2. Salzburger Milchprodukte-Prämierung: Medaillenregen für Salzburgs Produkte

Offenbar mischte sich in die Blindverkostung rund um die „2. Salzburger Milchprodukte-Prämierung“ schon auch der Genuss, denn nicht weniger als 48 Köstlichkeiten von den über 130 eingereichten Produkten wurden mit der Goldmedaille ausgezeichnet.
„Die Palette reicht dabei von Frischkäsezubereitungen über Weichkäse, Schnittkäse, Sauermilchprodukte, Milchmischgetränke bis hin zu Butter und regionalen Spezialitäten aus Kuh-, Schaf- oder Ziegenmilch“, erklärt der Geschäftsführer der Salzburger Direktvermarkter, Günther Kronberger, der gemeinsam mit der Salzburger Landwirtschaftskammer diese landesweite Verkostung organisierte.
„Wir sind dankbar für diesen großen, persönlichen Einsatz unserer Genuss-Handwerker. Es sind die Leidenschaft, die hohe Handwerkskunst sowie die Kreativität der Genuss-Handwerker, die das Salzburger Land auch zum ‚Milchgenuss-Land‘ machen. Die Konsumentinnen und Konsumenten profitieren dabei von der außerordentlichen Qualität sowie einer Vielfalt an unterschiedlichsten Milchprodukten“, betont der Obmann des Salzburger Agrar Marketing, Landesrat Sepp Schwaiger. Ziel des Wettbewerbes ist es, bäuerlichen Produzenten eine objektive Möglichkeit für einen Produktvergleich zu bieten und damit die – ohnehin schon sehr hohe – Qualität zu steigern.
„Die Palette reicht dabei von Frischkäsezubereitungen über Weichkäse, Schnittkäse, Sauermilchprodukte, Milchmischgetränke bis hin zu Butter und regionalen Spezialitäten aus Kuh-, Schaf- oder Ziegenmilch“, erklärt der Geschäftsführer der Salzburger Direktvermarkter, Günther Kronberger, der gemeinsam mit der Salzburger Landwirtschaftskammer diese landesweite Verkostung organisierte.
„Wir sind dankbar für diesen großen, persönlichen Einsatz unserer Genuss-Handwerker. Es sind die Leidenschaft, die hohe Handwerkskunst sowie die Kreativität der Genuss-Handwerker, die das Salzburger Land auch zum ‚Milchgenuss-Land‘ machen. Die Konsumentinnen und Konsumenten profitieren dabei von der außerordentlichen Qualität sowie einer Vielfalt an unterschiedlichsten Milchprodukten“, betont der Obmann des Salzburger Agrar Marketing, Landesrat Sepp Schwaiger. Ziel des Wettbewerbes ist es, bäuerlichen Produzenten eine objektive Möglichkeit für einen Produktvergleich zu bieten und damit die – ohnehin schon sehr hohe – Qualität zu steigern.

48 Produkte mit Gold ausgezeichnet
Vergeben wurden im Anschluss an das „5. Milchforum“, das erstmals in Salzburg stattfand, insgesamt 48 Gold-, 25 Silber- und 28 Bronze-Medaillen, wobei die besten prämierten Produkte für die „GenussKrone 2020/21“ nominiert werden. Besonders groß war die Freude an diesem Abend bei der Gesamtsiegerin Heidi Lercher vom Mitterurlsberg in Goldegg. Sie erhielt „Die Goldene Auszeichnung des Salzburger Genuss-Handwerks“ in der Kategorie Milchprodukte.

Gesamtsieg geht nach Goldegg
„Ich bin überwältigt, dass mein Bio-Frischkäse in Öl unter allen 131 hervorragenden Produkten aus Sicht der Sensoriker am besten abgeschnitten hat. Dieser Gesamtsieg ist eine große Ehre und Bestätigung zugleich. Denn zum Gelingen muss einfach alles stimmen. Das beginnt bei der Heuernte, geht über die entsprechende Fütterung der Kühe, das richtige Melken bis hin zur optimalen Verarbeitung der Milch. Da gilt es, den richtigen Zeitpunkt der Säuerung zu erwischen und so zu pressen, dass der Frischkäse nicht zu trocken, aber auch nicht zu weich wird“, erläutert Heidi Lercher, die neben der Goldmedaille für den Frischkäse auch noch Gold für ihre Bio-Butter sowie Silber für ihren Bio-Rotkäppchen-Käse mit nach Goldegg nehmen durfte.