Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
Quick Links
  • Mitarbeiter
  • Organisation
  • Salzburger Bauer
  • Presse
Bundesländer
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Biolandbau
    • Pflanzenproduktion
    • Heutrocknung und Energie
    • Forst- & Holzwirtschaft
    • Erwerbskombination
    • Bauberatung
    • Cross Compliance
  • Salzburg
    • Salzburg
    • Aktuelles
    • Markttreff
    • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Karriere
    • Bezirksbauernkammer
      • Bezirksbauernkammer
      • Hallein
      • Salzburg
      • St.Johann
      • Tamsweg
      • Zell am See
    • Verbände
    • Salzburger Bauer
      • Salzburger Bauer
      • Salzburger Bauer
      • Betriebsreportagen
      • Menschen am Land
      • Stallbau
      • Über die Alm
      • Land und Leben
      • Rezepte
      • Marias Welt
    • Videos
    • anzeigen.lko.at
    • Presse
    • Bildergalerien
    • Wildökologisches Forum
    • Wetter
    • Kontakt
  • Markt & Preise
    • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Bauernmarkt Schranne
    • Holz
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Allgemeines
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebot
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Borkenkäfer
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelles
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Pflanzenbau
    • Tierhaltung
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Cross Compliance
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Investitionsförderung
    • Existenzgründungsbeihilfe
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Steuer
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuell
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
      • Informationen und Fachartikel
    • Soziales und Arbeit
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2020
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof - Einstieg
    • Urlaub am Bauernhof - Vermarktung & Kalkulation
    • Urlaub am Bauernhof - Qualität
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Biolandbau
    • Pflanzenproduktion
    • Heutrocknung und Energie
    • Forst- & Holzwirtschaft
    • Erwerbskombination
    • Bauberatung
    • Cross Compliance
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Salzburger Bauer © Archiv
    Salzburger Bauer
  • Kleinanzeigen
    • Kontakt
    • Organisation
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Bundesländer
  • Kontakt
  • Organisation
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. LK Salzburg
  2. Markt & Preise
  3. Bauernmarkt Schranne
07.02.2019 | von Sabine Wieder
Empfehlen Drucken

Aronia-Ingwer-Shot: Hertates de Mogi – Immunabwehr

Wind und Kälte greifen in den ersten Monaten im Jahr den Körper dann an, wenn die Immunabwehr geschwächt ist. Beruf und Alltag fordern trotzdem einen gesunden Körper. Um die Fähigkeit des Körpers zu stärken und sich gegen Krankheitserreger zu verteidigen, bietet seit sieben Wochen der neue und interessante Marktstand „Hertates de Mog“ einen immunstärkenden Aronia-Ingwer-Kurkuma-Shot von Hans Marx auf der Schranne an.

Aronia-Ingwer-Kurkuma-Shot  ca. 30 ml mit 200 ml Wasser verdünnen  © Sabine WiederAronia-Ingwer-Kurkuma-Shot  ca. 30 ml mit 200 ml Wasser verdünnen  © Sabine WiederAronia-Ingwer-Kurkuma-Shot  ca. 30 ml mit 200 ml Wasser verdünnen  © Sabine Wieder[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2019.02.06%2F15494670736212.png]
Aronia-Ingwer-Kurkuma-Shot, ca. 30 ml mit 200 ml Wasser verdünnen, © Sabine Wieder

