Österliche Speisensegnung
![[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2016.05.24%2F1464106151165799.png]](https://cdn.lko.at/lko3/mmedia/image//2016.05.24/1464106151165799.png?m=Mjg5LDMwNg%3D%3D&_=1464106214)
Veronika Traintinger
Stets folgt auf die Speisensegnung das festliche Osterfrühstück.
Der Weihkorb beinhaltet meist Brot, Eier, Kuchen, Geselchtes oder Schweinsbraten, Käse, Butter, Honig, Salz und Kren. „In manchen Regionen ist noch der Brauch stark verwurzelt, dass jedes Vieh zu Ostern ein gesegnetes Brot mit Salz zum Fressen bekommt“, betont Veronika Traintinger. Manchmal verwendet man ein Butterlamm anstelle eines gebackenen Osterlamms, welches man zur Speisenweihe in die Ostermette mitnimmt.
Begonnen hat der Schwesternorden auf der Schranne mit dem Verkauf des Kräutergoldes, ein alt- erprobtes Hausmittel. Bereits seit 2001 betreut Veronika Traintinger aus Seekirchen den Stand „Der kleinen Schwestern von Bethlehem“ aus St. Veit, der sich am rechten Seiteneingang der Andrä-Kirche befindet. Dort verkauft Veronika das christliche Kunsthandwerk wie z. B. das Kräutergold, das handbemalte Keramikgeschirr und die diversen Statuen u. v. m. Auch Andenken für die Erstkommunion, Firmung und Hochzeiten kann man dort käuflich erwerben.
Vor Ostern bringt Veronika den beliebten Frühlingsschmuck, die Palmkätzchen und ihre selbstbemalten Ostereier, selbstgemachtes Ostergebäck und Butterlämmchen mit, um zusätzlich ihre Kunden zu begeistern.
Veronika Traintinger,
Seekirchen,
Tel. 0664/5689479.
Der Weihkorb beinhaltet meist Brot, Eier, Kuchen, Geselchtes oder Schweinsbraten, Käse, Butter, Honig, Salz und Kren. „In manchen Regionen ist noch der Brauch stark verwurzelt, dass jedes Vieh zu Ostern ein gesegnetes Brot mit Salz zum Fressen bekommt“, betont Veronika Traintinger. Manchmal verwendet man ein Butterlamm anstelle eines gebackenen Osterlamms, welches man zur Speisenweihe in die Ostermette mitnimmt.
Begonnen hat der Schwesternorden auf der Schranne mit dem Verkauf des Kräutergoldes, ein alt- erprobtes Hausmittel. Bereits seit 2001 betreut Veronika Traintinger aus Seekirchen den Stand „Der kleinen Schwestern von Bethlehem“ aus St. Veit, der sich am rechten Seiteneingang der Andrä-Kirche befindet. Dort verkauft Veronika das christliche Kunsthandwerk wie z. B. das Kräutergold, das handbemalte Keramikgeschirr und die diversen Statuen u. v. m. Auch Andenken für die Erstkommunion, Firmung und Hochzeiten kann man dort käuflich erwerben.
Vor Ostern bringt Veronika den beliebten Frühlingsschmuck, die Palmkätzchen und ihre selbstbemalten Ostereier, selbstgemachtes Ostergebäck und Butterlämmchen mit, um zusätzlich ihre Kunden zu begeistern.
Veronika Traintinger,
Seekirchen,
Tel. 0664/5689479.