten Drahtwürmer sollen überdies den Pilz weiter verbreiten und somit die Wirkung im Boden längerfristig sichern.
Da die Wirkung sehr stark von den Bodenverhältnissen und vor allem vom gleichmäßigen Wassergehalt des Bodens abhängig ist, wurden in Versuchen der letzten Jahre 5 immer nur Teilwirkungen unterschiedlicher Höhe erzielt. ATTRACAP kann als Pflanzenschutzmittel zur Befallsminderung eingestuft werden.
Attracap
Kultur | Schad-organismen | Anwendungs zeitpunkt | Anwendungs art | Aufwand menge | Beginn der Zulassung | Ende der Zulassung |
Kartoffel (Freiland) | Drahtwurm (Agriotes spp.) | Beim Legen | Reihenbehandlung | 30kg/ha | 18.02.2019 | 14.06.2019 |
Spargel, Pastinaken, Knollensellerie, Karotten, Wurzelpetersilie | Drahtwurm (Agriotes spp.) | Bei der Saat bzw. Pflanzung | Streuen mit Einarbeitung | 30kg/ha | 01.03.2019 | 28.06.2019 |
Süßkartoffel | Drahtwurm (Agriotes spp.) | Bei der Pflanzung | Reihenbehandlung | 30kg/ha | 15.03.2019 | 12.07.2019 |