Alois Wieder aus Köstendorf: Kunsthandwerk aus Kupfer und Holz
![[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2018.03.29%2F1522309246928739.png]](https://cdn.lko.at/lko3/mmedia/image//2018.03.29/1522309246928739.png?m=MTY4LDM2Mw%3D%3D&_=1522309334)
Bei schlechtem Wetter findet man ihn garantiert in seiner kleinen Werkstatt im Keller", weiß Anni, die sichtlich stolz auf die Kunstwerke ihres Mannes ist. Lächelnd erinnern sich beide an die ersten Versuche seiner Kupferrosen: „Obwohl ich auf jede einzelne meiner gefertigten Rosen stolz bin, muss ich schon zugeben, dass ich im Laufe der Zeit die Handgriffe perfektionieren konnte”, erzählt Alois
Wieder. Seine Kupferrosen sind mittlerweile weit über den Heimatort Köstendorf
hinaus bekannt und beispielsweise in Stein gegossen ein beliebter Grabschmuck für jede Jahreszeit.
Für die Bearbeitung erwärmt er den Werkstoff Kupfer und mit viel Fingerspitzengefühl entstehen nach und nach individuelle Unikate. Mit den Jahren hat sich eine schöne Sammlung bunter Handwerkskunst angesammelt. Neben den Kupfererzeugnissen verarbeitet Alois Wieder auch die Abfälle heimischer Holzarten. Die Tiere des Waldes, Osterhasen, kleine Krippen, Kerzen mit verschiedenen Figuren, Schneemänner und viele weitere Dekorationselemente und Geschenkideen kann man bewundern. Alle Schablonen stellt er übrigens selbst her.
Besonders glücklich ist der rüstige Pensionist über die Möglichkeit, seine Kunstwerke bei verschiedenen Ausstellungen und Märkten präsentieren zu dürfen.
,,Der Weihnachtsmarkt in Köstendorf und der Großarler Bergadvent sind in der Vorweihnachtszeit seit vielen Jahren ein wichtiger Treffpunkt." Neben seinen künstlerischen Fähigkeiten engagiert sich Lois in seiner Heimatgemeinde im Pfarrgemeinderat und als Mesner. Eine helfende Hand hat er auch jederzeit für seinen Schwager Franz, der sich alleine um den kleinen elterlichen Milchwirtschaftsbetrieb kümmert. ,,Im Sommer bin ich immer der letzte ,Nochöheuger'. Leider gibt es nicht mehr viele davon, ich mache diese Arbeit sehr gerne", erzählt er.
Seit etwa einem Jahr ist der talentierte Kunsthandwerker außerdem Mitglied bei der Flachgauer Mundartrunde. ,,Ich habe schon als Jugendlicher gerne Gedichte geschrieben und bis heute bringe ich verschiedene Themen liebend gerne in dieser Form auf Papier. In meiner Werkstatt liegen immer ein Block und ein Stift bereit, denn da habe ich die nötige Ruhe und kann meinen Gedanken freien Lauf lassen", erzählt er zufrieden. ,,Außer meine Enkelkinder kommen auf Besuch und möchten mir bei der Arbeit über die Schuler blicken oder gar mithelfen", ergänzt er schmunzelnd.
Für die Bearbeitung erwärmt er den Werkstoff Kupfer und mit viel Fingerspitzengefühl entstehen nach und nach individuelle Unikate. Mit den Jahren hat sich eine schöne Sammlung bunter Handwerkskunst angesammelt. Neben den Kupfererzeugnissen verarbeitet Alois Wieder auch die Abfälle heimischer Holzarten. Die Tiere des Waldes, Osterhasen, kleine Krippen, Kerzen mit verschiedenen Figuren, Schneemänner und viele weitere Dekorationselemente und Geschenkideen kann man bewundern. Alle Schablonen stellt er übrigens selbst her.
Besonders glücklich ist der rüstige Pensionist über die Möglichkeit, seine Kunstwerke bei verschiedenen Ausstellungen und Märkten präsentieren zu dürfen.
,,Der Weihnachtsmarkt in Köstendorf und der Großarler Bergadvent sind in der Vorweihnachtszeit seit vielen Jahren ein wichtiger Treffpunkt." Neben seinen künstlerischen Fähigkeiten engagiert sich Lois in seiner Heimatgemeinde im Pfarrgemeinderat und als Mesner. Eine helfende Hand hat er auch jederzeit für seinen Schwager Franz, der sich alleine um den kleinen elterlichen Milchwirtschaftsbetrieb kümmert. ,,Im Sommer bin ich immer der letzte ,Nochöheuger'. Leider gibt es nicht mehr viele davon, ich mache diese Arbeit sehr gerne", erzählt er.
Seit etwa einem Jahr ist der talentierte Kunsthandwerker außerdem Mitglied bei der Flachgauer Mundartrunde. ,,Ich habe schon als Jugendlicher gerne Gedichte geschrieben und bis heute bringe ich verschiedene Themen liebend gerne in dieser Form auf Papier. In meiner Werkstatt liegen immer ein Block und ein Stift bereit, denn da habe ich die nötige Ruhe und kann meinen Gedanken freien Lauf lassen", erzählt er zufrieden. ,,Außer meine Enkelkinder kommen auf Besuch und möchten mir bei der Arbeit über die Schuler blicken oder gar mithelfen", ergänzt er schmunzelnd.
Da Osterhos
Da Osterhos, der steht im Stau
Oa Kolonne soweit i schau
Wos tua i nur, so denkt er si
Mir wean jo meine Eier hi
I kons do net zu Pfingstn bringa
Bis do hi dans do olle stinga
Ah sogt er, dös griag ma scho
Er hot sei Blauliacht auffö do
Donn homs ah Rettungsgossn gmocht
Und er hot dö Eier pünktlich brocht
Oa Kolonne soweit i schau
Wos tua i nur, so denkt er si
Mir wean jo meine Eier hi
I kons do net zu Pfingstn bringa
Bis do hi dans do olle stinga
Ah sogt er, dös griag ma scho
Er hot sei Blauliacht auffö do
Donn homs ah Rettungsgossn gmocht
Und er hot dö Eier pünktlich brocht
![[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2018.03.29%2F152230922997286.png]](https://cdn.lko.at/lko3/mmedia/image//2018.03.29/152230922997286.png?m=MzYzLDIyMg%3D%3D&_=1522309334)
![[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2018.03.29%2F1522309234556291.png]](https://cdn.lko.at/lko3/mmedia/image//2018.03.29/1522309234556291.png?m=MzYzLDI0Ng%3D%3D&_=1522309334)
![[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2018.03.29%2F1522309243766125.png]](https://cdn.lko.at/lko3/mmedia/image//2018.03.29/1522309243766125.png?m=MzYzLDI1MQ%3D%3D&_=1522309334)