Neuer Marktstand auf der Schranne

Der Energiefluss im Körper wird dabei angeregt“, erklärt Hans Marx. „Ich bin in Bad Reichenhall geboren und habe vor zwölf Jahren beschlossen, in Österreich Fuß zu fassen. Jetzt wohne ich in Obertrum.”
Der warme vergangene Sommer animierte Hans Marx, dieses Jahr einen Versuch zu starten, ob Ingwer auch in Obertrum zu kultivieren wäre. „Die wohltuende Wirkung, die Ingwer auf den Körper hat, ist schon seit Generationen bekannt”, bemerkt Hans dazu.
Sein feines Gespür für Kräuter und Gewürze inspirierte ihn, einen gesunden Ansatz herzustellen. Diese Idee setzte er unverzüglich in die Tat um. Nun können die Schrannenbesucher dieses gesunde Getränk mit Wasser oder Tee verdünnt bei Hans probieren und kaufen. In Kombination mit bewusst ausgewählten Zutaten wie Aronia, Kurkuma u. a. hat er ein harmonisches und ausgewogenes Geschmackserlebnis gefunden, das darüber hinaus eine antibiotische Wirkung hat - mit Ingwer in der Hauptrolle. „Bei mir sind es immer ganz spontane Inspirationen. Alles, was von Herzen kommt, ist gut”, das ist die Lebenseinstellung Hans. „Die absolute Naturbelassenheit macht den Ingwersaft und die Liköre, die ich ebenso selber herstelle, so besonders“. Das bestätigen auch die Kunden, die ihn erst seit Kurzem kennen und schon für die nächste Woche eine Bestellung aufgeben. Hans unterstützt mit seinen Produkten das allgemeine Wohlbefinden. Ihm gefällt seine innovative Arbeit und der Kontakt mit Menschen, was mitunter der Grund ist und sein Interesse geweckt hat, auf der Schranne seine biologischen Naturprodukte anzupreisen. Kreativität macht, dass wieder etwas Neues entstehen kann. „Bei mir sind es immer ganz spontane Inspirationen. Alles was von Herzen kommt, ist gut.
Die absolute Naturbelassenheit machen meinen Ingwersaft und Liköre so besonders.“, sagt Hans und das bestätigten auch die Kunden, die ihn erst seit kurzem kennen, aber schon für die nächste Woche einen Ingwersaft bestellen. Er leistet hervorragende Arbeit für uns. Ingwer ist ein guter Eisenlieferant. „Neben seinem ausgeprägten Geschmack glänzt Ingwer vor allem durch seiner antibakterielle und wärmende Eigenschaft auf für unsere Gesundheit. Der Energiefluss im Körper wird gefördert dabei angeregt“, erklärt Hans Marx. Der Energiefluss im Körper wird gefördert und der Stoffwechsel dabei angeregt. Auch bei Erkältungen, Übelkeit und Verdauungsbeschwerden kann Ingwer wahre Wunder wirken. Eine angenehme Schärfe und die absolute Naturbelassenheit machen den neuen Biotta Essenz Ingwersaft so besonders. Mit viel Liebe zur Natur wird der Bio-Ingwer in Thailand und Peru angebaut, bevor er schonend und aus der frisch geernteten Knolle zu Saft verarbeitet wird. Er eignet sich so perfekt als Verfeinerung für Tee, Smoothies, Suppen oder asiatische Gerichte und ist die praktische Alternative zu frischem oder gemahlenem Ingwer Die beiden Haupt-Inhaltsstoffe Gingerole und Shoagole liefern die Schärfe der Ingwerwurzel. Die ebenfalls enthaltenen ätherischen Öle können vielfältig genutzt werden. Die neue Biotta Linie Essenz setzt auf 100% reinen, naturbelassenen Saft, der sich ganz nach Belieben einsetzen lässt. So kann man - ganz nach eigenem Gusto- die pure Reinheit der Natur geniessen Aronia Der Energiefluss im Körper wird gefördert und der Stoffwechsel dabei angeregt. Auch bei Erkältungen, Übelkeit und Verdauungsbeschwerden kann Ingwer wahre Wunder wirken. Eine angenehme Schärfe und die absolute Naturbelassenheit machen den neuen Biotta Essenz Ingwersaft so besonders. Mit viel Liebe zur Natur wird der Bio-Ingwer in Thailand und Peru angebaut, bevor er schonend und aus der frisch geernteten Knolle zu Saft verarbeitet wird. Er eignet sich so perfekt als Verfeinerung für Tee, Smoothies, Suppen oder asiatische Gerichte und ist die praktische Alternative zu frischem oder gemahlenem Ingwer
Hertates de Mogi ? Hans Marx Stand auf der Schranne © Sabine WiederHertates de Mogi ? Hans Marx Stand auf der Schranne © Sabine WiederHertates de Mogi ? Hans Marx Stand auf der Schranne © Sabine WiederHertates de Mogi ? Hans Marx Stand auf der Schranne © Sabine Wieder[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2019.02.06%2F1549467141896461.png]
Hertates de Mogi ? Hans Marx Stand auf der Schranne © Sabine Wieder

Ingwer die wärmende Knolle

Mit der wärmenden Ingwer-Knolle kann vor allem Kälte vertrieben werden. Der scharf-warme Geschmack öffnet die Poren und bringt die Kälte nach außen. „Neben seinem ausgeprägten Geschmack glänzt Ingwer vor allem durch seine antibakterielle Eigenschaft.
Hertates de Mogi - Hans Marx © Sabine WiederHertates de Mogi - Hans Marx © Sabine WiederHertates de Mogi - Hans Marx © Sabine Wieder[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2019.02.06%2F1549467224185526.png]
Hertates de Mogi - Hans Marx © Sabine Wieder

Hertates de Mogi

Hans Marx
Hubergergstr. 22
5162 Obertrum am See
Tel. 0664/1882354
sternentor@hotmail.com
Quitten-, Zironen-, Ingwer- und Aronialikör, Herzbluat, Aroniasaft,
36-Kräuter-Saft Plus, Tee, Honig
Besondere Spezialität: Aronia-Ingwer-Kurkuma-Shot, ca. 30 ml mit 200 ml Wasser
verdünnen, auch zum Backen, für Suppen oder Cocktails verwendbar
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Rudolf Gruber – Tinkturen, Essig, Käsespezialitäten auf der Schranne

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Fleischhauerei Lindlbauer: Fleisch von heimischen Tieren

Weitere Fachinformation

  • Aus für den Weinausschank auf der Schranne
  • Lielonhof - Christian Rid
  • Gesunde Schokolade von Claudia Grensing und Bobby Weaver
  • Mattigtaler Forellen und Saiblinge
  • Bauernladen Pongau – Obmann Rupert Emberger
  • Margit und Blaise Sappi
  • Herta Kain – Abschied, verbunden mit Wehmut
  • Wochenmarkt Radstadt – Bio-Pioniere aus Kleinarl
  • Bauernmarkt im Orotavatal auf Teneriffa
  • Monger-Konserven
  • 1
  • 2(current)
  • 3
111 Artikel | Seite 2 von 12

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
  • Verbände
  • Links
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • Baulehrschau
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Salzburg
  • Lehrlings- &. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2021 sbg.lko.at

Landwirtschaftskammer Salzburg
Schwarzstraße 19, 5020 Salzburg

Telefon: +43 (0) 662 870 571
E-Mail: office@lk-salzburg.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung

Newsletter
Facebook Youtube Instagram
Aronia-Ingwer-Kurkuma-Shot  ca. 30 ml mit 200 ml Wasser verdünnen  © Sabine Wieder
Aronia-Ingwer-Kurkuma-Shot, ca. 30 ml mit 200 ml Wasser verdünnen, © Sabine Wieder
Hertates de Mogi ? Hans Marx Stand auf der Schranne © Sabine Wieder
Hertates de Mogi ? Hans Marx Stand auf der Schranne © Sabine Wieder
Hertates de Mogi - Hans Marx © Sabine Wieder
Hertates de Mogi - Hans Marx © Sabine Wieder