Angehende Jungbäuerinnen am Werkeln
Das Kennenlernen, die gemeinsamen Interessen, der Blick in die Zukunft … all diese Themen gehen einer Beziehung voraus. Egal, welche zwei Charaktere sich kennenlernen. Geht es dann um die gemeinsame Weiterführung eines landwirtschaftlichen Betriebes, ist es gut, ein wenig Unterstützung zu bekommen. Deshalb wird das sogenannte Jungbäuerinnenseminar auch heuer wieder für interessierte Frauen angeboten. Ganz egal, ob man selbst direkt aus der Landwirtschaft oder aus einem ganz anderen Bereich stammt. In einer Kursreihe werden viele Themen aus der Land- und Hauswirtschaft sowie aus der Persönlichkeitsbildung zusammengestellt.
Das Besondere dabei ist, dass sich die Teilnehmerinnen beim „Kick-off-Abend“ in der Gruppe auf die elf frei wählbaren Module einigen, welche dann von der Beraterin terminlich fixiert werden (Kursinhalt links im Kasten). Für Fragen stehen in jedem Bezirk die Wirtschaftsberaterinnen zur Verfügung und helfen gerne weiter. Anmeldungen können auf Bezirksebene oder direkt beim LFI Salzburg entgegengenommen werden. Kursbeginn mit Kick-off-Veranstaltung im gesamten Bundesland am Dienstag, 29. September um 19.30 Uhr.
Anmeldung und Info bei der Wirtschaftsberaterin des Bezirkes oder beim LFI Salzburg unter Tel. 0662/641248.
- Flachgau: Hannah Mösenbichler, Tel. 0662/457365-513, hannah.moesenbichler@lk-salzburg.at
- Tennengau: Regina Putz, Tel. 06245/80266-526, regina.putz@lk-salzburg.at
- Pongau: Maria Rettenwender, Tel. 06412/4277-584, maria.rettenwender@lk- salzburg.at
- Pinzgau: Magdalena Heimhofer, Tel. 06542/72393-566, magdalena.heimhofer@lk-salzburg.at
- Lungau: Rosemarie Rotschopf, Tel. 06474/2219-558, rosemarie.rotschopf@lk- salzburg.at
Kosten
- ungeförderter Kursbeitrag: 630 Euro
- geförderter Kursbeitrag: 333 Euro (dafür muss die Betriebszugehörigkeit gegeben sein)